CAD im Bauwesen: Entscheidungshilfen zu Organisation, Technik und Arbeit
Editat de Udo Meißner Contribuţii de J. Abel Editat de Peter v. Mitschke-Collande Contribuţii de M. Brede, A. Heinze Editat de Günter Nitsche Contribuţii de L. Lämmer, C. Niestroj, C. Pientka, M. Resch, F. Wehrmann, K. Werthebachde Limba Germană Paperback – sep 1992
Preț: 499.77 lei
Preț vechi: 587.97 lei
-15% Nou
Puncte Express: 750
Preț estimativ în valută:
95.65€ • 99.35$ • 79.45£
95.65€ • 99.35$ • 79.45£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540550198
ISBN-10: 3540550194
Pagini: 516
Ilustrații: XVIII, 494 S. 69 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.72 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540550194
Pagini: 516
Ilustrații: XVIII, 494 S. 69 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 27 mm
Greutate: 0.72 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerDescriere
Technische und arbeitswissenschaftliche Aspekte bei der Einführung von CAD-Systemen können mit diesen Entscheidungshilfen bewältigt werden. Ingenieurbüros, die die Beschaffung geeigneter Systeme planen, erhalten hiermit wertvolle Hinweise zur Vermeidung von teuren Fehlinvestitionen. Ein Lexikonteil zu aktuellen Fragen bei der Planung von CAD-Systemen wird ergänzt durch Adressen von Verbänden, Hinweisen zur Finanzierung und Checklisten zur Vorbereitung.
Cuprins
1. Einleitung.- 1.1 Anleitung zum Gebrauch des Leitfadens.- 1.2 CAD als Teilaspekt des Computer-Integrierten Bauens.- 1.3 Gestaltungskriterien für die CAD-Arbeit.- 1.3.1 Aufgabengerechte Gestaltung der Arbeit.- 1.3.2 Menschengerechte Gestaltung der Arbeit.- 1.3.3 Schlußbemerkung.- 1.4 Analyse der Ingenieurbüros (Feldstudie).- 1.4.1 Fragebogenerhebung.- 1.4.2 Informationsgespräche und Intensiverhebungen.- 1.4.3 Die wichtigsten Ergebnisse.- 1.4.4 Schlußbemerkung.- 1.5 Fallbeispiele zum Einführungsverlauf.- 1.5.1 Fallbeispiel 1:’ Kaufen und in die Ecke stellen’.- 1.5.2 Fallbeispiel 2:’ Versuch und Irrtum’.- 1.5.3 Fallbeispiel 3:’ Einigkeit macht stark’.- 1.6 Technik-Einführung als organisierter Prozeß.- 1.6.1 Das Konzept der Organisationsentwicklung.- 1.6.2 Die Akteure der Organisationsentwicklung.- 1.6.3 Ablauf der Technikeinführung.- 1.6.4 Voraussetzungen für den erfolgreichen Ablauf.- 1.7 Arbeitsschritte der CAD-Einführung.- 2. Phasen des Einführungsprozesses.- Vorbemerkungen.- 2.1 Zielfindung.- 2.1.1 Vorgehensweisen bei der Zielfindung.- 2.1.2 Ergebnis der Zielfindung.- 2.1.3 Beschreibung der Projektaufgaben.- 2.2 Ist-Erhebung und-Analyse.- 2.2.1 Organisation der Ist-Erhebung.- 2.2.2 Zuständigkeiten der Projektgruppe.- 2.2.3 Erhebungstechniken.- 2.2.4 Erhebung und Analyse.- 2.2.5 Auswertung der Ist-Analyse.- 2.2.6 Schlußbemerkung.- 2.3 Erstellen des Soll-Konzeptes.- 2.3.1 Forderungen.- 2.3.2 Grobkonzept.- 2.3.3 Feinkonzept.- 2.3.4 Anforderungsbereiche des Pflichtenheftes.- 2.3.5 Gestaltung des Pflichtenheftes.- 2.3.6 Schlußfolgerungen.- 2.4 Systemauswahl und-bewertung.- 2.4.1 Allgemeiner Überblick/Vorauswahl.- 2.4.2 Vertiefende Information/Feinauswahl.- 2.4.3 Testinstallation.- 2.4.4 Kaufentscheidung.- 2.5 Vorbereitung des CAD-Einsatzes.- 2.5.1 Kauf der Betriebsmittel.- 2.5.2 Raumgestaltung.- 2.5.3 Arbeitsplatzgestaltung.- 2.5.4 Qualifizierung.- 2.5.5 Schlußbemerkung.- 2.6 Installation und Erfolgskontrolle.- 2.6.1 Installation.- 2.6.2 Erfolgskontrolle.- 3. Lexikonteil.- Anbieter-Kunden-Beziehung.- Arbeitsbelastungen.- Arbeitsorganisation.- Arbeitsplatzgestaltung.- Arbeitsplatzrechner.- Arbeitssystem.- Besehäftigungseffekte.- Beschaffung von Hard- und Software.- Betriebsrat.- CAD-Software für die Tragwerksplanung.- CAE im Konstruktiven Ingenieurbau.- Datenbanken.- DV-technischer Informationsaustausch.- Externe Beratung.- Finanzierung.- Finanzierungshilfen.- Gestaltung von CAD-Umgebungen.- Leistungskontrolle.- Mitarbeiterbeteiligung.- Multifunktionale DV-Ausstattung.- Nutzen des CAD-Einsatzes.- Nutzung und Belegung von Arbeitsplätzen.- Peripheriegeräte.- Qualifikationsveränderungen.- Rechnerkommunikation.- Reorganisation der Projektbearbeitung.- Sehulungsanforderungen.- Schulungsplanung.- Software-Ergonomie.- Systemsoftware.- Technische Abnahme eines DV-Systems.- Universitäre Weiterbildung.- Vorgehensweise bei der Bewertung.- Vorstudie.- Wirtschaftlichkeitsbeurteilung.- Zwei- oder dreidimensionale CAD-Systeme.- 4. Anhang.- 4.1 Glossar zu technischen Begriffen.- 4.2 Checklisten.- I. Phase Zielfindung.- I.1 Zielfindung.- I.2 Projektaufgaben.- I.3 CAD-Betriebsvereinbarung.- II. Phase Ist-Analyse.- II.1 Ist-Erhebung und Forderungen.- III. Phase Soll-Konzept.- III.1 Grobkonzept für die Organisation.- III.2 DV-technisches Feinkonzept.- III.3 Pflichtenheft.- IV. Phase Systemauswahl.- IV.1 CAD-Software.- IV.2 Hardware.- IV.3 Kosten.- IV.4 Finanzierung.- V. Phase Vorbereitung des CAD-Einsatzes.- V.1 Arbeitsplatzgestaltung.- V.2 Schulung.- V.3 Beschaffung von DV-Betriebsmitteln.- VI. Phase Installation und Erfolgskontrolle.- VI.1 Installation.- VI.2 Erfolgskontrolle.- 4.3 Beratungsinstitutionen und-adressen.- 4.3.1 Beratungsinstitutionen.- 4.3.2 Beratungsadressen.- 5. Stichwortverzeichnis.