‘He must master or be mastered; while to show mercy was a weakness.’Buck, a wealthy judge’s dog, leads a quiet life until he is kidnapped, sold and taken to the freezing north. Citește tot Restrânge
Jack London wurde am 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney geboren und starb am 22. November 1916 in Glen Ellen in Kalifornien. Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist.
London wurde als uneheliches Kind einer Frau aus gutem Hause und eines unsteten Astrologen und Wanderpredigers geboren, der die Vaterschaft abstritt. Als seine Mutter den Geschäftsmann John London heiratete, nahm dieser ihn als seinen Sohn an.
Da der Stiefvater Invalide wurde, wuchs London in ärmlichen Verhältnissen auf und musste schon in seiner Kindheit Geld verdienen. Mit 14 brach er die Schule ab und lief weg. Er begann ein Leben als Landstreicher, Abenteurer und Matrose. 1895 absolvierte er nachträglich seinen Abschluss auf der High School und besuchte dann die Universität von Berkeley. Sein Studium beendete er nicht.
1897 brach London stattdessen zum großen Goldrausch nach Klondike auf - jedoch erfolglos. Zurück in Kalifornien gelang ihm der Durchbruch als Schriftsteller, und er heiratete seine erste Frau, mit der er zwei Kinder bekam. Schon nach vier Jahren folgte die Scheidung und London brach mit seiner Yacht zu Abenteuerreisen nach Hawaii und Australien auf. 1905 heiratete er erneut und führte bis zu seinem Tod eine glückliche Ehe. 1910 zog das Paar auf eine Ranch, die London als sein eigentliches Lebenswerk betrachtete. Seine letzten Jahre waren allerdings geprägt von Depressionen und Alkoholkonsum.
London verfasste ab 1900 hunderte von Romanen, Kurzgeschichten und Reportagen, die auch Vorlage für zahlreiche Verfilmungen wurden. Darunter die Welterfolge "The Call of the Wild", "The Sea-Wolf" und "White Fang". Sein Hauptthema: die Spannung zwischen Natur und Kultur.
Jack London starb im Alter von 40 Jahren am 22. November 1916 auf seiner Ranch an akutem Nierenversagen, doch auch über Selbstmord wird bis heute spekuliert.
Cuprins
Contents INTRODUCTION BÂTARD THE CALL OF THE WILD1. Into the Primitive 2. The Law of Club and Fang 3. The Dominant Primordial Beast 4. Who Has Won to Mastership 5. The Toil of Trace and Trail 6. For the Love of a Man 7. The Sounding of the Call
BIOGRAPHICAL BACKGROUND HISTORICAL BACKGROUND LITERARY ALLUSIONS AND NOTES CRITICAL EXCERPTS SUGGESTIONS FOR FURTHER READING
Textul de pe ultima copertă
A best-seller from its first publication in 1903, The Call of the Wild tells the story of Buck, a big mongrel dog who is shipped from his comfortable life in California to Alaska, where he must adapt to the harsh life of a sled dog during the Klondike Gold Rush. The narrative recounts Buck’s brutal obedience training, his struggle to meet the demands of human masters, and his rise to the position of lead sled dog as a result of his superior physical and mental qualities. Finally, Buck is free to respond to the “call” of the wilderness. Over a hundred years after its publication, Jack London’s “dog story” retains the enduring appeal of a classic.
This Broadview Edition includes a critical introduction that explores London’s life and legacy and the complex scientific and psychological ideas drawn upon by London in writing the story. The appendices include material on the Klondike, Darwin’s writings on dogs, other contemporary writings on instinct and atavism, and maps of the regions in which the story takes place.