Cantitate/Preț
Produs

Das Gedächtnis des Rundfunks: Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung

Editat de Markus Behmer, Birgit Bernard, Bettina Hasselbring
de Limba Germană Paperback – 4 dec 2013
liegt noch nicht vor
Citește tot Restrânge

Preț: 46242 lei

Nou

Puncte Express: 694

Preț estimativ în valută:
8849 9262$ 7365£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531183190
ISBN-10: 3531183192
Pagini: 464
Ilustrații: XII, 452 S. 56 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.6 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Der öffentlich-rechltiche Rundfunk in Deutschland und seine Archive.- Private Rundunkanbieter und ihre Archive.- Quellen in Rundfunkanstalten.- Rundfunkhistorische Fragestellungen und Quellenlage.- Zugänglichkeit und Nutzungsbedingungen.

Recenzii

“... Das Buch ist ein Ratgeber, der vielen mediengeschichtlich arbeitenden ForscherInnen den Einstieg in ihre Recherchen erleichtern könnte ...” (Christoph Hilse, in: Auskunft - Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland, Jg. 38, Heft 1-2, 2018)


“... gelingt es, die Leser über potentielle Archivschätze in den Rundfunkhausern zu informieren und gleichzeitig die Orientierung in der öffentlich- rechtlichen Archivlandschaft zu erleichtern. ... eine große Leserschaft zu wünschen, da er die Rundfunkarchive als wichtige Wissens- und Gedächtnisorte stärker sichtbar macht.” (Martin Stallmann, in: Westfälische Forschungen, Jg. 65, 2015)

Notă biografică

Prof. Dr. Markus Behmer ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg.
Dr. Birgit Bernard ist Dokumentarin im Historischen Archiv des WDR.
Bettina Hasselbring, M.A. ist Leiterin des Historischen Archivs des Bayerischen Rundfunks.

Textul de pe ultima copertă

Das Deutsche Rundfunkarchiv in Frankfurt und Babelsberg sowie die  diversen Hörfunk-, Fernseh-, Bild- und Historischen Archive der ARD-Rundfunkanstalten, des Deutschlandradios und des ZDF bewahren das Gedächtnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In dem Reader wird erstmals die vielfältige Archivlandschaft kompakt beschrieben. Weiter werden die verschiedenen Quellengattungen – von Audio- und Filmmaterialien, über Unternehmensakten und anderem Schrift- und Sammlungsgut bis hin zu Nachlässen, Fotos, Noten und Objekten zur Programmgeschichte – und ihre Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt. WissenschaftlerInnen un-terschiedlicher Disziplinen, HistorikerInnen und EthnologInnen, GermanistInnen, Musik- und KunstwissenschaftlerInnen, Kommunikations- und MedienwissenschaftlerInnen, geben schließlich anhand konkreter Projekte Einblicke in den Umgang mit den unterschiedlichen Dokumenten – und zeigen auch Desiderate auf. Das in enger Kooperation von MitarbeiterInnen vieler Archive und ArchivnutzerInnen, eben den ForscherInnen, entstandene Buch will allen, die sich mit der Entwicklung des deutschen Rundfunks befassen, einen umfassenden Service bieten, neue Einblicke vermitteln und so auch zu neuen Studien anregen.
Der Inhalt
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine Archive.- Quellen in Rundfunkarchiven.- Rundfunkhistorische Fragestellungen und Quellenlage.- Neue Technik: Neue Möglichkeiten und neue Herausforderungen.- Zugänglichkeit und Nutzungsbedingungen.
Die Zielgruppen
Forschende, Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Musik- und Kunstgeschichte sowie der Germanistik 

Die HerausgeberInnen
Prof. Dr. Markus Behmer ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg.
Dr. Birgit Bernard ist Dokumentarin im Historischen Archiv des WDR.
Bettina Hasselbring, M.A. ist Leiterin des Historischen Archivs des Bayerischen Rundfunks.


Caracteristici

Der erste Überblick über Archivsituation, Quellenbestand und Zugänglichkeit von Quellen zum Rundfunk
Includes supplementary material: sn.pub/extras