Cantitate/Preț
Produs

Dekonstruktion des Christentums: TransPositionen

Autor Jean-Luc Nancy Traducere de Esther von der Osten
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2008
Christliche Motive durchziehen das Werk Jean-Luc Nancys seit längerem. Mal lässt er sich vom päpstlichen Segensspruch »Urbi et Orbi« in einen Text leiten (in »Die Erschaffung der Welt oder Die Globalisierung«), mal findet sich ein Kapitel zur Fleischwerdung (in »Corpus«), und immer wieder kommt er auf den Begriff der »Schöpfung« zurück. Jedesmal verleiht er der religiösen Fragestellung eine eminent politische Wendung. »La déclosion« (Ent-Schließung, Öffnung), so der französische Originaltitel dieses 2005 erschienenen Werkes, versammelt Essays zur »Dekonstruktion des Christentums«. Zum einen wird hier das Christentum zum Gegenstand der Dekonstruktion: Nancy untersucht es, indem er es verschiebt, entstellt oder verkompliziert. Zum anderen aber beobachtet Nancy eine (auto-)dekonstruktive Bewegung im Wesenskern des Christentums selbst, das in seinen verschiedenen Ausprägungen immer schon Elemente eines Auszugs aus der Religion aufweist: »Meine Frage ist geleitet von diesem Motiv des Christentums als Öffnung: Öffnung seiner selbst und es selbst als Öffnung.« Eines der grundlegenden Paradoxa zeigt sich dabei für Nancy im Schritt vom Polytheismus zum (jüdisch-christlichen) Monotheismus, der einem Entzug der Göttlichkeit gleichkommt, einem Glauben an eine Absenz: »Monotheismus ist in Wahrheit Atheismus.« Angesichts der heutigen »Sinn- und Wahrheitswüste« und der Gefahr (hyper)religiöser Erhebungen kann es nicht darum gehen, die Religion wiederauferstehen zu lassen, sondern allein darum, »die bloße Vernunft auf die Unbegrenztheit hin zu öffnen, die ihre Wahrheit ausmacht.«
Citește tot Restrânge

Din seria TransPositionen

Preț: 16987 lei

Nou

Puncte Express: 255

Preț estimativ în valută:
3251 3368$ 2713£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783037340103
ISBN-10: 303734010X
Pagini: 277
Dimensiuni: 134 x 214 x 24 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Diaphanes Verlag
Seria TransPositionen


Notă biografică

Jean-Luc Nancy lehrte zuletzt Philosophie in Straßburg und kann als einer der aktivsten und bedeutendsten Philosophen unserer Zeit gelten. In seinen zahlreichen Monographien und Aufsätzen befaßt er sich mit den verschiedensten Fragestellungen wie den Möglichkeiten einer politischen Philosophie, der Ästhetik, der spezifischen Gemeinschaftlichkeit menschlicher Existenz, der Körperlichkeit und der Religion. Der Dekonstruktion verleiht Nancy immer wieder ein dezidiert politisches Profil. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit Künstlern und Philosophen, allen voran dem jüngst verstorbenen Philippe Lacoue-Labarthe, bestimmt sein Schaffen ebenfalls. Jacques Derrida widmete Nancys Werk den Band "Le toucher, Jean-Luc Nancy" (Paris 2000). Neben seinen bei diaphanes publizierten Büchern ist auf Deutsch jüngst erschienen: "L'intrus / Der Eindringling", Berlin 2002 sowie "Evidenz des Films - Abbas Kiarostami", Berlin 2005.
"Der Straßburger Denker betreibt Philosophie nicht als akademische
Übung, sondern als Haltung, als Praxis, in der sich Arbeit und Leben
immer wieder kreuzen. Nancy bringt auf unerhörte Weise zusammen,
was gewöhnlich unverbunden bleibt: persönliches Leiden, eigenes
Denken, theoretische Figuren." (René Aguigah, LITERATUREN)