Der Andere: Studien zur Sozialontologie der Gegenwart: de Gruyter Studienbuch
Autor Michael Theunissende Limba Germană Paperback – 31 dec 1976
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 390.46 lei 3-5 săpt. | |
De Gruyter – 31 dec 1976 | 390.46 lei 3-5 săpt. | |
Hardback (1) | 1322.33 lei 6-8 săpt. | |
De Gruyter – 31 dec 1964 | 1322.33 lei 6-8 săpt. |
Din seria de Gruyter Studienbuch
- Preț: 229.83 lei
- Preț: 291.25 lei
- Preț: 238.92 lei
- Preț: 289.45 lei
- Preț: 163.14 lei
- Preț: 269.66 lei
- Preț: 288.81 lei
- Preț: 165.60 lei
- 9% Preț: 737.06 lei
- Preț: 190.28 lei
- Preț: 143.55 lei
- 8% Preț: 579.58 lei
- Preț: 237.55 lei
- 9% Preț: 731.22 lei
- Preț: 236.67 lei
- Preț: 243.52 lei
- Preț: 254.27 lei
- 9% Preț: 616.89 lei
- Preț: 227.65 lei
- Preț: 125.41 lei
- Preț: 164.15 lei
- Preț: 291.25 lei
- Preț: 272.33 lei
- 9% Preț: 619.71 lei
- 9% Preț: 783.07 lei
- Preț: 337.67 lei
- Preț: 215.79 lei
- Preț: 171.81 lei
- 9% Preț: 740.46 lei
- Preț: 207.20 lei
- Preț: 253.39 lei
- Preț: 203.29 lei
- Preț: 290.13 lei
- 9% Preț: 608.29 lei
- Preț: 378.51 lei
- Preț: 228.03 lei
- 9% Preț: 702.98 lei
- 9% Preț: 674.14 lei
- Preț: 359.21 lei
- Preț: 194.89 lei
- 9% Preț: 745.67 lei
- 9% Preț: 650.34 lei
- Preț: 202.16 lei
- Preț: 347.33 lei
- 9% Preț: 618.30 lei
- Preț: 334.81 lei
- Preț: 257.58 lei
- 9% Preț: 614.51 lei
- Preț: 203.72 lei
Preț: 390.46 lei
Nou
Puncte Express: 586
Preț estimativ în valută:
74.72€ • 78.17$ • 62.07£
74.72€ • 78.17$ • 62.07£
Carte disponibilă
Livrare economică 12-26 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783110086577
ISBN-10: 3110086573
Pagini: 564
Dimensiuni: 170 x 212 x 40 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:2., Nachdr. der 2. um eine Vorrede verm. Aufl.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria de Gruyter Studienbuch
Locul publicării:Berlin/Boston
ISBN-10: 3110086573
Pagini: 564
Dimensiuni: 170 x 212 x 40 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:2., Nachdr. der 2. um eine Vorrede verm. Aufl.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria de Gruyter Studienbuch
Locul publicării:Berlin/Boston
Cuprins
I-XXIV -- Einleitende Bemerkungen über die thematische Reichweite und die Methode der Untersuchung -- ERSTER TEIL: Der transzendentalphilosophische Entwurf der Sozialontologie -- Erster Abschnitt: Die ursprüngliche Verwirklichung des transzendentalphilosophischen Entwurfs der Sozialontologie in der transzendentalen Intersubjektivitätstheorie Husserls -- I. Kapitel: Der Boden der transzendentalen Intersubjektivitätstheorie Husserls (Systematische Grundlegung) -- II. Kapitel: Der Gang der transzendentalen Intersubjektivitätstheorie Husserls (Vereinheitlichende Darstellung) -- III. Kapitel: Das Ziel der transzendentalen Intersubjektivitätstheorie Husserls (Vertiefende Interpretation) -- IV. Kapitel: Die Voraussetzungen der transzendentalen Intersubjektivitätstheorie Husserls (Freilegung des leitenden Begriffs vom Anderen) -- Zweiter Abschnitt: Ausgestaltung und Verwandlung des transzendentalphilosophischen Entwurfs in den Sozialontologien Heideggers und Sartres -- V. Kapitel: Die modifizierende Wiederholung der transzendentalen Intersubjektivitätstheorie Husserls in der Sozialontologie Heideggers -- VI. Kapitel: Die destruierende Wiederholung der transzendentalen Intersubjektivitätstheorie Husserls in der Sozialontologie Sartres -- ZWEITER TEIL: Die Philosophie des Dialogs als Gegenentwurf zur Transzendentalphilosophie -- Erster Abschnitt: Die ursprüngliche Verwirklichung der Philosophie des Dialogs in der Dialogik Bubers -- I. Kapitel: Ontologie des Zwischen (Klärung des philosophischen Ziels der Dialogik Bubers) -- II. Kapitel: Destruktion des transzendentalphilosophischen Modells der Intentionalität (Nachvollzug des Buberschen Weges zum Zwischen) -- III. Kapitel: ¿Theologie¿ des Zwischen (Anzeige auf das die Philosophie übersteigende Ziel der Dialogik Bubers) -- IV. Kapitel: Die unaufgehobene Negativität des Du (Ergänzende Hinweise auf andere Formen der Philosophie des Dialogs neben der Dialogik Bubers) -- Zweiter Abschnitt: Vorbereitung und Aneignung der Philosophie des Dialogs im Umkreis der Phänomenologie Husserls und Heideggers -- V. Kapitel: Ansätze zur Dialogik in der deutschen Frühphänomenologie -- VI. Kapitel: Ausarbeitungen der Dialogik im Absprung von der Fundamentalontologie. A. Karl Löwiths Lehre vom Individuum in der Rolle des Mitmenschen -- VI. Kapitel: Ausarbeitungen der Dialogik im Absprung von der Fundamentalontologie. B. Ludwig Binswangers Phänomenologie der erotischen Liebe -- Verzeichnis der angeführten Literatur -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Namenregister -- Sachregister