Cantitate/Preț
Produs

Der Begriff Der Einbildungskraft Bei Rudolf Kassner: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, cartea 1733


de Limba Germană Paperback
Die Einbildungskraft ist besonders in der philosophischen Tradition vielfach zum Gegenstand der asthetischen Spekulation geworden. Von jeher sah der Mensch in ihrer bewegenden Kraft den Grund fur jede kunstlerische Gestaltung. Schon Platon weist jedoch auf ihre Zweideutigkeit hin, indem er dem Dichter die gottliche Gabe zuspricht, ihn aber an einer anderen Stelle aus seinem Staat verweist. Die Arbeit will den Weg zeigen, auf dem Rudolf Kassner als der einzige neuzeitliche Denker die Einbildungskraft zum geistigen Prinzip seiner Weltdeutung erhebt. Ihre Idee erwachst bei Kassner aus der Musik, die er nicht als Klangkunst, sondern als dramatische -Grenze- von Werk und Leben des Kunstlers versteht. Die Idee der Geschichte und die Gestalt Christi, denen die zwei weiteren Hauptteile gewidmet sind, sieht er aus der Perspektive der weltschopferischen Einbildungskraft. Sie sichert die plastische Kontinuitat der Zeit und vermag den christlichen Glauben zu steigern. Kassner bietet damit einen bedeutenden Beitrag zum modernen Denken uber die Kultur, die heute oft eines geistigen Hintergrunds ermangelt."
Citește tot Restrânge

Din seria Europaeische Hochschulschriften / European University Studie

Preț: 25746 lei

Preț vechi: 27752 lei
-7% Nou

Puncte Express: 386

Preț estimativ în valută:
4927 5157$ 4100£

Indisponibil temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631355428
ISBN-10: 3631355424
Pagini: 137
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Europaeische Hochschulschriften / European University Studie


Notă biografică

Der Autor: Slawomir Lesniak wurde 1964 in Malbork (Polen) geboren. Er studierte Germanistik in Poznan (Posen), Torun (Thorn) und Tübingen. 1991 legte er seinen Magister an der Universität Poznan ab. 1999 promovierte er im Fachbereich deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Poznan. Zur Zeit lebt er in Gdansk (Danzig) und arbeitet an der dortigen Universität im Germanistischen Institut.

Cuprins

Aus dem Inhalt: Die Einbildungskraft und der Begriff der Grenze - Einbildungskraft und Geschichte - Einbildungskraft und die Gestalt Christi.