Cantitate/Preț
Produs

Der Geisterseher

Autor Friedrich Schiller
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2012
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 4036 lei  3-5 săpt.
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 4036 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 14 dec 2015 8545 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 oct 2013 8982 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14665 lei  6-8 săpt.
Hardback (4) 16338 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 14 dec 2015 16338 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 oct 2013 25011 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33237 lei  6-8 săpt.
  De Gruyter Mouton – 31 dec 1797 84994 lei  6-8 săpt.

Preț: 14665 lei

Nou

Puncte Express: 220

Preț estimativ în valută:
2806 2936$ 2331£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842493124
ISBN-10: 3842493126
Pagini: 152
Dimensiuni: 129 x 198 x 8 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: TREDITION CLASSICS

Notă biografică

Geboren am 10.11.1759 in Marbach (Württ.). Sohn des Militärwundarztes J.C. Schiller. Kindheit und Jugend in ärmlichen Verhältnissen. Dorfschule, Lateinschule, auf Befehl des Herzogs Karl Eugen 1773 Eintritt in die Karlsschule, dort Medizinstudium ab 1776. 1780 Regimentsmedicus in Stuttgart. Arrest und Schreibverbot wegen Aufführung der "Räuber" in Mannheim. Flucht über Mannheim (1783), Leipzig (1785), Dresden nach Weimar (1787). 1789 Ernennung zum a.o. Prof. der Geschichte und Philosophie in Jena. 1799 erneute Übersiedelung nach Weimar. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.