Cantitate/Preț
Produs

Der Geisterseher

Autor Friedrich Schiller
de Limba Germană Paperback

Friedrich Schiller: Der Geisterseher. "Aus den Memoires des Grafen von O**"

Edition Holzinger. Taschenbuch

Berliner Ausgabe, 2015, 5. Auflage

Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger

Entstanden 1786-1798, Erstdruck (bis zum Ende des siebten Briefs) in: Thalia (Leipzig), 3.-5. Jg., 1787-89; Buchausgaben: Leipzig (Goschen) 1789; 2., von Schiller durchgesehene und vermehrte Auflage 1792; 3. verbesserte Auflage 1798.

Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Schiller: Samtliche Werke, Auf Grund der Originaldrucke herausgegeben von Gerhard Fricke und Herbert G. Gopfert in Verbindung mit Herbert Stubenrauch, Band 1-5, 3. Auflage, Munchen: Hanser, 1962.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Friedrich Schiller (Pastell von Frenzel nach dem Gemalde von Ludovike Simanowitz, 1793)

Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

"

Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 4036 lei  22-36 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 4036 lei  22-36 zile
  Hofenberg – 14 dec 2015 8545 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 oct 2013 8982 lei  22-36 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 14665 lei  43-57 zile
Hardback (4) 16338 lei  22-36 zile
  Hofenberg – 14 dec 2015 16338 lei  22-36 zile
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 8 oct 2013 25011 lei  22-36 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33237 lei  43-57 zile
  De Gruyter Mouton – 31 dec 1797 84994 lei  43-57 zile

Preț: 4036 lei

Nou

Puncte Express: 61

Preț estimativ în valută:
772 801$ 646£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-10 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9781482721140
ISBN-10: 1482721147
Pagini: 112
Dimensiuni: 127 x 203 x 6 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: CreateSpace Independent Publishing Platform

Notă biografică

Geboren am 10.11.1759 in Marbach (Württ.). Sohn des Militärwundarztes J.C. Schiller. Kindheit und Jugend in ärmlichen Verhältnissen. Dorfschule, Lateinschule, auf Befehl des Herzogs Karl Eugen 1773 Eintritt in die Karlsschule, dort Medizinstudium ab 1776. 1780 Regimentsmedicus in Stuttgart. Arrest und Schreibverbot wegen Aufführung der "Räuber" in Mannheim. Flucht über Mannheim (1783), Leipzig (1785), Dresden nach Weimar (1787). 1789 Ernennung zum a.o. Prof. der Geschichte und Philosophie in Jena. 1799 erneute Übersiedelung nach Weimar. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.