Der Global Player und das Territorium: Schriftenreihe der HWP, cartea 10
Editat de Ulrich Mückenberger, Marcus Menzlde Limba Germană Paperback – 31 ian 2002
Din seria Schriftenreihe der HWP
- 15% Preț: 448.85 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 459.15 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 447.99 lei
- Preț: 419.06 lei
Preț: 421.34 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.64€ • 83.54$ • 67.29£
80.64€ • 83.54$ • 67.29£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810034915
ISBN-10: 3810034916
Pagini: 348
Ilustrații: 347 S. 23 Abb.
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriftenreihe der HWP
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810034916
Pagini: 348
Ilustrații: 347 S. 23 Abb.
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriftenreihe der HWP
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I: Problembeschreibung — Auswirkungen gegenwärtiger Umstrukturierungstendenzen bei Großunternehmen auf das nahräumliche Umfeld.- Globale Unternehmen und örtliche Zeitpolitik.- Leben und Arbeiten in der atmenden Fabrik — Die Folgewirkungen flexibler Arbeitszeitmuster für die Lebensführung der Beschäftigten.- Notizen zur Rolle des Betriebs als verkehrspolitisches Handlungsfeld.- Global Player und regionale Entwicklung: Auflösung — Hegemonie — Partnerschaft?.- II: Restrukturierungsprozesse in der Automobilindustrie — neue Belastungen für das Umfeld?.- Zwischen Weltmarktausrichtung und regionaler Einbindung — neue Strategien der Unternehmenspolitik?.- Transnationale Konzerne zwischen globaler Strategie und lokaler Einbettung. Das Beispiel der großen deutschen PKW-Hersteller.- Zulieferer im Brennpunkt.- Lokale Vernetzung in der globalen Produktion am Beispiel der Automobilkonzerne.- III: Konkretisierung der Entwicklungstendenzen am Beispiel von vier Regionen.- Region und Unternehmen in der globalen Wirtschaft: Das Beispiel Detroit und Ford Motor Company.- Die Autotechnologieregion Piemont: Struktur und Dynamik.- Das Territorium Belfort-Montbéliard und die PSA Peugot-Citroën.- Das Projekt Auto Vision von Volkswagen und der Stadt Wolfsburg.- IV: Veränderte Herausforderungen — neue Unternehmensethiken?.- Das Unternehmen und seine stakeholders — morals govern economy.- Großunternehmen und Regionen: Neue Formen des Engagements.- Das Unternehmen und seine Stakeholder — auf dem Weg zu einer neuen Unternehmensethik.- V: Steuerungsinstrumente.- Ökonomie, Nachhaltigkeit und die Grenzen der Politik.- Global Player — Local Player: zwei Seiten einer Medaille.- Global Player, Familie und Kinderbetreuung.- ZeitWerkStadt Wolfsburg — Bilanz einesModellprojekts an der Schnittstelle von Global Player und Territorium.- VI: Memorandum: Die territoriale Verantwortung des Unternehmens.- Das Unternehmen im 21. Jahrhundert — global herausgefordert und zugleich in sein lokales Umfeld eingebettet.- 1. Literaturverzeichnis.- 2. Autorenverzeichnis.- 3. Abbildungsverzeichnis.- 4. Tabellenverzeichnis.
Notă biografică
Dr. jur. Ulrich Mückenberger, Professor an der HWP-Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, lehrt Arbeits- und Europarecht; Marcus Menzl, Dipl.-Soz., wissenschaftlicher Mitarbeiter für Stadt- und Regionalsoziologie, Technische Universität Hamburg-Harburg.
Textul de pe ultima copertă
Nehmen Global Player zu dem Territorium, in dem sie agieren, ein Verhältnis sozialer Verantwortlichkeit ein - in welcher Form, mit welchen Motiven und welchen Folgen? Große Unternehmen verstehen sich nicht nur als wirtschaftlicher, sondern auch als lokaler Akteur - mit Verantwortung für die lokale Gestaltung, den örtlichen Arbeitsmarkt. Dieser territorialen "Einbettung" des Unternehmens geht das Buch am Beispiel der Autoindustrie nach.