Beschäftigungspolitik für Frauen in der Region: Schriftenreihe der HWP, cartea 1
Editat de Ulla Knappde Limba Germană Paperback – 31 ian 1996
Din seria Schriftenreihe der HWP
- 15% Preț: 448.85 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 459.15 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 447.99 lei
- Preț: 419.06 lei
Preț: 420.40 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.44€ • 84.20$ • 66.95£
80.44€ • 84.20$ • 66.95£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810016683
ISBN-10: 3810016683
Pagini: 280
Ilustrații: 279 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriftenreihe der HWP
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810016683
Pagini: 280
Ilustrații: 279 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriftenreihe der HWP
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einfiihrung.- Arbeitsmarktperspektiven für Frauen.- Frauenbeschäftigung und Geschlechterverhältnisse — ein europäischer Vergleich —.- Arbeitsmarktperspektiven für Frauen in westdeutschen Ballungsregionen — unter besonderer Berücksichtigung des Bundeslandes Hamburg —.- Gleichstellungspolitische Perspektiven.- Struktur- und Arbeitsmarktpolitik als Zukunftspolitik für Frauen.- Vom guten Leben. Feministische Perspektiven jenseits der Arbeitsgesellschaft.- Umverteilung von Macht, Einkommen und Arbeit.- Fachpolitisches Handlungsfeld I: Frauenförderung in der privaten Wirtschaft.- Landesrechtliche Handlungsmöglichkeiten zur Durchsetzung betrieblicher Frauenförderung.- Frauenförderung in Hamburger Betrieben — Konsequenzen für die Politik —.- Verbundlösungen für mittelständische Betriebe.- Fachpolitisches Handlungsfeld II: Technologiepolitik aber für Frauen.- Technologieförderung versus Frauenforderung? Warum Frauen in den traditionellen technologiepolitischen Konzepten keine Rolle spielen.- Frauenförderung und Technologieentwicklung in Großforschungseinrichtungen.- Verknüpfung von Technologie- und Arbeitsmarktpolitik — mehr berufliche Chancen für Frauen? — Ein Praxisbericht —.- Fachpolitisches Handlungsfeld III: Arbeitsmarktpolitik für Frauen in der Region.- Perspektiven betrieblicher Frauenpolitik bei neuen Produktions- und Managementkonzepten.- Arbeitsmarktpolitik in Hamburg — für Frauen?.- Soziale Frauenbetriebe — ein Instrument der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik für Frauen in Niedersachsen.- Fachpolitisches Handlungsfeld IV: Instrumente zur Förderung frauenfreundlicher betrieblicher Arbeitszeiten.- Betriebsberatungen und arbeitsmarktpolitische Subventionen — wirksame Instrumente zur Durchsetzung frauenfreundlicherArbeitszeiten?.- Neue Wege der Arbeitszeitpolitik im öffentlichen Dienst Hamburgs — ein Beitrag zur Gleichstellung von Frau und Mann?.- Arbeitszeitberatung im Handwerk.