Cantitate/Preț
Produs

Der Mann Moses und die monotheistische Religion: Reclam Universal-Bibliothek, cartea 18721

Autor Sigmund Freud Editat de Jan Assmann
de Limba Germană Paperback – apr 2010
Dieses Buch enthält drei Abhandlungen über den Mann Moses und die monotheistische Religion von Sigmund Freud und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1939.Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (4) 4103 lei  17-23 zile +368 lei  6-12 zile
  Reclam Philipp Jun. – apr 2010 4103 lei  17-23 zile +368 lei  6-12 zile
  5773 lei  22-36 zile
  S. Fischer Verlag – sep 1975 11370 lei  38-44 zile
  Vero Verlag – 11 noi 2019 23659 lei  43-57 zile

Din seria Reclam Universal-Bibliothek

Preț: 4103 lei

Nou

Puncte Express: 62

Preț estimativ în valută:
785 815$ 656£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 1367 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783150187210
ISBN-10: 3150187214
Pagini: 216
Dimensiuni: 95 x 147 x 12 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Universal-Bibliothek


Notă biografică

Sigmund Freud (6.5.1856 Freiberg ¿ 23.9.1939 in London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder Frida Kahlo. Freud schließt das Gymnasium 1873 mit Auszeichnung ab, studiert Medizin in Wien und hat mit 25 bereits seinen Doktortitel. Freud erkennt in Träumen (»Traumdeutung«, 1900) sowie in alltäglichen Fehlleistungen wie Vergessen und Versprechen (»Psychopathologie des Alltags«, 1904) verdrängte Erinnerungen und Wünsche, die in das Unbewusste verschoben wurden und das Seelenleben prägen. Dieser Verdrängungsprozess sei durch den Fortschritt und dem damit einhergehenden Anspruch an den modernen Menschen, seine Triebe zu unterdrücken, noch weiter befördert worden (»Das Unbehagen in der Kultur«, 1930). 1923 präsentiert Freud in »Das Ich und das Es« erstmals das Instanzenmodell, in dem das Ich des menschlichen Individuums nicht ein Ganzes, sondern in Wahrheit aus drei Komponenten zusammengesetzt ist ¿ ¿Ich¿, ¿Über-Ich¿ und ¿Es¿. Weitere berühmte Publikationen Freuds sind »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« (erstmals 1905), welche auch den Ödipuskomplex, die Kastrationsangst und den Penisneid behandeln. 1940 erscheint posthum mit »Abriss der Psychoanalyse« eine Bilanz seiner Studien.

Cuprins

I. Moses ein Ägypter II. Wenn Moses ein Ägypter war ¿ III. Moses, sein Volk, und die monotheistische Religion Erster Teil Vorbemerkung I Vorbemerkung II A. Die historische Voraussetzung B. Latenzzeit und Tradition C. Die Analogie D. Anwendung E. Schwierigkeiten Zweiter Teil Zusammenfassung und Wiederholung a) Das Volk Israel b) Der große Mann c) Der Fortschritt in der Geistigkeit d) Der Triebverzicht e) Der Wahrheitsgehalt der Religion f) Die Wiederkehr des Verdrängten. g) Die historische Wahrheit h) Die geschichtliche Entwicklung Zu dieser Ausgabe Literaturhinweise Nachwort