Der Simulator GPSS-FORTRAN Version 3: Fachberichte Simulation, cartea 2
Autor Bernd Schmidtde Limba Germană Paperback – oct 1984
Preț: 468.58 lei
Preț vechi: 493.25 lei
-5% Nou
Puncte Express: 703
Preț estimativ în valută:
89.67€ • 93.50$ • 74.53£
89.67€ • 93.50$ • 74.53£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540137825
ISBN-10: 3540137823
Pagini: 336
Ilustrații: VIII, 336 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:1. Aufl. 1984. Nachdruck
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fachberichte Simulation
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540137823
Pagini: 336
Ilustrații: VIII, 336 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.55 kg
Ediția:1. Aufl. 1984. Nachdruck
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fachberichte Simulation
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Die Ablaufkontrolle.- 1.1 Modellklassifikation.- 1.2 Die Zustandsübergänge.- 1.3 Das Unterprogramm FLOWC.- 1.4 Gleichzeitige Aktivitäten.- 2 Die Simulation zeitkontinuierlicher Systeme.- 2.1 Differentialgleichungen in GPSS-FORTRAN Version 3.- 2.2 Die zeitabhängigen Zustandsübergänge.- 2.3 Bedingte Zustandsübergänge.- 2.4 Das Unterprogramm EQUAT.- 2.5 Das Ein- und Ausketten mit Hilfe der Unterprogramme TCHAIN und NCHAIN.- 2.6 Integrationsverfahren.- 3 Warteschlangenmodelle.- 3.1 Transactions.- 3.2 Unterprogramme zur Behandlung von Transactions.- 3.3 Beispielmodell.- 4 Stationen in Warteschlangenmodellen.- 4.1 Facilities.- 4.2 Multifacilities.- 4.3 Pools und Storages.- 4.4 Koordination in Bearbeitungszweigen.- 4.5 Die Family.- 4.6 Match-Stationen.- 5 Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.- 5.1 Das Warteschlangenverhalten.- 5.2 Das Anlegen von Häufigkeitstabellen.- 5.3 Protokoll des Systemzustandes.- 5.4 Hilfsfunktionen.- 6 Die Erzeugung von Zufallszahlen.- 6.1 Generatoren für Zufallszahlen.- 6.2 Erzeugen gleichverteilter Zufallszahlen.- 6.3 Erzeugung von Zufallszahlen einer beliebigen Verteilung.- 6.4 Zufallszahlen in GPSS-FORTRAN.- 7 Die Ein- und Ausgabe.- 7.1 Das formatfreie Einlesen.- 7.2 Die Ausgabe von Plots.- 7.3 Graphische Darstellung von Diagrammen durch GRAPH.- 7.4 Die Betriebsarten.- Stichwortverzeichnis.