Simulation von Antriebssystemen: Modellbildung der Schwingungssysteme und Beispiele aus der Antriebstechnik: Fachberichte Simulation, cartea 9
Autor Andreas Laschetde Limba Germană Paperback – 25 aug 1988
Din seria Fachberichte Simulation
- 20% Preț: 409.34 lei
- Preț: 491.14 lei
- 20% Preț: 356.00 lei
- Preț: 494.13 lei
- 20% Preț: 356.51 lei
- Preț: 406.84 lei
- Preț: 477.76 lei
- Preț: 409.66 lei
- 15% Preț: 438.69 lei
- 5% Preț: 459.15 lei
- 5% Preț: 455.04 lei
- 20% Preț: 354.59 lei
- 20% Preț: 362.18 lei
- Preț: 415.53 lei
- Preț: 416.07 lei
- Preț: 479.99 lei
Preț: 491.14 lei
Nou
Puncte Express: 737
Preț estimativ în valută:
93.99€ • 97.64$ • 78.08£
93.99€ • 97.64$ • 78.08£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540194644
ISBN-10: 3540194649
Pagini: 464
Ilustrații: XIX, 440 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 24 mm
Greutate: 0.74 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fachberichte Simulation
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540194649
Pagini: 464
Ilustrații: XIX, 440 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 24 mm
Greutate: 0.74 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Fachberichte Simulation
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Anwendung von Simulationstechniken.- Schwingungssimulation — Übersicht, Anforderungen, Einsatmöglichkeiten.- 3.1 Allgemeine Übersicht öber vorhandene Simulationssoftware.- 3.2 Spezielle Anforderungen und Zielsetzungen.- 3.3 Einesatzmöglikeiten der Schwingungssimulation.- Vorgehensweise bei der Modellgenerierung für die Simulation von Torsionsschwingungsmodellen.- 4.1 Auf von Tortionsschwingungsmodellen.- 4.2 Parameter-Ermittlung.- 4.3 Strategie zur Diskretisierung von Modellabstimmung.- 4.4 Reduktion des Schwingungssystems auf ein Minimalmodell.- Lösungsfahren für die Bewegungsdifferentialgleichungen.- 5.1 Analytische Lösungsfahren.- 5.2 Numerische Lösungsfahren.- 5.3 Einefluß des Schwingungsmodells und der Anfangsbedingungen auf die Güte der Simulation.- Erregerelemente.- 6.1 Diskretes Erregerelemente und Gewichtungsfunktion.- 6.2 Belastungsmoment.- 6.3 Asynchronmotor.- 6.4 Synchronmotor.- 6.5 Regelndes Erregermoment (Gleichstrommotor).- 6.6 Periodisches Erregermoment (Kolbenmaschine).- 6.7 Stochastisches Erregermoment.- Übertragungselemente.- 7.1 Spielbehaftetes Antriebselement.- 7.2 Zahnradgetriebe.- 7.3 Elastische Kupplung.- 7.4 Mehrstufige Kupplung.- 7.5 Reibungsbehaftetes Antriebselement.- 7.6 Rutschkupplung.- 7.7 Freilauf.- 7.8 Flachriemengetriebe.- 7.9 Kardangelenk.- 7.10 Hydrodynamisches Getriebe.- 7.11 Planetengetriebe.- Ermittlung von Belastungkollektiv und Abschäzung der Lebensdauer.- 8.1 Beschreinbung der WÖHLER-Linie und Darstellung der Einflugrößen.- 8.2 Ermittlung von Belasttungslollektiven durch Klassierung der Belastungsäufigkeiten.- 8.3 Lebensdaurabschätzung mit Hilfe einer Schadensakkulationsrechnung.- Schwingungsanalyse im Frequenzbereich.- 9.1 Spektral- und Signaturanalyse mit Hilfe der FOURIER-Transformation.- 9.2Cepstrumanalyse.- Inverse Schwingungssimulation.- Erweiterung des Torsionschwingungsmodells auf ein Torsion-Biegeschwingungsmodell.- 11.1 Bestimmung der Schnittgrö73x00DF;en.- 11.2 Aufbau des Differentialgleichungssytems.- 11.3 Systemkopplung aufgrund von Verzahnungen.- 11.4 Berechung gekoppelter Torsion-Biegesysteme.- Struktur der Software für Schwingungssimulation.- Beispiele für Schwingungssimulationen mit Überlagerung mehrerer Erreger- und übertraungselemente.- 13.1 Automatisches Schaltgetriebe.- 13.2 Pumpenantrieb.- Zusammenfassung.- Anhang: Katalog von Erregermomenten für verschiedene Kolbenmotoren.- Stichwortverzeichnis.