Cantitate/Preț
Produs

Diagnostisches Problemlösen mit Expertensystemen: Informatik-Fachberichte, cartea 148

Autor Frank Puppe
de Limba Germană Paperback – 23 sep 1987
Diagnostisches Problemlösen ist der bisher erfolgreichste Anwendungsbereich von Expertensystemen. Nach einer ausführlichen Einführung in Expertensysteme werden aus Erfahrungen mit existierenden Diagnostik-Systemen und psychologischen Studien über medizinische Diagnostik Richtlinien zur Entwicklung von Werkzeugen (Shells) für heuristische Diagnostik abgeleitet. Der Hauptteil des Buches beschäftigt sich mit der Konkretisierung und Implementierung dieser Mechanismen in dem Shell MED2 zur Entwicklung medizinischer und technischer Diagnostik-Systeme, was anhand von Beispielwissensbasen illustriert wird. Der Leser bekommt mit dem Buch eine exemplarische Einführung in Expertensysteme, den Stand der Forschung bei diagnostischem Problemlösen und eine Bedienungsanleitung für lauffähige Software zur Entwicklung von heuristischen Diagnostik-Expertensystemen.
Citește tot Restrânge

Din seria Informatik-Fachberichte

Preț: 40985 lei

Preț vechi: 51231 lei
-20% Nou

Puncte Express: 615

Preț estimativ în valută:
7844 8148$ 6515£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540183426
ISBN-10: 3540183426
Pagini: 268
Ilustrații: IX, 257 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 14 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Übersicht über Expertensysteme.- 2.1 Anwendungsgebiete.- 2.2 Methoden.- 2.3 Benutzerschnittstelle.- 2.4 Bewertung.- 2.5 Werkzeuge.- 3. Diagnostisches Problemlösen.- 3.1 Übersicht über bisherige Ansätze.- 3.2 Psychologische Erkenntnisse.- 3.3 Richtlinien zur Entwicklung von Diagnostik-Expertensystemen.- 4. Beschreibung von MED2.- 4.1 Beispiel-Dialog.- 4.2 Abarbeitungsstrategie von MED2.- 4.3 Formale Beschreibung zum Aufbau einer Wissensbasis.- 4.4 Grundzüge der Implementierung.- 5. Perspektiven und Kritik.- 5.1 Möglicher Einsatz.- 5.2 Ausbau der Benutzerschnittstelle.- 5.3 Ausbau der Erklärungskomponente.- 5.4 Ausbau der Wissenserwerbskomponente.- 5.5 Ausbau der Problemlösungskomponente.- 5.6 Mögliches Zusammenspiel statistischer, assoziativer und kausaler Diagnostik.- Anhang A: Beispieldialog mit KFZ-Wissensbasis.- Anhang B: Beispielsitzung aus der Cholestase-Wissensbasis.- Anhang C: Eingabedatei der Beispiel-Wissensbasis.- Anhang D: Tuning der Wissensbasis.