Cantitate/Preț
Produs

Die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gemäß § 9 KSchG im System des Kündigungsschutzrechts: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht

Autor Nina Tautphäus
de Limba Germană Paperback – 7 dec 2017
Nina Tautphäus untersucht die Bedeutung und Funktion des Auflösungsantrags im bestehenden Kündigungsschutzsystem und bewertet dieses neu. Auf Basis der zugrundeliegenden Strukturen des geltenden Rechts und deren historischer Zusammenhänge analysiert die Autorin die Kündigungsschutzregelungen im Hinblick auf die Zugehörigkeit zum Bestandsschutz oder Abfindungsschutz.
Citește tot Restrânge

Din seria Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht

Preț: 48833 lei

Nou

Puncte Express: 732

Preț estimativ în valută:
9345 9697$ 7811£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658204167
ISBN-10: 3658204168
Ilustrații: XXIV, 334 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Die praktische Bedeutung des Auflösungsantrags nach §§ 9, 10 KSchG.- Der Kündigungsschutz zwischen Bestands- und Abfindungsschutz.- Das Instrument des Auflösungsantrags gemäß §§ 9,10 KSchG.- Die Ausgestaltung des § 9 KSchG unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung.- Die Begrenzungen des Anwendungsbereichs des § 9 KSchG.- Die Anforderungen an den Auflösungsgrund.

Notă biografică

Dr. Nina Tautphäus ist Richterin in der hessischen Arbeitsgerichtsbarkeit.

Textul de pe ultima copertă

Nina Tautphäus untersucht die Bedeutung und Funktion des Auflösungsantrags im bestehenden Kündigungsschutzsystem und bewertet dieses neu. Auf Basis der zugrundeliegenden Strukturen des geltenden Rechts und deren historischer Zusammenhänge analysiert die Autorin die Kündigungsschutzregelungen im Hinblick auf die Zugehörigkeit zum Bestandsschutz oder Abfindungsschutz.

Der Inhalt
  • Die praktische Bedeutung des Auflösungsantrags nach §§ 9, 10 KSchG
  • Der Kündigungsschutz zwischen Bestands- und Abfindungsschutz
  • Das Instrument des Auflösungsantrags gemäß §§ 9,10 KSchG
  • Die Ausgestaltung des § 9 KSchG unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung
  • Die Begrenzungen des Anwendungsbereichs des § 9 KSchG
  • Die Anforderungen an den Auflösungsgrund

Die Zielgruppen
  • Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht
  • Rechtsanwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht; Personalverantwortliche

Die Autorin
Dr. Nina Tautphäus ist Richterin in der hessischen Arbeitsgerichtsbarkeit. 


Caracteristici

Eine rechtswissenschaftliche Studie Bedeutung und Funktion des Auflösungsantrags im bestehenden Kündigungsschutzsystem