Die Rechtsnatur der Auftraggeberhaftung: Einordnung des § 14 AEntG und § 13 MiLoG in das System der Bürgenhaftung: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
Autor Paul Alexander Tophofde Limba Germană Paperback – 23 aug 2018
Preț: 441.19 lei
Preț vechi: 519.05 lei
-15% Nou
Puncte Express: 662
Preț estimativ în valută:
84.43€ • 87.61$ • 70.57£
84.43€ • 87.61$ • 70.57£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658233839
ISBN-10: 3658233834
Ilustrații: XVIII, 292 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658233834
Ilustrații: XVIII, 292 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Voraussetzungen und Rechtsfolgen von § 14 AEntG und § 13 MiLoG.- Prozessuale Durchsetzung der Auftraggeberhaftung.- Vergleich von § 14 AEntG und § 13 MiLoG.- Die gesetzliche Bezugnahme auf die Bürgschaft.- Die Anwendbarkeit des Bürgschaftsrechts auf die Auftraggeberhaftung.
Notă biografică
Dr. Paul Alexander Tophof promovierte bei Prof. Dr. Jacob Joussen und arbeitete in dieser Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an dessen Lehrstuhl an der Ruhr-Universität Bochum.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch befasst sich mit der Auftraggeberhaftung nach § 14 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und § 13 des Mindestlohngesetzes. Der Autor untersucht die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Auftraggeberhaftung sowie deren prozessuale Durchsetzung. In § 14 Satz 1 AEntG – auf den § 13 MiLoG verweist – hat der Gesetzgeber dabei auf Rechtsfolgenseite angeordnet, dass der Auftraggeber „wie ein Bürge“ haften soll. Das wirft die Frage auf, wie diese Haftung rechtlich einzuordnen ist. Im Zentrum des Buches wird daher die Rechtsnatur der Auftraggeberhaftung untersucht. Nach der Darstellung, in welcher Form die Auftraggeberhaftung auf die Bürgschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches Bezug nimmt und in das System der Bürgenhaftung einzuordnen ist, zeigt der Autor, inwiefern die Normen des Bürgschaftsrechts auf die Auftraggeberhaftung Anwendung finden.
Der Inhalt
- Voraussetzungen und Rechtsfolgen von § 14 AEntG und § 13 MiLoG
- Prozessuale Durchsetzung der Auftraggeberhaftung
- Vergleich von § 14 AEntG und § 13 MiLoG
- Die gesetzliche Bezugnahme auf die Bürgschaft
- Die Anwendbarkeit des Bürgschaftsrechts auf die Auftraggeberhaftung
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Zivilrecht und Arbeitsrecht
- Richterinnen und Richter sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht
Der Autor
Dr. Paul Alexander Tophof promovierte bei Prof. Dr. Jacob Joussen und arbeitete in dieser Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an dessen Lehrstuhl an der Ruhr-Universität Bochum.
Caracteristici
Eine rechtswissenschaftliche Studie