Cantitate/Preț
Produs

Die Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen: Eine Analyse aus Sicht verschiedener Rechnungslegungszwecke: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, cartea 121

Autor Christian Blecher Cuvânt înainte de Prof. Dr. Stefan Wielenberg
de Limba Germană Paperback – 25 noi 2008

Din seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

Preț: 47947 lei

Nou

Puncte Express: 719

Preț estimativ în valută:
9175 9603$ 7636£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834913678
ISBN-10: 3834913677
Pagini: 157
Ilustrații: XXII, 157 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.22 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Aktienoptionsprogramme: Gestaltung und Rechnungslegungsvorschriften.- Grundlegende Gestaltungsparameter von Aktienoptionsprogrammen.- Rechnungslegungsvorschriften für Aktienoptionsprogramme.- Ökonomische Analyse aus Sicht verschiedener Rechnungslegungszwecke.- Rechnungslegung und Entscheidungsunterstützung: Informationsfunktion.- Rechnungslegung und Leistungsbeurteilung: Anreizfunktion.- Rechnungslegung und Zahlungsbemessung: Ausschüttungsbemessungsfunktion.- Schlußbetrachtung.

Notă biografică

Dr. Christian Blecher war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Externes Rechnungswesen der Universität Bielefeld. Er ist als Akademischer Rat am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Leibniz Universität Hannover tätig.

Textul de pe ultima copertă

Aktienoptionsprogramme haben sich in vielen Unternehmen zu einem selbstverständlichen Bestandteil der variablen Entlohnung von Führungskräften entwickelt. Die Frage nach ihrer bilanziellen Abbildung stellt dabei sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene einen sehr kontrovers diskutierten Themenbereich in der externen Rechnungslegung dar. Im Zentrum steht die Frage, ob Aktienoptionsprogramme aufwandswirksam berücksichtigt werden sollen oder nicht.

Christian Blecher untersucht, welche Form der bilanziellen Erfassung sich jeweils aus Sicht verschiedener Rechnungszwecke rechtfertigen lässt. Dazu integriert er die Effekte von Aktienoptionsprogrammen in Modelle, die sich mit Rechnungslegungszwecken im Allgemeinen beschäftigen. Der Autor zeigt, dass eine Verbuchung als Aufwand einem Buchungsverzicht vorzuziehen ist. Die Aufwandbuchung erweist sich entweder als eindeutig überlegen oder es können - wie im Fall der Ausschüttungsbemessungsfunktion - eine Überlegenheit des Buchungsverzichtes ausgeschlossen und unter engen Voraussetzungen ebenfalls Argumente für eine Vorteilhaftigkeit der Aufwandbuchung aufgezeigt werden.