Die „Dritte Welle“ - Neue Wege der Psychotherapie: Integrative Therapie, Humantherapie, Multimodale Praxis.: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Autor Hilarion G. Petzoldde Limba Germană Paperback – 11 iul 2026
Preț: 356.80 lei
Preț vechi: 469.47 lei
-24% Nou
Puncte Express: 535
Preț estimativ în valută:
68.27€ • 71.43$ • 56.72£
68.27€ • 71.43$ • 56.72£
Carte nepublicată încă
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658101312
ISBN-10: 3658101318
Pagini: 480
Ilustrații: Etwa 480 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Ediția:1. Aufl. 2026
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658101318
Pagini: 480
Ilustrații: Etwa 480 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Ediția:1. Aufl. 2026
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
I. Psychotherapie - Arbeitsbündnis oder „Sprache der Zärtlichkeit“ und gelebte Konvivialität? Intersubjektive Nahraumbeziehungen als Prozesse affilialer „Angrenzung“ statt abgrenzender „Arbeitsbeziehungen“.- II. Integrative Therapie in der „dritten Welle“ – Innovation und Vertiefung durch „transversale Vernunft“, interdisziplinäre Theoriekonzepte und differentielle Praxeologie und Praxis „Komplexer Humantherapie“.- III. Euthyme Therapie - Heilkunst und Gesundheitsförderung in asklepiadischer Tradition: ein integrativer und behavioraler Behandlungsansatz „multipler Stimulierung” und “Lebensstilveränderung”.- IV. Integrative Therapie als Bewegungs- und Leibtherapie – Teil der multiprofessionellen Behandlung im integrierten Maßregelvollzug mit einem psychotischen Patienten als langzeittherapeutischer Prozess – ein Behandlungsjournal narrativer Biographieerarbeitung.
Notă biografică
Prof. Hilarion Petzold: Studium der Philosophie, russisch orthodoxen Theologie, Psychologie in Paris (Dr. theol. 1968 Dr. phil. 1971) der Medizin und Heil- und Sonderpädagogik in Düsseldorf und Frankfurt (Dr. phil. 1979), Prof. für Psychologie u. Klinische Bewegungstherapie FU Amsterdam 1979-2004 (emer.), derzeit wissensch. Leiter des Studiengangs Supervision, Donau Univ. Krems, (Au) und wissensch. Leiter der Europäischen Akademie für Biopsychosoziale Gesundheit, (D) Hückeswagen. Arbeitsschwerpunkte: Vergleichende Psychotherapie, Entwicklungspsychologie und -therapie in der Lebensspanne, klinische Philosophie, Suchttherapie, Naturtherapie, Supervision.
Caracteristici
Eine Darstellung der neuesten Entwicklungen in der Psychotherapie Verbindung von Neurowissenschaft, Psychotherapieforschung, modernem Menschenbild Multimodale Praxis für komplexe Störungen