Cantitate/Preț
Produs

Die „Dritte Welle“ - Neue Wege der Psychotherapie: Integrative Therapie, Humantherapie, Multimodale Praxis.: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung

Autor Hilarion G. Petzold
de Limba Germană Paperback – 11 iul 2026
In der modernen Psychotherapie ist es zu umfassenden Neuentwicklungen gekommen, zu einer „dritten Welle“ innovativer Verfahren. Neurobiologie, Genetik/Epigenetik, Traumatherapie, Stress- und Therapieforschung, die körperorientierten Verfahren, haben hierzu Beiträge geleistet, aber auch die ökologischen, naturtherapeutischen Ansätze und die aktuelle, kulturkritische Philosophie. Dieses Buch bietet den neuesten Stand therapeutischer Integrationsmodelle. Es zeigt wie Seelisches, Körperliches, Geistiges, soziale Netzwerke und ökologische Umwelt in die Behandlung komplexer Störungen einbezogen werden mit „Bündeln“ abgestimmter Maßnahmen. 14 Heilfaktoren, multisensorische Erlebnisaktivierung, neue Wege empathischer Beziehungsgestaltung werden vorgestellt: ein neues „embodiment“ für nachhaltige Lebensstilveränderungen. Dieses schulenübergreifende Integrationsmodell einer bio-psycho-sozialökologischen Therapie des „ganzen Menschen“ versteht sich als eine komplexe „Humantherapie“. Sie fördert störungs-, ressourcen- und potentialorientiert Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung mit einer innovativen, multimodalen Praxis und einer Fülle von Anregungen für TherapeutInnen und BeraterInnen aller Richtungen und für Menschen, die einen integrierten und kreativen Lebensstil suchen.
Citește tot Restrânge

Din seria Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung

Preț: 35680 lei

Preț vechi: 46947 lei
-24% Nou

Puncte Express: 535

Preț estimativ în valută:
6827 7143$ 5672£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658101312
ISBN-10: 3658101318
Pagini: 480
Ilustrații: Etwa 480 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Ediția:1. Aufl. 2026
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

I. Psychotherapie - Arbeitsbündnis oder „Sprache der Zärtlichkeit“ und gelebte Konvivialität? Intersubjektive Nahraumbeziehungen als Prozesse affilialer „Angrenzung“ statt abgrenzender „Arbeitsbeziehungen“.- II. Integrative Therapie in der „dritten Welle“ – Innovation und Vertiefung durch „transversale Vernunft“, interdisziplinäre Theoriekonzepte und differentielle Praxeologie und Praxis „Komplexer Humantherapie“.-  III. Euthyme Therapie - Heilkunst und Gesundheitsförderung in asklepiadischer Tradition: ein integrativer und behavioraler Behandlungsansatz „multipler Stimulierung” und “Lebensstilveränderung”.- IV. Integrative Therapie als Bewegungs- und Leibtherapie – Teil der multiprofessionellen Behandlung im integrierten Maßregelvollzug mit einem psychotischen Patienten als langzeittherapeutischer Prozess – ein Behandlungsjournal narrativer Biographieerarbeitung.    

Notă biografică

Prof. Hilarion Petzold: Studium der Philosophie, russisch orthodoxen Theologie, Psychologie in Paris (Dr. theol. 1968 Dr. phil. 1971) der Medizin und Heil- und Sonderpädagogik in Düsseldorf und Frankfurt (Dr. phil. 1979), Prof. für Psychologie u. Klinische Bewegungstherapie FU Amsterdam 1979-2004 (emer.), derzeit wissensch. Leiter des Studiengangs Supervision, Donau Univ. Krems, (Au) und wissensch. Leiter der Europäischen Akademie für Biopsychosoziale Gesundheit, (D) Hückeswagen. Arbeitsschwerpunkte: Vergleichende Psychotherapie, Entwicklungspsychologie und -therapie in der Lebensspanne, klinische Philosophie, Suchttherapie, Naturtherapie, Supervision.

Caracteristici

Eine Darstellung der neuesten Entwicklungen in der Psychotherapie Verbindung von Neurowissenschaft, Psychotherapieforschung, modernem Menschenbild Multimodale Praxis für komplexe Störungen