Die Europäisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens: Die Regierungszeit von CDU/FDP von 2005 bis 2010: Studien der NRW School of Governance
Autor Simon Wiegandde Limba Germană Paperback – sep 2014
Din seria Studien der NRW School of Governance
- Preț: 332.66 lei
- 13% Preț: 438.36 lei
- 13% Preț: 442.79 lei
- Preț: 277.69 lei
- Preț: 426.72 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 460.30 lei
- Preț: 366.89 lei
- Preț: 465.52 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 346.56 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 485.46 lei
- 15% Preț: 582.95 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 404.69 lei
- 15% Preț: 442.98 lei
- Preț: 451.87 lei
Preț: 279.23 lei
Nou
Puncte Express: 419
Preț estimativ în valută:
53.44€ • 55.45$ • 44.66£
53.44€ • 55.45$ • 44.66£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658070847
ISBN-10: 3658070846
Pagini: 240
Ilustrații: XVI, 224 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Studien der NRW School of Governance
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658070846
Pagini: 240
Ilustrații: XVI, 224 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Studien der NRW School of Governance
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (14. WP).- Energie- und Klimaschutzpolitik der Fraktionen im Landtag von Nordrhein-Westfalen (14. WP).- Energie- und Klimaschutzpolitik im europäischen Mehrebenensystem.
Notă biografică
Dr. Simon Wiegand ist Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren.
Textul de pe ultima copertă
In der vorliegenden Fallstudie untersucht Simon Wiegand die Positionen, Einflussstrategien und Funktionen von Landesregierung und Landtagsfraktionen in Nordrhein-Westfalen im Politikprozess zum „Europäischen Energie- und Klimapaket“ in der Regierungszeit von CDU/FDP von 2005 bis 2010. Lassen sich die in der politikwissenschaftlichen Diskussion oftmals vertretenen Thesen vom Bedeutungsverlust der deutschen Länder durch die europäische Integration und von der Entparlamentarisierung subnationaler Politik bestätigen? Die vorliegende Studie geht diesen und weiterführenden Fragen nach und untersucht dabei das Verhältnis von Europäisierung und Landespolitik. Die Europäisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens hat in der 14. Wahlperiode nicht zur Ausgrenzung des Landes im europäischen Mehrebenensystem und nicht zur Entparlamentarisierung subnationaler Politik geführt.
Der Inhalt
Dr. Simon Wiegand ist Mitarbeiter amInstitut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren.
Der Inhalt
- Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (14. WP)
- Energie- und Klimaschutzpolitik der Fraktionen im Landtag von Nordrhein-Westfalen (14. WP)
- Energie- und Klimaschutzpolitik im europäischen Mehrebenensystem
- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft
- PolitikberaterInnen und PolitikerInnen
Dr. Simon Wiegand ist Mitarbeiter amInstitut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras