Lobbyisten am runden Tisch: Einflussmuster in Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen: Studien der NRW School of Governance
Autor Maximilian Schiffersde Limba Germană Paperback – 28 sep 2018
Din seria Studien der NRW School of Governance
- Preț: 332.66 lei
- 13% Preț: 438.36 lei
- 13% Preț: 442.79 lei
- Preț: 277.69 lei
- Preț: 426.72 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 460.30 lei
- Preț: 366.89 lei
- Preț: 279.23 lei
- Preț: 465.52 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 346.56 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 449.35 lei
- Preț: 485.46 lei
- 15% Preț: 582.95 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 404.69 lei
- 15% Preț: 442.98 lei
- Preț: 451.87 lei
Preț: 422.52 lei
Nou
Puncte Express: 634
Preț estimativ în valută:
80.86€ • 83.91$ • 67.58£
80.86€ • 83.91$ • 67.58£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658237226
ISBN-10: 3658237228
Ilustrații: XV, 356 S. 43 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Studien der NRW School of Governance
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658237228
Ilustrații: XV, 356 S. 43 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Studien der NRW School of Governance
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses.- Das Problem der direkten Einflussabbildung.- Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse.- Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik.
Recenzii
“... Seine Dissertation besticht weiterhin durch ihr starkes theoretisches Fundament. Die Überleitung von mehreren Theorieansätzen auf den konkreten Fall der Einfussnahme im Rahmen von Koordinierungsgremien auf Landesebene ist gelungen. Der stärkste Teil der Dissertation ist die Analyse. Schiffers gelingt es, die Arbeit der Koordinierungsgremien beziehungsweise deren Akteure lebhaft darzustellen. Die Aussagen der Interviewpartner sind anschaulich eingebunden und vermitteln einen Einblick in die Wirkmechanismen der Einflussnahme ...” (Marko Jakob, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 25. November 2019)
Notă biografică
Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Lobbying- und Interessengruppenforschung.
Textul de pe ultima copertă
Maximilian Schiffers entwickelt in dieser Studie das Argument für eine indirekte Forschungsstrategie, um die Frage des Interessengruppeneinflusses zu behandeln. Anhand von Koordinierungsgremien von Regierungen und Interessengruppen der Energiewendepolitik konstruiert er eine Einflusskonzeption mit Schwerpunkt auf Politikkoordination. Hintergrund ist die Diskrepanz zwischen starken theoretischen Erwartungen und unschlüssigen empirischen Ergebnissen im Forschungsstand. Die vergleichende Studie identifiziert kooperative und konfrontative Strategietypen der Interessenvermittlung im Spannungsfeld von Interessen und Argumenten. Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang von Policy-Ziel, Strategiewahl und Einflusserfolg bei Formen kooperativer Politik.
- Kooperative Politik als indirekte Herangehensweise zur Frage des Interessengruppeneinflusses
- Das Problem der direkten Einflussabbildung
- Forschungsheuristik und Methodologie: Congruence Analysis und skalierende Qualitative Inhaltsanalyse
- Das Zusammenspiel von Regierungen und Interessengruppen in der Energiewendepolitik
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft
- Praktikerinnen und Praktiker der Interessenvermittlung in Verbänden, NGOs und Politik
Der Autor
Dr. Maximilian Schiffers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Lobbying- und Interessengruppenforschung.Caracteristici
Eine politikwissenschaftliche Studie der Lobbying- und Interessengruppenforschung