Die gemeinnützige GmbH: Errichtung, Geschäftstätigkeit und Besteuerung einer gGmbH
Autor Christina Weidmann, Ralf Kohlheppde Limba Germană Paperback – 31 aug 2020
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 254.01 lei 38-44 zile | |
Springer Fachmedien Wiesbaden – 20 iul 2014 | 254.01 lei 38-44 zile | |
Springer Fachmedien Wiesbaden – 31 aug 2020 | 504.58 lei 6-8 săpt. |
Preț: 504.58 lei
Nou
Puncte Express: 757
Preț estimativ în valută:
96.56€ • 98.89$ • 80.33£
96.56€ • 98.89$ • 80.33£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658207748
ISBN-10: 3658207744
Pagini: 484
Ilustrații: XIV, 469 S. 48 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 25 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:4. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658207744
Pagini: 484
Ilustrații: XIV, 469 S. 48 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 25 mm
Greutate: 0.81 kg
Ediția:4. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung und Grundlegung.- Gemeinnütziges Engagement in Deutschland.- Vereinskultur.- Stiftungslandschaft.- Bürgerschaftliches Engagement.- Öffentlich-rechtliche Verwaltung.
Notă biografică
Die Autoren sind Partner bei der auf Gemeinnützigkeitsrecht, Erbrecht sowie Gesellschafts-und Steuerrecht spezialisierten Partnerschaftsgesellschaft WEIDMANN Rechtsanwälte Steuerberater in Berlin, Hamburg und Dresden.
Rechtsanwältin Dr. Christina Weidmann ist als Fachanwältin für Erbrecht spezialisiert auf dem Gebiet der Nachfolgeplanung sowie des Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrechts.Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Ralf Kohlhepp ist erfahrener Fachbuchautor und im Rahmen seiner steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung für gemeinnützige und partiell steuerbefreite Organisationen tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die gGmbH ist als Gestaltungsform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts seit Jahren von zunehmender Bedeutung. Obgleich sie keine eigenständige Rechtsform darstellt, sondern auf der klassischen GmbH aufbaut, ist die gGmbH ein Gestaltungsmittel besonderer Art: Sie verbindet die Flexibilität der Kapitalgesellschaft mit der dauerhaften Absicherung der Satzungszwecke und der gemeinnützigen Mittelverwendung, wie sie sonst von der Stiftung bekannt ist. Die vorliegende vollständig überarbeitete Neuauflage dieses Handbuchs berücksichtigt die letzten Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts durch die Überarbeitung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung sowie aktuelle Rechtsprechung zu wichtigen Teilbereichen des Gemeinnützigkeitsrechts.
Der Inhalt
Neugründung · Satzungsgestaltung · Umwandlung einer GmbH in gGmbH · Laufende Geschäftstätigkeit · Satzungsgemäße Geschäftsführung · Auflösung, Liquidation, Insolvenz · Besteuerung der Gesellschaft und Gesellschafter · Umsatzsteuer in der Gemeinnützigkeit · Steuerfolgen bei Wegfall der Gemeinnützigkeit · Führung von gemeinnützigen Organisationen · Mustersatzungen und Musterverträge · Mittelverwendungsrechnung · Gestaltung von Zuwendungsbescheinigungen · Buchführung gemeinnütziger Organisationen
Die Zielgruppen
• Gründer
• Steuerberater
• Wirtschaftsprüfer
• Rechtsanwälte
• Banken
• Vermögensberater• Unternehmer
Die Autoren
Die Autoren sind Partner bei der auf Gemeinnützigkeitsrecht, Erbrecht sowie Gesellschafts- und Steuerrecht spezialisierten Partnerschaftsgesellschaft WEIDMANN Rechtsanwälte Steuerberater in Berlin, Hamburg und Dresden.
Rechtsanwältin Dr. Christina Weidmann ist als Fachanwältin für Erbrecht spezialisiert auf dem Gebiet der Nachfolgeplanung sowie des Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrechts.
Rechtsanwältin Dr. Christina Weidmann ist als Fachanwältin für Erbrecht spezialisiert auf dem Gebiet der Nachfolgeplanung sowie des Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrechts.
Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Ralf Kohlhepp ist erfahrener Fachbuchautor und im Rahmen seiner steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung für gemeinnützige und partiell steuerbefreite Organisationen tätig.
Caracteristici
Alles zur gGmbH in einem Werk Errichtung und Besteuerung einer gGmbH im Fokus Bringt die Besonderheiten der gGmbH auf den Punkt
Recenzii
“...
Konsequent
an
den
Bedürfnissen
der
Praxis
orientiert,
werden
nach
einem
Grund
lagen
kapitel
gesellschaftsrechtliche
Fragestellungen,
Statusveränderungen,
Rechnungslegung
und
Besteuerung
dargestellt,
ehe
umfassende
Muster
und
Materialien
den
Band
beschließen:
Ein
Handbuch
mit
hohem
Nutzwert!”
(Stiftung
&
Sponsoring,
Heft
4,
2018)