Die Gewebezüchtung in Vitro: Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere, cartea 14
Autor V. Bisceglie, A. Juhaasz-Schäffer Editat de M. Gildmeister, R. Goldschmidt, C. Neuberg, J. Parnas, W. Ruhlandde Limba Germană Paperback – 1928
Din seria Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
- 5% Preț: 463.72 lei
- Preț: 426.34 lei
- 5% Preț: 564.96 lei
- 5% Preț: 401.01 lei
- 5% Preț: 399.19 lei
- 5% Preț: 583.07 lei
- Preț: 492.63 lei
- 5% Preț: 403.74 lei
- 15% Preț: 529.13 lei
- 5% Preț: 363.79 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 415.02 lei
- 5% Preț: 399.02 lei
- 15% Preț: 493.21 lei
- Preț: 489.48 lei
- 5% Preț: 552.14 lei
- 5% Preț: 433.72 lei
- 5% Preț: 404.29 lei
- Preț: 415.77 lei
- 5% Preț: 394.98 lei
- Preț: 481.79 lei
- 5% Preț: 367.64 lei
- 5% Preț: 405.96 lei
- 5% Preț: 411.08 lei
- Preț: 421.55 lei
- 5% Preț: 558.36 lei
- 5% Preț: 408.48 lei
- 5% Preț: 403.38 lei
- 15% Preț: 503.37 lei
- Preț: 433.68 lei
- 15% Preț: 502.36 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 423.08 lei
- 5% Preț: 399.75 lei
- Preț: 483.12 lei
- Preț: 410.39 lei
- 5% Preț: 407.25 lei
- Preț: 414.80 lei
- 5% Preț: 396.65 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 411.93 lei
Preț: 485.99 lei
Nou
Puncte Express: 729
Preț estimativ în valută:
93.00€ • 96.98$ • 77.30£
93.00€ • 96.98$ • 77.30£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642888069
ISBN-10: 3642888062
Pagini: 364
Ilustrații: VIII, 355 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 19 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642888062
Pagini: 364
Ilustrații: VIII, 355 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 19 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- II. Die Technik der Gewebezüchtungen.- a) Natürliche Kulturmedien.- b) Andere Körperflüssigkeiten und Gewebeextrakte.- c) Künstliche Kulturmedien.- d) Gemischte Kulturmedien.- e) Herstellung der Gewebsfragmente.- f) Ansetzen der Kulturen und Mediumwechsel.- g) Darstellung von Reinkulturen.- h) Affrontierte Kulturen.- i) Brutstätte und Behandlung lebender Kulturen.- k) Messung des Wachstums der Gewebekulturen in vitro.- l) Photographische und kinematographische Aufnahmen.- m) Histologische Behandlung der Kultur.- III. Allgemeine Wachstumsphänomene, Lebensdauer und Tod der Explantate.- a) Aussehen und allgemeines Verhalten der Kultur.- b) Wanderung.- c) Wachstumstypen der Kulturen; — Gemischte und Reinkulturen.- d) Das Problem der Entdifferenzierurig.- e) Regressive Prozesse und Tod der Kultur.- IV. Das Verhalten verschiedener tierischer Gewebe in Explantaten.- a) Bindegewebe.- b) Knochen- und Knorpelgewebe und Periost.- c) Muskelgewebe.- d) Das Nervengewebe.- e) Hämolymphopoietische Gewebe und die Blutzellen.- f) Epithelien und Drüsengewebe.- g) Endotheliale Zellen..- V. Das autonome Leben der Pflanzenzellen.- VI. Die Wirkung wachstumbeeinflussender Faktoren.- a) Die Wirkung der Temperatur.- b) Einfluß des osmotischen Drucks und der lonenkonzentration.- c) Einfluß des Lichtes, der Röntgenstrahlen und des Radiums.- d) Homogenes und heterogenes Plasma — Organ- und Gewebe-Extrakte — Chemische Substanzen.- e) Affrontierte Gewebe.- VII. Die morphologischen Forschungsprobleme der Gewebekulturen „in vitro“.- a) Die Struktur des Protoplasmas.- b) Die Zellteilung.- c) Das Problem der gegenseitigen Abhängigkeit der Zellen in Kultur.- VIII. Die physiologischen Forschungsprobleme der Gewebezüchtungen „in vitro“.- a) Einfluß des Alters.-b) Wirkung erwachsener und embryonal Gewebextrakte auf das Wachstum.- c) Die leukozytären Trephonen.- d) Die Desmonen.- e) Archusia und Ergusia.- f) Stoffwechselstudien.- g) Studien zur Muskelphysiologie.- h) Das Pigment.- i) Versuche über Nervenelemente „in vitro“.- XI. Die pathologischen Forschungsprobleme der Gewebezüchtungen „in vitro“.- a) Entzündungen.- b) Immunitätsprobleme.- X. Versuche der Kultur des filtrablen Virus.- XI. Geschwülste.- a) Wachstumstypen der Geschwülste.- b) Wachstum der Neoplasmagewebe unter verschiedenen Einflüssen.- c) Der Stoffwechsel der „in vitro“ gezüchteten Tumorzellen.- d) Die Zurückpflanzung der Tumorkulturen in Tiere.- e) Die Frage der Geschwulstgenese.