Cantitate/Preț
Produs

Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Autor Hubert Knoblauch
de Limba Germană Hardback – 23 noi 2016
Im Anschluss an Sozialphänomenologie, den Sozialkonstruktivismus sowie dessen gegenwärtige Kritiken entwickelt das Buch eine soziologische Theorie der kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit. Die löst dazu den grundlegenden Prozess des kommunikativen Handeln aus seiner Beschränkung auf bloß sprachliches und zeichenhaftes „Reden über“ und weitet es auf Objektivationen aus, die Körperlichkeit, Performativität und Materialität einschließen. Auf dieser Grundlage wird im ersten Teil eine relationale Theorie des Sozialen entfaltet. Im zweiten Teil werden die räumlichen und zeitlichen Dimensionen skizziert, in denen die Konstruktion empirischer Gesellschaften erfolgt: Institutionen, Strukturen und Legitimationen, Zeichen, Diskurse und Medien. 
Dass sich die Sozialtheorie überhaupt der kommunikativen Handlungen zuwenden muss, liegt in ihrer wachsenden Bedeutung und Mediatisierung durch Digitalisierung, Interaktivierung und den Wandel zur Kommunikationsarbeit begründet. DieseEntwicklung wird im dritten diagnostischen Teil als Kommunikationsgesellschaft analysiert.

Citește tot Restrânge

Din seria Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Preț: 49929 lei

Nou

Puncte Express: 749

Preț estimativ în valută:
9555 9915$ 7986£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658152178
ISBN-10: 3658152176
Pagini: 438
Ilustrații: XII, 438 S. 12 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.69 kg
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Wissenschaft und Theoriediskurs • Von der sozialen zur kommunikativen Konstruktion • Sozialtheorie: Kommunikatives Handeln • Gesellschaftstheorie • Kommunikationsgesellschaft • Refiguration der Moderne.

Recenzii

“... „um ein rein theoretisches Buch“, das im Wesentlichen den wissenschaftlichen Diskurs bereichern und beeinflussen will, doch wer sich für die Struktur der gegenwärtigen Gesellschaft und die Rolle von Kommunikation und Medien darin interessiert, wird sich in diesem Buch verlieren und es lieben. Ein ebenso theoretisches wie zeitdiagnostisches Werk, das als Standardwerk der neueren Soziologie gelten kann.” (Prof. Dr. Lothar Mikos, in: tv diskurs, Jg. 22, Heft 3, 2018)
“… Das lesenswerte Buch liefert einen durchdachten Gesamtentwurf zum kommunikativen Konstruktivismus, der für empirische Arbeiten eine Theoriegrundlage sowie für theoretische Arbeiten zur Kommunikation, der Kommunikationsgesellschaft oder der Wissenssoziologie ein hohes Maß an Anschlussfähigkeit bietet.” (Oliver Bidlo, in: rkm Rezensionen Kommunikation Medien, rkm-journal.de, 22. September 2017)


“... Weil so gleichzeitig viele Begriffe und Konzepte definiert und erklärt werden, eignet sich das Buch gleichfalls als Referenz-, Nachschlage- und Übersichtswerk ...” (H-Soz-Kult, hsozkult.de, 11. August 2017)

Notă biografică

Prof. Dr. Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften am  Fachgebiet Soziologie der TU Berlin. 

Textul de pe ultima copertă

Im Anschluss an Sozialphänomenologie, den Sozialkonstruktivismus sowie dessen gegenwärtige Kritiken entwickelt das Buch eine soziologische Theorie der kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit. Sie löst dazu den grundlegenden Prozess des kommunikativen Handeln aus seiner Beschränkung auf bloß sprachliches und zeichenhaftes „Reden über“ und weitet es auf Objektivationen aus, die Körperlichkeit, Performativität und Materialität einschließen. Auf dieser Grundlage wird im ersten Teil eine relationale Theorie des Sozialen entfaltet. Im zweiten Teil werden die räumlichen und zeitlichen Dimensionen skizziert, in denen die Konstruktion empirischer Gesellschaften erfolgt: Institutionen, Strukturen und Legitimationen, Zeichen, Diskurse und Medien. 
Dass sich die Sozialtheorie überhaupt der kommunikativen Handlungen zuwenden muss, liegt in ihrer wachsenden Bedeutung und Mediatisierung durch Digitalisierung, Interaktivierung und den Wandel zur Kommunikationsarbeit begründet.Diese Entwicklung wird im dritten diagnostischen Teil als Kommunikationsgesellschaft analysiert.

Der Inhalt
Wissenschaft und Theoriediskurs • Von der sozialen zur kommunikativen Konstruktion • Sozialtheorie: Kommunikatives Handeln • Gesellschaftstheorie • Kommunikationsgesellschaft • Refiguration der Moderne

Die Zielgruppen
Sozial-, Kultur- und Kommunikationswissenschaftlerinnen

Der Autor
Prof. Dr. Hubert Knoblauch ist Professor für Theorien moderner Gesellschaften am  Fachgebiet Soziologie der TU Berlin. 


Caracteristici

Neuentwicklung der Sozialtheorie Diagnose der Gegenwartsgesellschaft Umfassendes Arsenal an Konzepten für gegenwärtige empirische Forschung Includes supplementary material: sn.pub/extras