Cantitate/Preț
Produs

Die Lungenfunktion unter besonderer Berücksichtigung des wachsenden Organismus

Autor Gerd-Josef Hötter Cuvânt înainte de K. Simon
de Limba Germană Paperback – 20 iun 2012
Auf dem Gebiet der Lungenkrankheiten haben sich in den letzten Jahren die Möglichkeiten einer exakten Differentialdiagnose erheblich erweitert. Die Krank­ heitserkennung mit Hörrohr und den Methoden der Bakteriologie wurden vor über 50 Jahren durch die Erkenntnis der Röntgenologie erweitert. Die Bronchoskopien, Biopsien und serologische Untersuchungsmethoden wurden in den folgenden Jahren zunehmend eingesetzt. Die Szintigraphie ergänzte zuerst die Röntgenologie und vermittelte Informationen zur Lungendurchblutung. Die Spirographie und Plethys­ mographie, mit denen wir uns intensiv seit 20 Jahren befassen, geben einen Einblick in die Atemvolumina und -mechanik. Zusammen mit der Blutgasanalyse erlauben sie eine Aussage über die Lungenfunktion. Spirographie, Plethysmographie und Blutgasanalyse wurden so zu einer wichtigen und aussagekräftigen Laborunter­ suchung, die heute in keiner pneumologischen Klinik mehr fehlen dürfen. Außer zur Krankheitserkennung geben sie uns einen Einblick in die körperliche Leistungs­ fähigkeit. Von besonderem Interesse sind sie beim wachsenden Organismus. Gerade auf diese Erkenntnisse wurde im vorliegenden Buch besonderes Gewicht gelegt. Die niedergelegten Erfahrungen sind von Bedeutung für viele Fachrichtungen in unserem großen Gebiet der Medizin. Wülfrath, Sommer 1975 K. Simon VI Vorwort Die Funktionsdiagnostik wurde von Jahr zu Jahr durch neue Untersuchungs­ methoden verbessert, von denen eine Vielzahl in einer Reihe hervorragender Werke beschrieben ist. Während von Untersuchungen bei Erwachsenen ausführliche Werke von bekannten Fachkollegen vorliegen, scheinen bislang bei Kindern und Jugend­ lichen unter diesem Aspekt im deutschen Sprachbereich keine zusammenhängenden Untersuchungen veröffentlicht worden zu sein.
Citește tot Restrânge

Preț: 45973 lei

Preț vechi: 48392 lei
-5% Nou

Puncte Express: 690

Preț estimativ în valută:
8798 9129$ 7354£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642489785
ISBN-10: 3642489788
Pagini: 187
Ilustrații: VIII, 187 S. 14 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1975
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1. Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- Der knöcherne Thora.- die Atemmuskulatur.- die Pleura.- das Tracheobronchia system.- die Lungensegmente.- das Lungenparenchym.- die Lungen-und Bronchialgefäße.- die Lymphgefäße.- die Physiologie der Atmung.- die nervöse Steuerung der Atmung.- 2. Die Atmungsinsuffizienz.- Die ventilatorische und respiratorische Insuffizienz.- die restriktive und obstruktive Ventilationsstörung.- Störungen der Alveolarluft, der Alveolarmembran und die arteriovenöse-alveoläre Versorgung..- 3. Die Lungenvolumina.- Totalkapazität.- Vitalkapazität.- Residualvolumen.- In- und Exspiratorisches Reservevolumen.- Atemvolumen.- Inspirationskapazität.- Funktionelle Residualkapazität.- Thorakales Gasvolumen.- 4. Die Lungenzeitvolumina.- Atemminutenvolumen.- Sauerstoftaufnahme pro Minute.- Atemäquivalent.- Spirographisches O2-Defizit.- Atemgrenzwert.- Atemreserve.- Ventilations-leistungsquotient.- Herzleistungsquotient.- Atemstoßtest.- Atemzeitquotient.- Apnoezeit.- Totraumventilation.- Alveoläre Ventilation.- Fremdgasmischzeit. Lungenvolumina und Lungenzeitvolumina bei obstruktiven und restriktiven Ventilationsstörungen..- 5. Andere Lungenfunktionsmethoden.- Ergospirographie.- Grundumsatz.- Bronchospirometrie.- Pneumotachographie.- Pneumometrie.- Adrenalin-Versuch.- Berechnung des respiratorischen Quotienten.- Isotopenthorakographie.- 6. Atemmechanik.- Die Dehnbarkeit oder Elastizität der Lunge und des Thora.- der Atemwiderstand.- der Gewebswiderstand.- die Atemarbeit.- 7. Untersuchungen der Alveolarluft — der Alveolarmembran und der arteriovenösen-alveolären Durchblutung.- Atmungsinsuffizienz.- Verfahren zur Messung der Alveolarluft.- Uras.- Einatemzug-Methode.- Physiologie und Pathophysiologie der Alveolarmembran.-Kohlenmonoxydmethoden.- Physiologie und Pathophysiologie der Diffusion.- Herzkatheterismus.- Angiographie.- Oxymetrie.- CO2-Analyse.- Szintigraphie.- 8. Säure-Basen-Haushalt.- Das Säure-Basen-Gleichgewicht in Ruhe und unter Belastung bei Kranken und Gesunden.- Grundbegriffe.- respiratorische und nichtrespiratorische Azidose.- respiratorische und nichtrespiratorische Alkalose..- 9. Sauerstoff und Kohlendioxid im arteriellen Blut.- Physiologie und Pathophysiologie.- O2 in Ruhe bei Kranken und Gesunden.- nach Belastung bei Kranken und Gesunden Messung der Sauerstoffsättigung.- Physiologisches und pathophysiologisches Verhalten des CO2..- 10. Die respiratorische Insuffizienz anhand von Beispielen.- Patienten mit schweren Lungentuberkulosen (ohne oder bei minimaler Belastung.- Patienten mit Stenosen der Bronchien.- Patienten mit Tumoren der Bronchien oder Lunge..- 11. Nomenklatur und Symbole.- Autorenregister.