Cantitate/Preț
Produs

Die Organisation des kommunalen Verwaltungsbetriebs

Autor Falko Schuster, Joachim Siemens
de Limba Germană Paperback – 30 sep 1986
Ohne Zweifel hat das Interesse der öffentlichen Verwaltung an den Erkenntnissen der Betriebswirtschaftslehre stark zugenommen. Diese Entwicklung spiegelt sich in den Programmen der Aus- und Fortbildungs­ institute für die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. So gehört die "öffentliche Betriebswirtschaftslehre" inzwischen zu den Pflicht­ fächern an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung, wobei orga­ nisatorischen Fragestellungen ein besonderer Stellenwert eingeräumt wird. Das vorliegende Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Kommunal­ beamte, die sich an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung für den gehobenen Verwaltungsdienst qualifizieren. Ziel des Buches ist es, diesem Kreis von Studenten das notwendige Basiswissen für die entsprechende Pflichtklausur und die Abschlußprüfung sowie für die Lösung organisatorischer Probleme in der Kommunal- bzw. Kreisverwal­ tung zu vermitteln. Zu diesem Zweck wurde die allgemeine Organisa­ tionslehre im Hinblick auf ihre Ubertragbarkeit auf den Bereich des kommunalen Verwaltungsbetriebs ausgewertet, wobei wir den Begriff des kommunalen Verwaltungsbetriebs sowohl auf die Kommunal- als auch auf die Kreisverwaltung anwenden. Bei der Abfassung des Lehrbuchs haben wir darauf geachtet, daß die Ausführungen auch von Lesern verstanden werden können, die keine be­ triebswirtschaftlichen Vorkenntnisse besitzen. Insofern kann die Schrift auch bei Aus- und Weiterbildungskursen, die die Kommunen selbst durchführen, sowie bei der Ausbildung der Verwaltungsange­ stellten an den kommunalen Studieninstituten herangezogen werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 34573 lei

Nou

Puncte Express: 519

Preț estimativ în valută:
6619 6880$ 5488£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 06-20 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540171157
ISBN-10: 3540171150
Pagini: 228
Ilustrații: XII, 212 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 12 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Lower undergraduate

Descriere

Ohne Zweifel hat das Interesse der öffentlichen Verwaltung an den Erkenntnissen der Betriebswirtschaftslehre stark zugenommen. Diese Entwicklung spiegelt sich in den Programmen der Aus- und Fortbildungs­ institute für die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. So gehört die "öffentliche Betriebswirtschaftslehre" inzwischen zu den Pflicht­ fächern an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung, wobei orga­ nisatorischen Fragestellungen ein besonderer Stellenwert eingeräumt wird. Das vorliegende Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Kommunal­ beamte, die sich an den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung für den gehobenen Verwaltungsdienst qualifizieren. Ziel des Buches ist es, diesem Kreis von Studenten das notwendige Basiswissen für die entsprechende Pflichtklausur und die Abschlußprüfung sowie für die Lösung organisatorischer Probleme in der Kommunal- bzw. Kreisverwal­ tung zu vermitteln. Zu diesem Zweck wurde die allgemeine Organisa­ tionslehre im Hinblick auf ihre Ubertragbarkeit auf den Bereich des kommunalen Verwaltungsbetriebs ausgewertet, wobei wir den Begriff des kommunalen Verwaltungsbetriebs sowohl auf die Kommunal- als auch auf die Kreisverwaltung anwenden. Bei der Abfassung des Lehrbuchs haben wir darauf geachtet, daß die Ausführungen auch von Lesern verstanden werden können, die keine be­ triebswirtschaftlichen Vorkenntnisse besitzen. Insofern kann die Schrift auch bei Aus- und Weiterbildungskursen, die die Kommunen selbst durchführen, sowie bei der Ausbildung der Verwaltungsange­ stellten an den kommunalen Studieninstituten herangezogen werden.

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Begriffe der Organisation.- 1.2 Organisationsziele in Wirtschaft und Verwaltung.- 1.3 Überblick über die Elemente der Organisation.- 1.4 Überblick über die Beziehungen zwischen den Elementen der Organisation.- 1.5 Überblick über die Techniken der Organisationsarbeit.- 1.6 Erläuterung des weiteren Vorgehens.- 2 Organisationstechniken.- 2.1 Erhebungstechniken.- 2.1.1 Dokumentenanalyse.- 2.1.2 Selbstaufzeichnungen.- 2.1.3 Dauerbeobachtung.- 2.1.4 Multimomentverfahren.- 2.1.5 Zeitaufnahme.- 2.1.6 Die Datenerhebung durch Interviews.- 2.1.7 Schriftliche Befragung.- 2.1.8 Abschließende Beurteilung der erläuterten Erhebungstechniken.- 2.2 Darstellungstechniken.- 2.2.1 Balkendiagramm.- 2.2.2 Arbeitsablaufdarstellung.- 2.2.3 Blockdiagramm.- 2.2.4 Netzplantechnik.- 2.2.5 Entscheidungstabellentechnik.- 2.3 Techniken des Alternativenvergleichs.- 2.3.1 Entscheidungsbaumtechnik.- 2.3.2 Nutzwertanalyse.- 2.4 Abschließender Hinweis zu den Organisationstechniken.- 3 Ziele und Elemente der Organisation.- 3.1 Aufgabenerfüllung als wichtigstes Organisationsziel des kommunalen Verwaltungsbetriebs.- 3.1.1 Aufgaben des kommunalen Verwaltungsbetriebs.- 3.1.2 Aufgabenanalyse.- 3.1.3 Und- bzw. Oder-Gliederungen.- 3.1.4 Auf gabensynthese.- 3.1.5 Aufgabengliederungs- und Verwaltungsgliederungsplan.- 3.1.6 Zusammenfassender Überblick über die organisatorische Behandlung der kommunalen Aufgaben.- 3.2 Die Stelle als Element der Organisation.- 3.2.1 Definition der Stelle.- 3.2.2 Der Mensch als Stelleninhaber.- 3.2.2.1 Bestimmungsfaktoren der menschlichen Leistung.- 3.2.2.2 Beeinflussung des Leistungsvermögens und der Leistungsbereitschaft.- 3.2.2.3 Leistungsprinzip und öffentliche Verwaltung.- 3.2.3 Bedeutung der Sachmittelausstattung für die Stellenbildung.- 3.2.4 Stellenbildung und Stellenarten.- 3.2.5 Stellenbeschreibung.- 3.2.6 Stellenbewertung.- 3.2.7 Quantitative Stellenbedarfsermittlung.- 3.2.7.1 Die für die Stellenbedarfsermittlung erforderlichen Informationen.- 3.2.7.2 Bestimmung der erforderlichen Arbeitszeit.- 3.2.7.3 Errechnung der Arbeitszeit einer Normalarbeitskraft und der persönlich bedingten Arbeitsausfälle.- 3.2.7.4 Durchführung der Stellenbedarfsberechnung und Bewertung des Ergebnisses.- 4 Aufbauorganisation.- 4.1 Organisationseinheiten.- 4.2 Strukturierungskriterien.- 4.3 Grundmuster praxisrelevanter Organisationsformen im Bereich der Privatwirtschaft.- 4.3.1 Die funktionale Stab-Linien-Organisation.- 4.3.2 Die divisionalisierte Organisation.- 4.3.3 Die Matrix-Organisation.- 4.3.4 Teamorientierte Organisationsvorsehläge.- 4.4 Organisationsformen im Bereich der Kommunal Verwaltung.- 4.4.1 Die grundsätzliche Aufbauorganisation.- 4.4.2 Aufbauorganisatorische Ergänzungen.- 4.5 Organisationsprinzipien im Bereich der KommunalVerwaltung als Einflußgrößen auf die Organisation.- 4.6 Bewertung der Aufbauorganisation.- 4.7 Dokumentation der Aufbauorganisation im Bereich der Kommunalverwaltung.- 5 Ablauforganisation.- 5.1 Grundprobleme der Ablauforganisation.- 5.1.1 Abiaufarten.- 5.1.2 Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese.- 5.1.3 Arbeitsanalyse im Bereich der Kommunalverwaltung.- 5.1.4 Arbeitssynthese im Bereich der Kommunalverwaltung.- 5.1.4.1 Dimensionen der Arbeitssynthese.- 5.1.4.2 Der personale Aspekt (Arbeitsteilung).- 5.1.4.3 Der zeitliche Aspekt (Ablaufzeiten).- 5.1.4.4 Der räumliche Aspekt.- 5.1.5 Darstellung, Dokumentation und Gestaltung von Abläufen im Bereich der Kommunalverwaltung.- 5.2 Die Organisationsuntersuchung als Spezialproblem der Ablauforganisation.- 5.2.1 Ziele einer Organisationsuntersuchung.- 5.2.2 Ablauf schritte.- 5.2.2.1 Überblick über die Abiaufschritte.- 5.2.2.2 Planung der Untersuchung.- 5.2.2.3 Voruntersuchung und Hauptuntersuchung.- 5.2.2.4 Umsetzung der Untersuchungsergebnisse.- Verzeichnis der Abbildungen.- Gesetze und sonstige Rechtsvorschriften.