Die Prognose der Neurosen: Verlaufsformen und Ausgänge Neurotischer Störungen und ihre Beziehungen zur Prognostik der Endogenen Psychosen (120 Jahrzehntelange Katamnesen Poliklinischer Fälle): Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie, cartea 85
Autor K. Ernstde Limba Germană Paperback – 1959
Din seria Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
- 5% Preț: 320.68 lei
- 5% Preț: 461.65 lei
- Preț: 445.33 lei
- 5% Preț: 416.35 lei
- 5% Preț: 397.37 lei
- 5% Preț: 517.14 lei
- 5% Preț: 566.98 lei
- 5% Preț: 391.52 lei
- 5% Preț: 593.55 lei
- 5% Preț: 391.89 lei
- 5% Preț: 396.08 lei
- 5% Preț: 395.71 lei
- 5% Preț: 393.71 lei
- 5% Preț: 562.59 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 415.39 lei
- 5% Preț: 396.08 lei
- 5% Preț: 552.52 lei
- Preț: 411.75 lei
- 5% Preț: 392.61 lei
- 5% Preț: 450.73 lei
- 5% Preț: 395.71 lei
- 5% Preț: 388.95 lei
- 5% Preț: 388.95 lei
- Preț: 415.02 lei
- 5% Preț: 389.67 lei
- 5% Preț: 396.08 lei
- Preț: 415.02 lei
- 5% Preț: 392.25 lei
- 5% Preț: 452.59 lei
- 5% Preț: 519.32 lei
- Preț: 480.06 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- 5% Preț: 455.69 lei
- 5% Preț: 316.12 lei
- 5% Preț: 516.57 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 411.93 lei
- 5% Preț: 453.32 lei
- 5% Preț: 456.06 lei
- Preț: 482.56 lei
- Preț: 447.99 lei
- 5% Preț: 390.60 lei
- 5% Preț: 462.63 lei
- 5% Preț: 456.78 lei
- 5% Preț: 395.71 lei
- 5% Preț: 394.79 lei
- Preț: 412.51 lei
- 5% Preț: 519.88 lei
- 5% Preț: 456.90 lei
Preț: 456.23 lei
Preț vechi: 480.24 lei
-5% Nou
Puncte Express: 684
Preț estimativ în valută:
87.30€ • 91.39$ • 72.23£
87.30€ • 91.39$ • 72.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540024484
ISBN-10: 3540024484
Pagini: 132
Ilustrații: VIII, 118 S.
Dimensiuni: 178 x 254 x 7 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540024484
Pagini: 132
Ilustrații: VIII, 118 S.
Dimensiuni: 178 x 254 x 7 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I Einleitung.- 1. Die Schwierigkeiten der Verlaufsuntersuchung in der Neurosenlehre.- 2. Bisherige Literatur.- 3. Zur Methode und Stellung der Verlaufsforschung innerhalb der Neurosenlehre.- Kapitelzusammenfassung.- II. Die Auswahl des Materials.- 1. Übersicht über das endgültige Material.- 2. Betrieb und Krankengut der psychiatrischen Universitäts-Poliklinik Zürich.- 3. Diagnostische Zusammensetzung des poliklinischen Gesamtkrankengutes 1932–1939.- 4. Diagnostische Auswahl des Ausgangsmaterials.- 5. „Situative“ Auswahl des Ausgangsmaterials.- 6 Einschränkung des Ausgangsmaterials auf die Stadt Zürich.- 7. Unauffindbare.- 8. Ablehnende.- Kapitelzusammenfassung.- III. Die Methode der Nachuntersuchung.- 1. Persönliche Untersuchung.- 2. Auskünfte von dritter Seite.- 3. Grenzen der Untersuchungsmöglichkeit.- Kapitelzusammenfassung.- IV. Soziologischer Aufbau und soziale Prognose.- 1. Geschlechtsverteilung.- 2. Altersaufbau damals und heute.- 3. Zivilstand damals und heute.- 4. Eheliche und uneheliche Fruchtbarkeit.- 5. Verlauf der Arbeitsfähigkeit.- 6. Beruf und sozialer Auf- und Abstieg.- Kapitelzusammenfassung.- V. Beziehungen zu den endogenen Psychosen.- 1. Familiäre Belastung mit Psychosen.- 2. Ausgänge in endogene Psychosen.- 3. Fehlprognosen auf Schizophrenie.- 4. Inwiefern sind Neurosen und Schizophrenien „verwandt“ ?.- Kapitelzusammenfassung.- VI. Das Kindheitsmilieu.- 1. Tabellarische Übersicht.- 2. Bewertung der Daten.- 3. Die Stellung in der Geschwisterreihe.- 4. Aus der Literatur zur Milieustatistik.- 5. Die fehlende statistische Nachweisbarkeit der Milieueinflüsse auf Syndrome und Verläufe.- Kapitelzusammenfassung.- VII. Verlaufstendenzen verschiedener Syndrome.- 1. Verwendete Begriffe.- 2. Verläufe bei hysterischen Syndromen.- 3.Verläufe bei Angstsyndromen.- 4. Verläufe bei Zwangskranken (kein eigenes Material).- 5. Verläufe bei hypochondrischen Befürchtungen.- 6. Verläufe bei neurotischen Depressionen.- 7. Verläufe bei neurasthenischen Beschwerden.- 8. Verläufe bei Magenneurosen.- 9. Kapitelanhang: „Äußere Einflüsse“ auf den Verlauf der Neurosen.- VIII. Ausgangszustände und Persönlichkeiten.- 1. Versuch der üblichen Einteilung der Ausgangszustände nach Heilungsgraden.- 2. Ungünstige Ausgänge und entsprechende prämorbide Persönlichkeiten.- 3. Die „hysterische“ Krankheitssucht.- 4. Die neurotischen Residualzustände der „Gebesserten“ (Analogie zum schizophrenen Defekt).- 5. Die Korrektur der Kindheitseindrücke.- 6. Das Altern und die Milderung der Angst.- 7. Die Geheilten und ihre Persönlichkeit.- 8. Kapitelanhang: Neurose als Fehldiagnose.- Kapitelzusammenfassung.- IX. Die Identität der prognostischen Besserungskriterien für Neurosen und endogene Psychosen: Versuch einer allgemeinen psychiatrischen Prognostik für nicht körperlich begründbare Seelenstörungen.- Regel über die prämorbide Persönlichkeit.- Regel über die Art des Beginns der Störungen.- Regel über Affektivität und Besonnenheit.- Zusätzliche Regeln.- Der allgemeine Charakter dieser Regeln.- Spätneurose und Spätschizophrenie.- Kapitelzusammenfassung.- X. Zur Psychotherapie.- 1. Übersicht über die durchgeführten Psychotherapien.- 2. Die Behandlungen im rückblickenden Urteil der Patienten.- 3. Die intensiven Psychotherapien.- 4. Die Unmöglichkeit der psychotherapeutischen Erfolgsstatistik: Unvergleichbarkeit von Behandelten und Unbehandelten in Bezug auf Persönlichkeiten und Spontanprognosen.- Kapitelzusammenfassung.- XI. Zusammenfassung.- 1. Vergleichbare Verlaufsuntersuchungenüber mehr als 2 Jahre.- 2. Schwerer vergleichbare Katamnesen.- 3. Behandlungsresultate ohne oder mit kurzen Katamnesen.- 4. Krankhafte Persönlichkeitsentwicklungen.- 5. Grenzfälle zu Psychosen.- 6. Zur Milieu-Forschung.- 7. Verschiedenes.