Die Rechte der Aktionäre beim Börsengang und Börsenrückzug ihrer Aktiengesellschaft: Schriften zum Wirtschaftsrecht, cartea 184
Autor Markus Brauerde Limba Germană Paperback – 30 apr 2005
Din seria Schriften zum Wirtschaftsrecht
- 11% Preț: 546.33 lei
- 14% Preț: 578.18 lei
- 11% Preț: 429.36 lei
- 11% Preț: 428.72 lei
- 11% Preț: 543.81 lei
- 11% Preț: 432.85 lei
- 11% Preț: 494.19 lei
- 11% Preț: 548.09 lei
- 11% Preț: 538.44 lei
- 14% Preț: 631.88 lei
- 11% Preț: 432.72 lei
- 11% Preț: 485.38 lei
- 11% Preț: 542.90 lei
- 14% Preț: 631.38 lei
- 14% Preț: 576.30 lei
- 11% Preț: 486.95 lei
- 11% Preț: 485.38 lei
- 11% Preț: 429.36 lei
- 14% Preț: 1157.34 lei
- Preț: 603.16 lei
- 23% Preț: 609.92 lei
- 11% Preț: 712.55 lei
- Preț: 323.52 lei
- 11% Preț: 815.18 lei
- Preț: 639.05 lei
- 11% Preț: 611.37 lei
- 11% Preț: 657.02 lei
- 11% Preț: 755.04 lei
- 11% Preț: 697.78 lei
- 11% Preț: 806.65 lei
- Preț: 541.16 lei
- 11% Preț: 629.39 lei
- 11% Preț: 586.06 lei
- 11% Preț: 659.68 lei
- Preț: 690.13 lei
- Preț: 637.42 lei
- 11% Preț: 602.67 lei
- Preț: 655.50 lei
- 11% Preț: 697.87 lei
- 11% Preț: 770.10 lei
- Preț: 626.71 lei
- 11% Preț: 573.45 lei
- Preț: 688.51 lei
- 11% Preț: 813.78 lei
- 11% Preț: 715.19 lei
- 11% Preț: 636.65 lei
- 11% Preț: 772.45 lei
- 11% Preț: 627.39 lei
- 11% Preț: 630.61 lei
Preț: 584.94 lei
Nou
Puncte Express: 877
Preț estimativ în valută:
111.94€ • 116.16$ • 93.56£
111.94€ • 116.16$ • 93.56£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428116263
ISBN-10: 3428116267
Pagini: 240
Dimensiuni: 149 x 226 x 15 mm
Greutate: 2.9 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN-10: 3428116267
Pagini: 240
Dimensiuni: 149 x 226 x 15 mm
Greutate: 2.9 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Wirtschaftsrecht
Cuprins
Inhaltsübersicht:
A.
Der
Börsengang
und
der
Börsenrückzug
als
wirtschaftlich,
kapitalmarktrechtlich
und
gesellschaftsrechtlich
bedeutsame
Vorgänge
-
B.
Börsengang
und
Börsenrückzug:
Klärung
der
Begriffe,
der
tatsächlichen
und
der
rechtlichen
Aspekte
der
Vorgänge
-
C.
Die
innergesellschaftlichen
Entscheidungen
über
den
Börsengang
und
über
den
Börsenrückzug:
Die
"einstufige"
Entscheidung
beim
Delisting
im
Gegensatz
zum
"mehrstufigen"
Prozess
Börsengang
-
Die
unzutreffende
Gleichsetzung
der
Entscheidungen
über
eine
Kapitalerhöhung
bzw.
über
den
Verkauf
von
Aktien
durch
Altaktionäre
mit
der
Entscheidung
über
den
Börsengang
-
Die
unzutreffende
Gleichsetzung
der
Entscheidung
über
den
Abschluss
des
"Übernahmevertrags"
mit
der
Entscheidung
über
den
Börsengang
-
Gleichsetzung
der
Entscheidungen
über
die
Beantragung
der
Börsenzulassung
und
der
Grundsatzentscheidung
über
den
Börsengang
-
Zusammenfassung
-
D.
Die
Zuständigkeit
für
die
innergesellschaftlichen
Entscheidungen
über
den
Börsengang
und
über
den
Börsenrückzug:
Die
grundsätzliche
Zuständigkeit
des
Vorstands
-
Das
Fehlen
einer
exklusiven
Kompetenz
des
Aufsichtsrates;
mögliche
Zustimmungsrechte
des
Aufsichtsrates
-
Kein
Ausschluss
der
Zuständigkeit
der
Hauptversammlung
mit
Blick
auf
den
"Normzweck
des
AktG"
-
Das
Fehlen
einer
originären,
geschriebenen
Kompetenz
der
Hauptversammlung
-
Vorlage
der
Entscheidungen
über
den
Börsengang
und
über
den
Börsenrückzug
an
die
Hauptversammlung
nach
§
119
II
AktG
-
Der
(Analogie-)
Schluss
von
den
gesetzlich
geregelten
"Grundlagenkompetenzen"
der
Hauptversammlung
auf
die
Zustimmungsbedürftigkeit
der
Entscheidungen
über
den
Börsengang
und
über
den
Börsenrückzug
-
Zusammenfassung
und
Ergebnis
-
E.
Das
Fehlen
von
Austritts-
und
Abfindungsrechten
beim
Börsengang
und
Börsenrückzug
-
Literaturverzeichnis
-
Sachverzeichnis