Cantitate/Preț
Produs

Rechtliche Grenzen der Kursstabilisierung nach Aktienplatzierungen: Schriften zum Wirtschaftsrecht, cartea 203

Autor Adrian Bingel
de Limba Germană Paperback – 24 ian 2007
Stabilisieren Emissionsbanken den Kurs neu platzierter Aktien, nehmen sie gezielt Einfluss auf die Preisentwicklung der Wertpapiere. Die daraus resultierenden ökonomischen Fragen und rechtlichen Probleme untersucht Adrian Bingel in seiner Arbeit. Er zeigt dabei unter anderem auf, dass derartige Maßnahmen die Informationseffizienz des Kapitalmarktes einschränken und schon unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten manipulativen Charakter haben können. Unter Beachtung der Ergebnisse des ökonomischen Teils der Arbeit werden anschließend die rechtlichen Schranken der Kursstabilisierung analysiert. Im Zentrum stehen Vorschriften des WpHG, insbesondere das Manipulationsverbot nach § 20a. Rechtsvergleichend werden zu diesem Zweck auch die US-amerikanischen Regelungen betrachtet, die ihrerseits schon seit einigen Jahrzehnten die Kursstabilisierung in den Vereinigten Staaten regulieren, gerade in den Jahren 2004 und 2005 aber wieder intensiv diskutiert und von der SEC selbst hinterfragt worden sind. In Deutschland wurden erstmals durch den Erlass der KuMaKV im Jahr 2003 einschlägige Vorschriften aufgestellt. In jüngster Vergangenheit hat das gesamte Regelungssystem durch die Veränderungen im Zuge des AnSVG und durch den Erlass einer sehr praxisrelevanten europäischen Verordnung (MaKonV) gewisse Veränderungen und Konkretisierungen erfahren, wodurch sich die rechtlichen Probleme neu gestellt haben.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Wirtschaftsrecht

Preț: 63665 lei

Preț vechi: 71533 lei
-11% Nou

Puncte Express: 955

Preț estimativ în valută:
12183 12643$ 10183£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428123469
ISBN-10: 3428123468
Pagini: 253
Ilustrații: 253 S.
Dimensiuni: 156 x 235 x 17 mm
Greutate: 3.44 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Wirtschaftsrecht


Cuprins

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung und historische Entwicklung - Begriff der Kursstabilisierung - Untersuchungsgegenstand und Fortgang der Arbeit - B. Die emissionsbegleitenden Tätigkeiten der Beteiligten: Die beteiligten Parteien: Emittent und Emissionskonsortium - Preisfindung vor der Emission - Durchführung der Kursstabilisierung nach der Platzierung - Verpflichtung des Konsortialführers - C. Das Stabilisierungsgeschäft aus ökonomischer Sicht: Typische Preisentwicklung im Anschluss an eine Emission - Wirkungsweise der Kurspflege - Ökonomische Bewertung - Zusammenfassende Bewertung - D. Rechtliche Behandlung der Kursstabilisierung in den USA: Überblick über das US-amerikanische Regelungssystem - Historische Entwicklung der regulierenden Vorschriften - Derzeitige Regulierung der Kurspflege durch Regulation M - Diskussion der von der SEC geplanten Änderungen - Denkbarer Verstoß gegen Section 10(b) des SEA - E. Rechtliche Grenzen der Kursstabilisierung in Deutschland: Das Aktiengesetz - Das Wertpapierhandelsgesetz - F. Zusammenfassung der Ergebnisse: Die emissionsbegleitenden Tätigkeiten der Beteiligten - Das Stabilisierungsgeschäft aus ökonomischer Sicht - Die rechtliche Behandlung der Kursstabilisierung in den USA - Die rechtlichen Grenzen der Kursstabilisierung in Deutschland - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis