Cantitate/Preț
Produs

Sittenwidrigkeit und Gläubigerbenachteiligung: Schriften zum Wirtschaftsrecht, cartea 204

Autor Roman Guski
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2007
Die Gestaltung von Kreditverhältnissen vor und in der wirtschaftlichen Krise des Kreditnehmers zählt zum täglichen Unternehmensgeschäft. Die Rechtsprechung hat - noch unter dem reformbedürftigen Konkursrecht und über die Kollisionsfälle hinaus - Kreditsicherungen oft unter dem Gesichtspunkt der Gläubigerbenachteiligung für sittenwidrig erklärt. Roman Guski ordnet die einschlägigen Fälle und zeigt im Folgenden, welche Wertungskriterien für die Praxis auch unter der Insolvenzordnung bedeutsam bleiben. Hierzu verknüpft der Autor vertragsrechtliche mit insolvenzrechtlicher Dogmatik und begründet, warum vorwerfbare Beeinträchtigungen der Gläubigergleichbehandlung in den Anwendungsbereich der §§ 138, 826 BGB fallen: Als Gerechtigkeitsprinzip im Haftungsnotstand erfordert der Grundsatz der gleichmäßigen Gläubigerbefriedigung über die anfechtungsrechtlichen Mechanismen hinaus gehende Verhaltensnormen. Insbesondere hängt die Reichweite des durch die Insolvenzordnung vermittelten Gläubigerschutzes von der Insolvenzauslösung ab, welche mit verliehener Liquidität manipuliert werden kann. Auch unter dem Blickwinkel der Grundfreiheiten im Binnenmarkt haben entsprechende Einschränkungen der Privatautonomie Bestand. Abschließend werden die Ergebnisse in die Europäische Insolvenzverfahrensverordnung sowie in das deutsche internationale Privatrecht eingeordnet.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften zum Wirtschaftsrecht

Preț: 77245 lei

Preț vechi: 86793 lei
-11% Nou

Puncte Express: 1159

Preț estimativ în valută:
14784 15375$ 12371£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428124305
ISBN-10: 3428124308
Pagini: 439
Ilustrații: 439 S.
Dimensiuni: 159 x 234 x 22 mm
Greutate: 5.8 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Wirtschaftsrecht


Recenzii

"[...] Mit dieser Dissertation hat Guski einen umfassenden Blick auf die Problematik gläubigerbenachteiligter Sicherheitenbestellungen geworfen und dieses Thema nicht nur wissenschaftlich, sondern auch praxisbezogen durchleuchtet. Die für den Kreditgeber bestehenden Risiken und Handlungspflichten zeigt er auf und stellt dar, von welchem Zeitpunkt an diese bestehen. Damit hat Guski eine in der heutigen Krise höchst aktuelle Problematik erörtert. Insgesamt handelt es sich um eine empfehlenswerte und die Problematik umfassend behandelnde Arbeit." Arne Wittig, in: VuR - Verbraucher und Recht, 6/2009

Cuprins

Inhaltsübersicht: Einführung - Erster Teil: Modelle sittenwidriger Gläubigerbenachteiligung in der Rechtsprechung: Modelle und Ihre Entwicklung in der Rechtsprechung des Reichsgerichts - Modelle des Bundesgerichtshofs - Zweiter Teil: Gläubigerbenachteiligung durch Kreditsicherheiten im System der Gläubigeranfechtung: Konkursprinzip und Formen der Gläubigeranfechtung - Anfechtbarkeit von Kreditsicherheiten - Dritter Teil: Entwicklungsstufen richterlicher Konfliktlösung: Rechtsentwicklung und ihre Hintergründe - Vierter Teil: Mechanismen der Gläubigerbenachteiligung und die Begründbarkeit ihrer Rechtswidrigkeit: Bestandsaufnahme bisheriger Lösungsansätze im Schrifttum - Gläubigerbeeinträchtigungen durch Sicherungsrechte und ihre dogmatische Einordnung - Normenkonkurrenz bei Gläubigerkonkurrenz: Zur Abgrenzung von Sittenverstoß und Gläubigeranfechtung - Fünfter Teil: Gläubigerbenachteiligung durch Kreditsicherheiten aus der Perspektive des europäischen Binnenmarktes und des internationalen Privatrechts: Europarecht - Internationales Privatrecht - Zusammenfassung der Ergebnisse - Thesen - Literaturverzeichnis - Sachregister