Cantitate/Preț
Produs

Die Trust-Struktur im Vertragsmodell des Investmentrechts: Untersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft, cartea 201

Autor Jan-Michael Klett
de Limba Germană Paperback – 8 dec 2015
Die Arbeit zeigt auf, dass und inwiefern das Vertragsmodell des deutschen Investmentrechts dem anglo-amerikanischen Trust nachempfunden ist und macht diese Erkenntnisse für die Lösung von Streitfragen im nationalen Recht nutzbar. Zunächst erläutert der Autor den historischen Ursprung und die Funktionsweise des Trusts. Sodann widmet er sich der geschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Ausgestaltung des deutschen Investmentrechts, insbesondere des neu eingeführten Kapitalanlagegesetzbuchs. Die Untersuchungen münden in den Zwischenbefund, dass der deutsche Gesetzgeber durch die geschickte Kombination bestehender Rechtsinstitute ein dem Trust ähnliches Modell im deutschen Investmentrecht kodifizierte. Auf dieser Grundlage beleuchtet der Verfasser anschließend zahlreiche der Rechtsprobleme, die Anleger, Verwahrstelle, Kapitalverwaltungsgesellschaft und Sondervermögen betreffen und führt diese mittels strukturellen Vergleichs zum Trust systemkonformen Lösungen zu.
Citește tot Restrânge

Din seria Untersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft

Preț: 64680 lei

Preț vechi: 72674 lei
-11% Nou

Puncte Express: 970

Preț estimativ în valută:
12376 12957$ 10241£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783428147212
ISBN-10: 3428147219
Pagini: 243
Ilustrații: 244 S.
Dimensiuni: 156 x 233 x 17 mm
Greutate: 3.71 kg
Ediția:Neuauflage
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Untersuchungen über das Spar-, Giro-, und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft


Notă biografică

Jan-Michael Klett studierte Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau mit Schwerpunkt im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Im Jahr 2012 legte er seine Erste Juristische Prüfung ab. Im Anschluss daran war er als wiss. Mitarbeiter am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht der Universität Freiburg sowie am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg beschäftigt. 2014 LL.M. an der Harvard Law School; 2015 folgte die Promotion und Vereidigung zum Attorney-at Law (New York). Seit März 2015 arbeitet Jan-Michael Klett als Referendar am OLG Frankfurt am Main sowie als wiss. Mitarbeiter einer US-amerikanischen Wirtschaftssozietät.

Cuprins

EinleitungGrundlegendes - Gegenstand und Ziel der Arbeit - Gang der DarstellungI. Grundlagen des trust lawGrundlagen des englischen Rechts - Die Geschichte des Trusts - Die rechtliche Struktur des TrustsII. Grundlagen des InvestmentrechtsInvestmentidee, Geschichte und Gegenwart des Investmentrechts - Die Umsetzung der Investmentidee in DeutschlandIII. Das Investmentrecht und die Rechtsidee des TrustsAusgangspunkt und These - Konsequenzen für EinzelfragenIV. SchlussbetrachtungenLiteraturverzeichnisSachverzeichnis