Cantitate/Preț
Produs

Die Turnachkinder im Winter: Edition Werke der Weltliteratur - Hardcover 167

Autor Ida Bindschedler Editat de Redaktion Gröls-Verlag
de Limba Germană Hardback – 30 ian 2022
"Im Mittelpunkt der Erzählung stehen die Alltagsabenteuer der Kinder der Turnachfamilie in Zürich - bessersituiertes Großbürgertum mit Köchin und Hausknechten. "...im Sommer" handelt vom Leben in der Natur, während der Band "...im Winter" vom großstädtischen Leben berichtet." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 7147 lei  38-45 zile
  Projekt Gutenberg – 30 iun 2020 7147 lei  38-45 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 18460 lei  6-8 săpt.
Hardback (3) 12811 lei  17-24 zile +1149 lei  6-12 zile
  Oratio Verlag GmbH – 1998 12811 lei  17-24 zile +1149 lei  6-12 zile
  Gröls Verlag – 30 ian 2022 15831 lei  38-45 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 33542 lei  6-8 săpt.

Preț: 15831 lei

Nou

Puncte Express: 237

Preț estimativ în valută:
3030 3159$ 2518£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783966374965
ISBN-10: 396637496X
Pagini: 220
Dimensiuni: 175 x 226 x 19 mm
Greutate: 0.81 kg
Editura: Gröls Verlag
Colecția Edition Werke der Weltliteratur - Hardcover 167
Seria Edition Werke der Weltliteratur - Hardcover 167


Notă biografică

Geboren am 06.07.1854 in Zürich, gestorben am 28.06.1919 in Zürich. Die Tochter eines Zürcher Baumwollkaufmanns begann erst mit 43 Jahren, nachdem sie sich in Augsburg niedergelassen hatte, zu schreiben und vermochte ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Lehrerin in Zürich vollständig zu verdrängen, als sie daran ging, ihre Kindheit zu den frisch und keineswegs schulmeisterlich anmutenden Jugendbüchern "Die Turnachkinder im Sommer" (1906) und "Die Turnachkinder im Winter" (1909) zu verarbeiten. Ein weiteres Werk, "Die Leuenhofer" (1919), erreichte den Erfolg des Erstlings nicht mehr, welcher neben Johanna Spyris "Heidi" für Generationen zum beliebtesten Schweizer Jugendroman wurde.