Energiesparendes Bauen: Bauwerk
Autor Helmut Marquardtde Limba Germană Paperback – 28 apr 2016
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 289.63 lei 6-8 săpt. | +42.00 lei 10-14 zile |
DIN Media Verlag – 6 feb 2023 | 429.28 lei 17-23 zile | +42.00 lei 10-14 zile |
Vieweg+Teubner Verlag – 12 dec 2003 | 289.63 lei 6-8 săpt. |
Din seria Bauwerk
- Preț: 329.70 lei
- Preț: 195.30 lei
- Preț: 231.93 lei
- Preț: 250.08 lei
- 11% Preț: 529.75 lei
- Preț: 311.99 lei
- 11% Preț: 576.65 lei
- Preț: 183.83 lei
- Preț: 261.96 lei
- Preț: 268.15 lei
- Preț: 308.28 lei
- Preț: 232.69 lei
- Preț: 272.99 lei
- 11% Preț: 593.39 lei
- 11% Preț: 460.46 lei
- Preț: 265.11 lei
- 11% Preț: 531.30 lei
- Preț: 443.95 lei
- Preț: 445.40 lei
- Preț: 275.52 lei
- Preț: 325.85 lei
- Preț: 281.43 lei
- Preț: 407.83 lei
- Preț: 140.43 lei
- Preț: 261.82 lei
- Preț: 429.28 lei
- Preț: 492.32 lei
- Preț: 415.33 lei
- 11% Preț: 541.82 lei
- 11% Preț: 542.48 lei
- Preț: 300.64 lei
- Preț: 162.60 lei
- 11% Preț: 474.00 lei
- Preț: 303.57 lei
- Preț: 514.16 lei
- Preț: 187.83 lei
- Preț: 217.59 lei
- Preț: 407.04 lei
- Preț: 236.31 lei
- Preț: 538.78 lei
- Preț: 313.29 lei
- Preț: 116.70 lei
- Preț: 248.12 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 411.08 lei
- Preț: 275.80 lei
Preț: 336.46 lei
Nou
Puncte Express: 505
Preț estimativ în valută:
64.39€ • 66.82$ • 53.82£
64.39€ • 66.82$ • 53.82£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783410260196
ISBN-10: 3410260196
Pagini: 430
Dimensiuni: 169 x 238 x 27 mm
Greutate: 0.82 kg
Ediția:3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl
Editura: Beuth Verlag
Seria Bauwerk
ISBN-10: 3410260196
Pagini: 430
Dimensiuni: 169 x 238 x 27 mm
Greutate: 0.82 kg
Ediția:3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl
Editura: Beuth Verlag
Seria Bauwerk
Cuprins
Symbole, Einheiten und Indizes.- 1 Klimaschutz und Energiepolitik.- 1.1 Notwendigkeit des Klimaschutzes.- 1.2 Energietechnische Begriffe.- 1.3 Energiepolitische Ziele.- 1.4 Niedrigenergiehaus-Standard.- 1.5 Integration von Gebäude und Anlagentechnik.- 1.6 Literatur zum Abschnitt 1.- 2 Baulicher Wärmeschutz.- 2.1 Europäische und nationale Vorschriften zum Wärmeschutz.- 2.2 Ziele des baulichen Wärmeschutzes.- 2.3 Mindestanforderungen an den baulichen Wärmeschutz.- 2.4 Beeinflussung des Wärmebedarfs durch die Bauplanung.- 2.5 Wärmeleitfähigkeit und Wärmedämmstoffe.- 2.6 Berechnungsgrundlagen des baulichen Wärmeschutzes.- 2.7 Nachweis des winterlichen Mindestwärmeschutzes.- 2.8 Temperaturverlauf in beidseitig luftberührten Bauteilen.- 2.9 Wärmebrücken.- 2.10 U-Wert bei nebeneinanderliegenden Bauteilabschnitten.- 2.11 Wärmedurchgangskoeffizient U bei keilförmigen Schichten.- 2.12 Wärmedurchgangskoeffizient U erdberührter Bauteile.- 2.13 U-Wert transparenter Bauteile.- 2.14 Luftdichtheit von Bauteilen und Gebäuden.- 2.15 Sommerlicher Wärmeschutz.- 2.16 Literatur zum Abschnitt 2.- 3 Wärmeübertragende Bauteile.- 3.1 Einfuhrung.- 3.2 Wahl maximaler Wärmedurchgangskoeffizienten.- 3.3 Massive Außenwände.- 3.4 Hölzerne Außenwände.- 3.5 Massive Kelleraußenwände.- 3.6 Massive Bodenplatten.- 3.7 Massive Kellerdecken.- 3.8 Anschlussdetails bei massiven Kellerdecken.- 3.9 Anschlussdetails bei massiven Außenwänden.- 3.10 Anschlussdetails bei hölzernen Außenwänden.- 3.11 Massive Decken unter nicht ausgebauten Dachgeschossen.- 3.12 Hölzerne Decken unter nicht ausgebauten Dachgeschossen.- 3.13 Geneigte hölzerne Dächer.- 3.14 Anschlussdetails bei geneigten hölzernen Dächern.- 3.15 Massive Flachdächer.- 3.16 Hölzerne Flachdächer.- 3.17 Literaturzum Abschnitt 3.- 4 Heizung, Trinkwassererwärmung und Lüftung.- 4.1 Einführung.- 4.2 Heizung.- 4.3 Trinkwassererwärmung.- 4.4 Lüftung.- 4.5 Literatur zum Abschnitt 4.- 5 Energiesparender Wärmeschutz.- 5.1 Einfuhrung.- 5.2 Zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen.- 5.3 Zu errichtende Gebäude mit niedrigen Innentemperaturen.- 5.4 Änderung von Gebäuden.- 5.5 Energiebedarfsausweis.- 5.6 Literatur zum Abschnitt 5.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Berechnungsformulare.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Helmut Marquardt ist Professor für Baukonstruktion, Bauphysik, Holzbau und Baustofflehre an der FH Nordostniedersachsen in Buxtehude und hat dort auch das Institut für Baustoffe und Bauphysik mitgegründet. Seine Forschungsarbeiten im Bereich der Bauphysik befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Wärme- und Feuchteschutz sowie dem Holztafel- und -rahmenbau.
Textul de pe ultima copertă
Mit der Energieeinsparverordnung treten die Einsparmöglichkeiten bei Gebäuden wieder deutlicher in das öffentliche Interesse mit Folge der verstärkten Nachfrage. Dadurch stehen alle Architekten und Ingenieure, die sich mit dem Wärmeschutz der Gebäudehülle und energiesparender Technik beschäftigen, vor einem veränderten Aufgabengebiet. Das vorliegende Buch stellt umfassend die klimapolitischen Ziele und ihre Umsetzung im Rahmen der EnEV dar. Zur Erfüllung der Anforderungen enthält der Titel alle wichtigen Bauteilaufbauten und Konstruktionsdetails mit Grundzügen der Heizungs-, Trinkwassererwärmungs- und Lüftungstechnik. Themenschwerpunkt sind die "neuen" Wärmeschutznachweise auf Grundlage der harmonisierten europäischen Baubestimmungen, die - wie auch die Nachweise gemäß EnEV - durch viele Beispiele anschaulich ergänzt werden.
Caracteristici
Erstes Buch, das die Heizungs- und Sanitärtechnik mit der Erergieeinsparverordnung verbindet. Includes supplementary material: sn.pub/extras