Cantitate/Preț
Produs

Erweiterte Datenanalyse mit SPSS: Statistik und Data Mining

Autor Achim Bühl, Peter Zöfel
de Limba Germană Paperback – 11 dec 2002
Oberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1 Entscheidungsbaum-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 1 Installation des Moduls AnswerTree . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1. 2 Einfiihrendes Beispiel aus dem Marketing-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1. 2. 1 Erstellen einer Analysedatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 2. 2 Erzeugung und Interpretation eines Baumdiagramms . . . . . . . . . . . 24 1. 2. 3 Gewinniibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1. 2. 4 Verwendung von Scores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1. 2. 5 Speichern eines Projekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 1. 3 Vertiefendes Beispiel aus der Politikwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1. 3. 1 Erstellen einer Analysedatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1. 3. 2 Erzeugung und Interpretation eines Baumdiagramms . . . . . . . . . . . 37 1. 3. 3 Ausdrucken eines Baumdiagramms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 1. 3. 4 Darstellungsweisen des Baumfensters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1. 3. 5 Risikoiibersicht . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 1. 3. 6 Gewinniibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 1. 4 Der CHAID-Algorithmus als Aufbaumethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 1. 4. 1 Erstellen einer Analysedatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1. 4. 2 Erzeugung und Interpretation eines Baumdiagramms . . . . . . . . . . . 50 1. 4. 3 Anzeigen von Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 1. 4. 4 Gewinniibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 1. 5 Der Exhaustive-CHAID-Algorithmus als Aufbaumethode . . . . . . . . . . . . . . . 60 1. 5. 1 Erstellen einer Analysedatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 1. 5. 2 Erzeugung und Interpretation eines Baumdiagramms . . . . . . . . . . . 63 1. 5. 3 Gewinniibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 1. 5. 4 Gestaltung der Baumstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 1. 6 Der C&RT-Algorithmus als Aufbaumethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 1. 6. 1 Erstellen einer Analysedatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 1. 6. 2 Erzeugung und Interpretation eines Baumdiagramms . . . . . . . . . . . 72 1. 6. 3 Gewinniibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 1. 7 Der Quest-Algorithmus als Aufbaumethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 1. 7. 1 Erstellen einer Analysedatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 1. 7. 2 Erzeugung und Interpretation eines Baumdiagramms . . . . . . . . . . . 80 1. 7. 3 Gewinniibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Inhaltsverzeichnis 6 1. 8 Vergleichende Betrachtung der Algorithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2 Korrespondenzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 2. 1 Einfache Korrespondenzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Citește tot Restrânge

Preț: 28809 lei

Preț vechi: 36011 lei
-20% Nou

Puncte Express: 432

Preț estimativ în valută:
5512 5771$ 4561£

Carte disponibilă

Livrare economică 11-17 martie
Livrare express 01-07 martie pentru 3725 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531138213
ISBN-10: 3531138219
Pagini: 400
Ilustrații: 396 S. 326 Abb. Mit CD.
Greutate: 0.69 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Überblick.- 1 Entscheidungsbaum-Analyse.- 2 Korrespondenzanalyse.- 3 Kategoriale Regression.- 4 Multidimensionale Skalierung.- 5 Conjoint-Analyse.- 6 Pfadanalyse.- 7 Exakte Testmethoden.- 8 Zeitreihenanalyse.- 9 Erstellung präsentationsreifer Tabellen.- 10 Berichte und Gruppenwechsel.- der CD.- Stichwortverzeichnis.

Notă biografică

PD Dr. Achim Bühl lehrt empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.
Peter Zöfel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hochschulrechenzentrum der Universität Marburg.

Textul de pe ultima copertă

Das Buch beschreibt Methoden der Statistik und des Data Mining, die zu SPSS, der weltweit verbreitetsten Software zur statistischen Datenanalyse, in Form weiterer Module und Programme angeboten werden: Entscheidungsbaumanalyse (das Programm Answer Tree), mehrere Varianten der Korrespondenzanalyse, kategoriale Regression und multidimensionale Skalierung (Categories), Conjoint-Analyse (Conjoint), Pfadanalyse (Amos), Zeitreihenanalysen (Trends) sowie exakte Varianten für nichtparametrische Tests und Kreuztabellenstatistiken bei kleinen Fallzahlen (Exact Tests). Die Erstellung präsentationsreifer Tabellen (Tables) und weiterer Reportmöglichkeiten runden das Buch ab. Die Einführung in die Verfahren erfolgt anhand passender Beispiele, wobei auf komplizierte mathematische Herleitungen verzichtet wird.

Caracteristici

SPSS für Fortgeschrittene mit erweiterten Anwendungen sowie Datenbeispielen auf CD