Cantitate/Preț
Produs

Federico Fellini: Film-Konzepte, cartea Sonderband 2010

Autor Thomas Koebner
de Limba Germană Paperback – 2010
Der lebensnahe Satiriker Fellini übte im Frühwerk (in "La Strada" oder "Die Nächte der Cabiria") trotz aller entfesselten Grotesken und spöttischen Scherze doch meist (nicht immer) Barmherzigkeit mit seinen Figuren. Der Surrealist der späteren Filme (seit "Achteinhalb") trieb seine Bild-Fantasien ins Unheimliche, Halluzinationen und Träume führten in versunkene, abgründige, absurde Szenerien, sogar in Jenseits-Welten. Einige seiner Produktionen (von den "Müßiggängern" bis zu "Roma" oder "Amarcord") erschlossen, mal teilnahmsvoll-empfindsam, mal erstaunt und unerschütterlich, Erinnerungen einer Generation an Kindheit und Herkunft in der Provinz und in der Metropole, den legendären Schauplätzen Rimini und Rom. Aber das Publikum weltweit erkannte sich in diesen Fragmenten einer großen Konfession wieder. Natürlich werden in diesem Buch alle Filme Fellinis noch einmal in einer kritischen Passage besichtigt und vergegenwärtigt. Doch gleichsam quer eingeschobene Studien fassen Beobachtungen zu mehreren Werken zusammen. Folgende Beispiele hierfür seien herausgegriffen: Am Meeresstrand, Über den Wind, Aufbrüche und Abschiede, Paraden, Nachtszenen am Brunnen, Das naive Mädchen, Die unbegreiflichen Geliebten, Die unerwachsenen Männer, Die Fahrt ins Chaos, Das besondere Grau des Morgengrauens, Varieté, Die unfertigen Gerüste der Traummilieus, Unterwelten, In Eisenbahnzügen, Autos und Motorräder, Hippies, Clowns usw.
Citește tot Restrânge

Din seria Film-Konzepte

Preț: 22651 lei

Nou

Puncte Express: 340

Preț estimativ în valută:
4335 4491$ 3618£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783869160696
ISBN-10: 3869160691
Pagini: 233
Ilustrații: farbige Abbildungen
Dimensiuni: 220 x 233 x 15 mm
Greutate: 0.7 kg
Editura: Edition Text + Kritik
Seria Film-Konzepte


Notă biografică

Thomas Koebner, geb. 1941, Professor Emeritus der Filmwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in München, während dieser Zeit hauptberuflich Musikkritiker in München. Danach Professuren für Literaturund Medienwissenschaft in Wuppertal und Marburg sowie Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Herausgeber der Standardwerke »Filmklassiker«, »Filmregisseure«, »Sachlexikon des Films« sowie der Reihe »Filmgenres« im Reclam-Verlag. Herausgeber der Schriftenreihe »Filmstudien« im Gardez-Verlag sowie der Vierteljahresschrift »Film-Konzepte « und der Reihe »Projektionen« im Verlag edition text + kritik. Zahlreiche Bände und Texte zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm. Neuere Veröffentlichungen: »Edgar Reitz erzählt«, München 2008 (Hg. mit Michelle Koch); »Das goldene Zeitalter des italienischen Films«, München 2008 (Hg. mit Irmbert Schenk); »Ingmar Bergman - eine Wanderung durch das Werk«, München 2009.