Frauenwelt — Computerräume: Fachtagung, veranstaltet von der Fachgruppe „Frauenarbeit und Informatik” im Fachbereich 8 der GI Bremen, 21.–24. September 1989: Informatik-Fachberichte, cartea 221
Editat de Heidi Schelhowede Limba Germană Paperback – 18 sep 1989
Din seria Informatik-Fachberichte
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 422.71 lei
- 20% Preț: 414.63 lei
- 20% Preț: 357.71 lei
- 20% Preț: 421.40 lei
- 20% Preț: 417.76 lei
- 20% Preț: 366.12 lei
- 20% Preț: 421.91 lei
- 20% Preț: 362.52 lei
- 20% Preț: 413.97 lei
- 20% Preț: 426.86 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 417.62 lei
- 20% Preț: 426.03 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 434.60 lei
- 20% Preț: 430.31 lei
- 20% Preț: 428.67 lei
- 20% Preț: 354.59 lei
- 20% Preț: 336.67 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 647.61 lei
- 20% Preț: 363.98 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 426.53 lei
- 20% Preț: 419.43 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 657.16 lei
- 20% Preț: 418.27 lei
- 20% Preț: 418.43 lei
- 20% Preț: 359.35 lei
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 420.57 lei
- 20% Preț: 431.29 lei
- 20% Preț: 415.29 lei
- 20% Preț: 413.65 lei
- 20% Preț: 341.48 lei
- 20% Preț: 358.24 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 414.31 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- 20% Preț: 643.63 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 355.75 lei
- 20% Preț: 423.86 lei
- 20% Preț: 423.22 lei
Preț: 420.57 lei
Preț vechi: 525.70 lei
-20% Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.48€ • 83.52$ • 67.27£
80.48€ • 83.52$ • 67.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540518020
ISBN-10: 3540518029
Pagini: 308
Ilustrații: XVI, 284 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540518029
Pagini: 308
Ilustrații: XVI, 284 S. 3 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Themenschwerpunkt A: Die Ausbreitung der Computertechnologie in der Erwerbsarbeit.- Die Veränderung der weiblichen Arbeits-und Lebenswelt durch Computertechnik. Veränderung der Computertechnik durch weibliche Erfahrungen?.- Technische Veränderungen an industriellen Frauenarbeitsplätzen.- Qualifikationsveränderungen im Rahmen des Einsatzes neuer Technologien im Bürobereich oder: Heißt die Technisierung von Büroarbeit Dequalifizierung von Frauenarbeit?.- Telearbeit — der Arbeitsplatz von morgen? Realität und Perspektiven dezentraler Computerarbeit.- Verändert die Informationstechnologie die Stellung der Frau auf dem Arbeitsmarkt?.- Veränderungen der Arbeitssituation von Frauen in der bremischen Verwaltung durch den verstärkten Einsatz von PCs im Bereich der Text-und Sachbearbeitung.- Wie kann die Arbeit von Frauen im Büro der Zukunft aussehen? — Frauenförderpolitik durch Arbeitsgestaltung.- Computereinsatz im Büro — Mischarbeit als neue Berufsperspektive für Schreibkräfte?.- Frauen und neue Techniken in Büro und Verwaltung — Ein Unterstützungsangebot für Frauen und Personalvertreter.- Zukunftswerkstätten und Informatik — ein Weg zur Demokratisierung der Zukunft.- Themenschwerpunkt B: Technische Zivilisation, Computerkultur, Computerkunst.- Eros im Abwind. Zur geschlechtsspezifischen Konstitution technischer Kreativität.- Computer und Stratifikation.- Der Unterschied, der eine Umgebung schafft.- Kritische Auseinandersetzung mit „ganzheitlichen“ Informatikkonzepten.- Der Computer als soziale Transformationsmaschine.- Themenschwerpunkt C: Fachfrauen im Bereich der Datenverarbeitung.- Frauenarbeit und Professionalisierung in technikwissenschaftlichen Berufen.- Wie entsteht ein Männerberuf?.- Informatikerinnen im internationalen Vergleich:Chancen und Probleme für Frauen im „Computer-Paradies“ Japan.- Es gibt nichts Gutes — außer frau tut es.- Welche gesellschaftlichen Forderungen stellen wir Informatikerinnen? Politische Forderungen von Frauen für Frauen, die mit Computern arbeiten.- Themenschwerpunkt D: Schulische und berufliche Bildung.- Konzepte und Strategien zur informationstechnologischen Bildung für Mädchen und junge Frauen.- Zur Konzeption frauenorientierter Computerkurse im allgemeinbildenden Bereich.- Schülerinnen im Informatikunterricht der Sekundarstufe II — Erfahrungen, Probleme, Möglichkeiten.- Mädchen und Computer. Ein Computerkurs nur für Mädchen.- Bildungskonzeptionen zur Informationstechnik.- Computerweiterbildung für Frauen im Büro — Kritische Anmerkungen aus dem Hattinger Modellprojekt „Neue Technologien von Frauen für Frauen“.- Umschulung und Weiterbildung für gewerblich-technische Berufe in der Elektrotechnik und Metallverarbeitung.- Themenschwerpunkt E: Kritik und Weiterentwicklung der Computertechnologie.- Software-Entwicklung aus weiblicher Perspektive.- Humboldt-Universität Berlin, DDR IMPACT — ein Methodenansatz zur interessengeleiteten Systemgestaltung als Beispiel zum Gestaltungsvorgehen einer Informatikerin.- Mensch, Maschine und Methode.- FAIT Informationssystem Frauenarbeit und Informationstechnoiogie.- CIM (Computer Integrated Manufacturing) — Rechneranwendung im Maschinenbau.- Sprachverhalten in Computer-Fachliteratur aus feministischer Sicht.- Wie weiblich ist die Informatik?.- Informations-und Kommunikationsökologie — ein frauenspezifischer Ansatz?.- Themen der Angebote im Rahmen von Werkstatt, Erfahrungsaustausch, Projekte.