Cantitate/Preț
Produs

Freuds Referenzen: LiteraturForschung

Editat de Christine Kirchhoff, Gerhard Scharbert
de Limba Germană Paperback – apr 2012
Die Psychoanalyse Sigmund Freuds hat ihre Spuren in nahezu allen Wissensfeldern des 20. Jahrhunderts hinterlassen. Doch auch Freud selbst war eingebunden in zeitgenössische Diskurse, entwickelte die Psychoanalyse in Korrespondenz mit bereits bestehenden Disziplinen. In seiner Bezugnahme auf Disziplinen wie Neurologie, Entwicklungsgeschichte, Embryologie oder Psychiatrie, aber auch auf Kunst und Literatur zeigt sich, dass Arbeiten mit Referenzen bei Freud zweierlei bedeutet: Einerseits entwickelt er aus dem Material, auf das er sich bezieht, Fragen und Deutungen seiner eigenen Theorie, andererseits übt die Beschäftigung auch mit zu seiner Zeit einer wissenschaftlichen Psychologie zunächst ferner erscheinenden Gegenständen wiederum Einfluss auf diese aus. Damit verändern sie sich innerhalb des Freudschen Bezugnehmens, die psychoanalytische Interpretation verändert sie - indessen auch umgekehrt: Das Material, das Freud bearbeitet, zeitigt Einfluss auf seine Theorie. Beide Bewegungen lassen sich kaum trennen. Anlässlich der gegenwärtigen Wiederentdeckung der Psychoanalyse durch die Neurowissenschaften, werden in 'Freuds Referenzen' wissenschaftshistorische Wurzeln und Einflüsse im Werk Freuds sowie die Konjunkturen der Bezugnahme auf die Psychoanalyse von verschiedenen Seiten her in den Blick genommen. - Mit Beiträgen von Peter Berz, Brigitte Boothe, Felicity Callard, Knut Ebeling, Ilit Ferber, Eckart Goebel, Christine Kirchhoff, Constantina Papoulias, Armin Schäfer, Gerhard Scharbert, Heinz Schott und Mai Wegener,
Citește tot Restrânge

Din seria LiteraturForschung

Preț: 14593 lei

Nou

Puncte Express: 219

Preț estimativ în valută:
2793 2898$ 2334£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783865991621
ISBN-10: 3865991629
Pagini: 252
Dimensiuni: 149 x 227 x 23 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Kulturverlag Kadmos
Seria LiteraturForschung


Notă biografică

Christine Kirchhoff, Dr. phil., Dipl.-Psych., von 20088722;2010 wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin im Projekt »Freud und die Naturwissenschaften: um 1900 und 2000«. Publikationen: »Von der Wiederkehr des Wunsches als Todestrieb und der Nachträglichkeit in der Theorie«, in: Jahrbuch der Psychoanalyse, Bd. 62, Stuttgart 2011, S. 978722;119; »Wozu noch Metapsychologie?«, in: Journal für Psychologie, 17 (2010) 4, (Online: www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-1-2010-05.html); Das psychoanalytische Konzept der >Nachträglichkeit<. Zeit, Bedeutung und die Anfänge des Psychischen, Gießen 2009.Gerhard Scharbert, Dr. phil., M.8201;A., Kulturwissenschaftler, Philologe und Wissenschaftshistoriker, Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität zu Berlin, von 20088722;2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung im Projekt »Freud und die Naturwissenschaften um 1900 und um 2000«. Publikationen: Dichterwahn. Über die Pathologisierung von Modernität, München 2010; (Mithg.): Das Locked-in-Syndrom: Geschichte, Erscheinungsbild, Diagnose und Chancen der Rehabilitation, Frankfurt a.8201;M. 2010; »>Psychologus nemo nisi Physiologus< - Johannes Müller und die Perspektiven einer médecine philosophique: Eine Entdeckung aus dem Universitätsarchiv«, in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen, 29 (2010), S. 2138722;227, »Freud and Evolution«, in: Hist. Phil. Life Sci., 31 (2009), pp. 2958722;312.