Cantitate/Preț
Produs

Ästhetische Religiosität und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus: LiteraturForschung

Autor Ernst Müller
de Limba Germană Hardback – 27 iul 2004
Neuere Ästhetiken wenden sich verstärkt der Aufklärungsepoche zu. Mit ihren Ästhetiken soll statt der Kunst aisthesis (Wahrnehmung), statt des Schönen das Erhabene, statt der Vernunft das je ne sais quoi rehabilitiert werden. Dabei wird ein zentrales Moment im historischen Selbstverständnis sowohl der Aufklärung wie ihrer Gegner zum blinden Fleck: ihr Verhältnis zu Theologie und Religion. Der Autor schreibt eine Geschichte der Ästhetik von der Entstehung der Ästhetik bis zum Ende der Kunstperiode, die den Gegensatz zwischen theologisch motivierten ästhetischen Denken und der Lösung der Ästhetik von der Religion als zentrales, dialektisches Motiv des umstrittenen Ästhetikbegriffs in seiner gesellschaftlichen Dimension herausarbeitet. Begriffs- und problemgeschichtlich rekonstruiert er die Ästhetikgeschichte entlang einer das 18. Jahrhundert durchziehenden Bruchlinie, die mit dem Gegensatz zwischen Nachahmungsästhetik und Aisthetisierung von Offenbarungswahrheiten beginnt.
Citește tot Restrânge

Din seria LiteraturForschung

Preț: 74289 lei

Preț vechi: 81635 lei
-9% Nou

Puncte Express: 1114

Preț estimativ în valută:
14215 14879$ 11832£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783050037646
ISBN-10: 3050037644
Pagini: 342
Dimensiuni: 150 x 240 x 29 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Reprint 2015
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria LiteraturForschung

Locul publicării:Berlin/Boston