Geriatrische Onkologie: Springer Reference Medizin
Editat de Matthias Ebert, Nicolai Härtel, Ulrich Weddingde Limba Germană Hardback – 12 apr 2018
Ziel dieses Buchs ist es, die besonderen Belange alter Patienten mit Krebserkrankungen bei der Diagnosestellung, Versorgung und Therapie zusammenzufassen. Für Situationen, in denen ein standardisiertes onkologisches Vorgehen nicht angemessen scheint, erhalten behandelnde Ärzte einen fundierten Überblick über das aktuell verfügbare Wissen, um sicher den Mittelweg zwischen Über- und Unterdiagnostik sowie Über- und Untertherapie zu finden.
Die Herausgeber und Autoren legen mit diesem Werk einen praktischen und umfassenden Handlungsleitfaden vor, der keine Frage offen lässt.
Angesprochen sind Onkologen, niedergelassene Spezialisten, in Rehabilitationseinrichtungen Tätige sowie Hausärzte und Geriater.
Din seria Springer Reference Medizin
- 5% Preț: 2595.05 lei
- 5% Preț: 1309.51 lei
- 5% Preț: 2703.30 lei
- 5% Preț: 1638.16 lei
- 5% Preț: 2316.60 lei
- 5% Preț: 1700.57 lei
- 5% Preț: 1868.22 lei
- 5% Preț: 2650.46 lei
- 5% Preț: 3013.87 lei
- 5% Preț: 1208.01 lei
- 5% Preț: 1024.47 lei
- 5% Preț: 405.85 lei
- 5% Preț: 2070.67 lei
- 5% Preț: 863.22 lei
- 5% Preț: 1562.15 lei
- 5% Preț: 1132.07 lei
- 5% Preț: 1669.68 lei
- 5% Preț: 1400.89 lei
- 5% Preț: 970.25 lei
- 5% Preț: 1970.55 lei
- 5% Preț: 1933.23 lei
- 5% Preț: 2583.61 lei
- 5% Preț: 2053.39 lei
- 5% Preț: 1513.96 lei
- 5% Preț: 1132.59 lei
- 5% Preț: 2272.38 lei
Preț: 990.13 lei
Preț vechi: 1042.24 lei
-5% Nou
Puncte Express: 1485
Preț estimativ în valută:
189.49€ • 196.32$ • 158.14£
189.49€ • 196.32$ • 158.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662487266
ISBN-10: 3662487268
Ilustrații: XXI, 599 S. 83 Abb., 77 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 178 x 254 mm
Greutate: 1.81 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer Reference Medizin
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662487268
Ilustrații: XXI, 599 S. 83 Abb., 77 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 178 x 254 mm
Greutate: 1.81 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Springer Reference Medizin
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Allgemeine geriatrische Onkologie: Biologie des Alterns.- Pharmakologie, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik des geriatrischen Patienten.- Komorbidität unter geriatrischen Aspekten.- Geriatrisches Assessment – ein wichtiges Tool für die Therapieselektion in der Onkologie.- Geriatrische Syndrome.- Zytostatika-assoziierte Toxizitäten in der geriatrischen Onkologie.- Supportive Therapie in der geriatrischen Onkologie.- Spezielle Aspekte der Strahlentherapie bei älteren Patienten.- Allogene Stammzelltransplantation bei älteren komorbiden Patienten.- Sicherheit und Effektivität der Tumorchirurgie im Alter.- Palliativmedizin in der geriatrischen Onkologie.- Psychosoziale Faktoren geriatrischer Krebspatienten.- Patientenpräferenzen, Entscheidungen und Ethik in der geriatrischen Onkologie.- Hämatologische Neoplasien beim alten und geriatrischen Patienten: Myelodysplastische Syndrome.- Myeloproliferative Syndrome und chronisch myeloische Leukämie beim alten und geriatrischen Patienten.- Akute myeloische Leukämie beim alten und geriatrischen Patienten.- Akute lymphatische Leukämie des älteren Patienten.- Niedrigmaligne Non-Hodgkin-Lymphome beim alten und geriatrischen Patienten.- Chronische lymphatische Leukämie beim alten und geriatrischen Patienten.- Multiples Myelom beim alten und geriatrischen Patienten.-Hochmaligne Non-Hodgkin Lymphome beim alten und geriatrischen Patienten.- Das Hodgkin-Lymphom beim alten und geriatrischen Patienten.- Kopf-Hals-Tumoren in der geriatrischen Onkologie: Kopf-Hals-Tumoren beim alten und geriatrischen Patienten.- Gastrointestinale Malignome in der geriatrischen Onkologie: Ösophaguskarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Magenkarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Pankreaskarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Hepatozelluläres Karzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Cholangiozelluläres Karzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Colorektales Karzinom - Besondere Aspekte in der Versorgung alter und geriatrischer Patienten.- Seltene Tumoren des Gastrointestinaltraktes beim alten und geriatrischen Patienten (NET, GIST).- Gynäkologische Tumoren und Mammakarzinom in der geriatrischen Onkologie: Mammakarzinom bei der alten und geriatrischen Patientin.- Ovarialkarzinom bei der alten und geriatrischen Patientin.- Endometriumkarzinom bei der alten und geriatrischen Patientin.- Zervixkarzinom bei der alten und geriatrischen Patientin.- Urogenitale Tumoren in der geriatrischen Onkologie: Nierenzellkarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Harnblasenkarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Prostatakarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Malignome der Atemwege in der geriatrischen Onkologie: Lungenkarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.-Pleuramesotheliom beim alten und geriatrischen Patienten.- Hauttumoren in der geriatrischen Onkologie: Basalzellkarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Kutanes Plattenepithelkarzinom beim alten und geriatrischen Patienten.- Malignes Melanom beim alten und geriatrischen Patienten.- Kutane Lymphome beim alten und geriatrischen Patienten.- Sarkome in der geriatrischen Onkologie: Sarkome beim alten und geriatrischen Patienten.- Hirntumoren in der geriatrischen Onkologie: Besondere Aspekte in der Versorgung alter und geriatrischer Patienten mit Gehirntumoren.- Tumoren endokriner Organe in der geriatrischen Onkologie: Tumoren endokriner Organe beim alten und geriatrischen Patienten.- Das CUP-Syndrom in der geriatrischen Onkologie: CUP-Syndrom: Besondere Aspekte bei der Therapie alter und geriatrischer Patienten.
Notă biografică
Univ.-Prof. Dr. med. Matthias Ebert
Universitätsmedizin Mannheim, II. Medizinische Klinik, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Dr. med. Nicolai Härtel
Universitätsmedizin Mannheim, II. Medizinische Klinik, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
PD Dr. med. Ulrich Wedding
Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin II
Textul de pe ultima copertă
Ziel dieses Buchs ist es, die besonderen Belange alter Patienten mit Krebserkrankungen bei der Diagnosestellung, Versorgung und Therapie zusammenzufassen. Für Situationen, in denen ein standardisiertes onkologisches Vorgehen nicht angemessen scheint, erhalten behandelnde Ärzte einen fundierten Überblick über das aktuell verfügbare Wissen, um sicher den Mittelweg zwischen Über- und Unterdiagnostik sowie Über- und Untertherapie zu finden.
Die Herausgeber und Autoren legen mit diesem Werk einen praktischen und umfassenden Handlungsleitfaden vor, der keine Frage offen lässt.
Angesprochen sind Onkologen, niedergelassene Spezialisten, in Rehabilitationseinrichtungen Tätige sowie Hausärzte und Geriater.Aus dem Inhalt:
Die Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. med. M. Ebert, Universitätsklinikum Mannheim, leitet das Zentrum für Geriatrische Onkologie und Biologie in der Metropolregion Rhein-Neckar (ZOBEL) und verbindet grundlagenorientierte, translationale und klinische Studien in der geriatrischen Onkologie.
Dr. med. N. Härtel ist Koordinator des „ZOBEL“ am Universitätsklinikum Mannheim und Chefarzt für Onkologie des Heilig-Geist Hospitals Bensheim (Artemed SE). Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf klinischen Studien und translationaler Forschung in der geriatrischen Onkologie.
Priv.-Doz. Dr. med. U. Wedding, Universitätsklinikum Jena, ist seit zwei Jahrzehnten als Arzt klinisch und wissenschaftlich, national und international auf dem Gebiet der geriatrischen Onkologie tätig.
Die Herausgeber und Autoren legen mit diesem Werk einen praktischen und umfassenden Handlungsleitfaden vor, der keine Frage offen lässt.
Angesprochen sind Onkologen, niedergelassene Spezialisten, in Rehabilitationseinrichtungen Tätige sowie Hausärzte und Geriater.Aus dem Inhalt:
- (Physiologische) Besonderheiten im Alter: Allgemeine Geriatrische Onkologie
- Der Umgang mit Komorbiditäten
- Relevantes geriatrisches Wissen zum Vorgehen bei verschiedenen Tumorentitäten
- Diagnose und Therapie hämatologischer und solider Tumoren
- Supportive und palliative Behandlungsoptionen
Die Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. med. M. Ebert, Universitätsklinikum Mannheim, leitet das Zentrum für Geriatrische Onkologie und Biologie in der Metropolregion Rhein-Neckar (ZOBEL) und verbindet grundlagenorientierte, translationale und klinische Studien in der geriatrischen Onkologie.
Dr. med. N. Härtel ist Koordinator des „ZOBEL“ am Universitätsklinikum Mannheim und Chefarzt für Onkologie des Heilig-Geist Hospitals Bensheim (Artemed SE). Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf klinischen Studien und translationaler Forschung in der geriatrischen Onkologie.
Priv.-Doz. Dr. med. U. Wedding, Universitätsklinikum Jena, ist seit zwei Jahrzehnten als Arzt klinisch und wissenschaftlich, national und international auf dem Gebiet der geriatrischen Onkologie tätig.
Caracteristici
Praxisrelevantes Wissen zur Behandlung der speziellen geriatrischen Patientengruppe
Alle relevanten Diagnose-, Therapie- und Nachsorgeempfehlungen für hämatologische und solide Tumoren
Mit vielen Algorithmen und Tabellen zum schnellen Nachschlagen
Alle relevanten Diagnose-, Therapie- und Nachsorgeempfehlungen für hämatologische und solide Tumoren
Mit vielen Algorithmen und Tabellen zum schnellen Nachschlagen