Cantitate/Preț
Produs

Geschichte der Abderiten: erster und zweiter Band, aus: [Sämmtliche Werke] [Sämmtliche Werke] C. M. Wielands sämmtliche Werke, 13/14

Autor Christoph Martin Wieland
de Hardback – 31 dec 1838
Frontmatter -- Inhalt des ersten Theils -- Vorbericht -- Erstes Buch. Demokritus unter den Abderiten -- Zweites Buch. Hippokrates in Abdera -- Drittes Buch. Euripides unter den Abderiten -- Anmerkungen zu den Abderiren erster Theil -- Front Matter 2 -- Inhalt des zweiten Theils -- Viertes Buch. Der Proceß um des Esels Schatten -- Fünftes Buch. Die Frösche der Latona -- Der Schlüssel zur Abderitengeschichte -- Anmerkungen des zweiten Theils
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (6) 7352 lei  18-23 zile +659 lei  6-12 zile
  Reclam Philipp Jun. – oct 2012 7352 lei  18-23 zile +659 lei  6-12 zile
  CreateSpace Independent Publishing Platform – 10175 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 5 mai 2016 14041 lei  3-5 săpt.
  Hofenberg – 4 mai 2016 18991 lei  3-5 săpt.
  Contumax – 18 iun 2008 34798 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 22487 lei  6-8 săpt.
Hardback (4) 26441 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 5 mai 2016 26441 lei  3-5 săpt.
  Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin – 2 iul 2013 36317 lei  3-5 săpt.
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 37569 lei  6-8 săpt.
  De Gruyter – 31 dec 1838 123489 lei  6-8 săpt.

Preț: 123489 lei

Preț vechi: 160376 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1852

Preț estimativ în valută:
23629 24623$ 19565£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783111041131
ISBN-10: 3111041131
Ilustrații: 500 S.
Greutate: 0.67 kg
Ediția:
Editura: De Gruyter
Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Wieland wurde am 5.9.1733 in Oberholzheim bei Biberach geboren. Sein Vater war Pfarrer. Von 1747-1749 besuchte er das Kloster Bergen, wo er pietistisch erzogen wurde. 1749 begann er sein Philosophiestudium in Erfurt, von 1750-1752 studierte er Jura in Tübingen. Von 1752-54 besuchte er die Schweiz als Gast Bodmers und arbeitete ab 1759 als Hauslehrer. 1760 wurde er Kanzleiverwalter in Biberach. Er heiratete 1765 und wurde 1769 Professor für Philosophie in Erfurt. Ab 1772 war er Prinzenerzieher in Weimar, wo er am 20.1.1813 starb. Wieland war ein Dichter des Rokokos und der deutschen Aufklärung, einer der vier "Vorklassiker". Er begründete den modernen deutschen Bildungsroman und war ein bedeutender Übersetzer.