Cantitate/Preț
Produs

Gewaltengliederung: Jus Publicum, cartea 141

Autor Christoph Möllers
de Limba Germană Hardback – 31 oct 2005
Warum sind Staatsorganisationen traditionell in drei Gewalten gegliedert? Christoph Möllers gibt auf diese Frage eine legitimationstheoretisch begründete Antwort. Demokratische Verfassungen legitimieren sich durch den Schutz individueller Freiheit und die Ermöglichung demokratischer Selbstbestimmung. Statt einer materiellen Vorrangregel dient das Prinzip der Gewaltengliederung dem Ausgleich beider Legitimationsansprüche durch Organisation und Verfahren. Der Autor leitet Kriterien zur Bestimmung der drei Gewalten her, die die Auslegung von Art. 20 Abs. 2. S. 2 GG präzisieren, und im Vergleich mit dem Verfassungsrecht der USA Anwendung finden: Verfassungsgerichtsbarkeit, gerichtliche Kontrolle der Verwaltung und Delegation der Rechtsetzung. Dieses Modell bewährt sich bei föderalen Rechtsordnungen und übernationalen Organisationen und liefert eine systematische Grundlage für Probleme der Kompetenzbestimmung.
Citește tot Restrânge

Din seria Jus Publicum

Preț: 99293 lei

Preț vechi: 121089 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1489

Preț estimativ în valută:
18999 19837$ 15725£

Cartea se retipărește

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783161486708
ISBN-10: 3161486706
Pagini: 515
Dimensiuni: 165 x 239 x 37 mm
Greutate: 0.97 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: Mohr Siebeck
Seria Jus Publicum