Globale Umweltpolitik: uni studien politik
Editat de Johannes Varwickde Limba Germană Paperback – iul 2008
Din seria uni studien politik
- Preț: 61.98 lei
- Preț: 64.29 lei
- Preț: 65.85 lei
- Preț: 64.19 lei
- Preț: 61.35 lei
- Preț: 63.17 lei
- Preț: 60.50 lei
- Preț: 63.07 lei
- Preț: 63.03 lei
- Preț: 62.27 lei
- Preț: 45.23 lei
- Preț: 62.76 lei
- Preț: 58.03 lei
- Preț: 56.26 lei
- Preț: 58.52 lei
- Preț: 59.43 lei
- Preț: 62.82 lei
- Preț: 63.74 lei
- Preț: 63.11 lei
- Preț: 56.62 lei
- Preț: 62.69 lei
- Preț: 59.38 lei
- Preț: 65.31 lei
- Preț: 66.34 lei
- Preț: 64.29 lei
- Preț: 63.17 lei
- Preț: 61.47 lei
- Preț: 55.99 lei
- Preț: 59.72 lei
Preț: 63.24 lei
Nou
Puncte Express: 95
Preț estimativ în valută:
12.10€ • 12.56$ • 10.12£
12.10€ • 12.56$ • 10.12£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783899744118
ISBN-10: 389974411X
Pagini: 128
Dimensiuni: 118 x 187 x 25 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria uni studien politik
ISBN-10: 389974411X
Pagini: 128
Dimensiuni: 118 x 187 x 25 mm
Greutate: 0.14 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria uni studien politik
Notă biografică
Dr. Felix EkardtJurist, Philosoph und Soziologe, seit 2003 Professor für öffentliches Recht an der Universität Bremen, Fachbereich Rechtswissenschaft, 28353 BremenTobias LindenbergStudium der Staats- und Sozialwissenschaften in München, zur Zeit Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Fachlehrer für Politische Bildung an der Marineunteroffizierschule in PlönDr. Sebastian OberthürAkademischer Direktor am Institute for European Studies (IES) an der flämischen Vrije Universiteit Brussel (VUB)Dr. Andreas RechkemmerExekutivdirektor des Internationalen Programms zur Erforschung der menschlichen Dimensionen des globalen Umweltwandels der Universität der Vereinten Nationen (UNU-IHDP) mit Sitz in Bonn; lehrt Politische Ökologie an der Universität KölnJohanna ReichenbachWissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität KielDr. Till RequateProfessor für Wirtschaftspolitik am Institut für Volkswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Cuprins
Johannes Varwick: EinführungFelix Ekardt: Das Prinzip Nachhaltigkeit1. Die Nicht-Nachhaltigkeit westlicher Gesellschaften - gerade im Klimaschutz2. Doch was meint eigentlich Nachhaltigkeit?3. Ursachen der Nicht-Nachhaltigkeit4. Universalistische Freiheit als Schranke beliebiger Mehrheitsherrschaft5. Nachhaltige Freiheit6. Nachhaltigkeit, Demokratie und Abwägungen7. Durchsetzung der Nachhaltigkeit - Abschied von der gewachsenen national verengten Politikperspektive8. "Käsewürfel und Klimawandel" wie wird der Wandel möglich?9. Ist mehr Klimaschutz/Nachhaltigkeit nicht sozial ungerecht?Andreas Rechkemmer: Klimawandel als Weltproblem1. Zum Stand des Klimawandels2. Das globale Klima-Regime3. Elemente eines neuen Klima-RegimesSebastian Oberthür: Die Vorreiterrolle der EU in der internationalen Klimapolitik: Erfolge und Herausforderungen1. Die Vorreiterrolle der EU in der internationalen Klimapolitik2. Die EU als internationaler Akteur: Die Organisation der auswärtigen EU-Klimapolitik3. Glaubwürdigkeitslücke schließen: Der Fortschritt der EU-internen Klimapolitik4. Bestehende Herausforderungen5. Antriebskräfte und strategische Motivationen für die Vorreiterrolle der EU6. SchlussfolgerungTobias Lindenberg: Konfliktstoff Wasser1. Einführung2. Eine Annäherung anhand von Modellen3. Ein Streitfall: Das Südostanatolienprojekt4. ZusammenfassungJohanna Reichenbach/Till Requate: Umweltpolitische Instrumente in Theorie und Praxis1. Einleitung2. Warum brauchen wir umweltpolitische Regulierung?3. Die Wirkungsweise der wichtigsten umweltpolitischen Instrumente4. Europäische Umweltpolitik in der Praxis: einige Beispiele5. Das Klimaprogramm der EU6. Zusammenfassung