Regierung und Regierungshandeln: uni studien politik
Editat de Gotthard Breit, Peter Massingde Limba Germană Paperback – 30 apr 2008
Din seria uni studien politik
- Preț: 61.98 lei
- Preț: 65.85 lei
- Preț: 64.19 lei
- Preț: 61.35 lei
- Preț: 63.24 lei
- Preț: 63.17 lei
- Preț: 60.50 lei
- Preț: 63.07 lei
- Preț: 63.03 lei
- Preț: 62.27 lei
- Preț: 45.23 lei
- Preț: 62.76 lei
- Preț: 58.03 lei
- Preț: 56.26 lei
- Preț: 58.52 lei
- Preț: 59.43 lei
- Preț: 62.82 lei
- Preț: 63.74 lei
- Preț: 63.11 lei
- Preț: 56.62 lei
- Preț: 62.69 lei
- Preț: 59.38 lei
- Preț: 65.31 lei
- Preț: 66.34 lei
- Preț: 64.29 lei
- Preț: 63.17 lei
- Preț: 61.47 lei
- Preț: 55.99 lei
- Preț: 59.72 lei
Preț: 64.29 lei
Nou
Puncte Express: 96
Preț estimativ în valută:
12.30€ • 12.88$ • 10.18£
12.30€ • 12.88$ • 10.18£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783899744453
ISBN-10: 3899744454
Pagini: 139
Dimensiuni: 115 x 187 x 18 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria uni studien politik
ISBN-10: 3899744454
Pagini: 139
Dimensiuni: 115 x 187 x 18 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria uni studien politik
Notă biografică
Dr. Jörg BogumilProfessor für Vergleichende Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität BochumTessa DebusWissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Hamburg, Allende-Platz 1, 20146 HamburgDr. Jürgen HartmannProfessor für Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in HamburgDr. Werner J. PatzeltProfessor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität DresdenDr. Heinrich PehleProfessor für Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-NürnbergDr. Eberhard Schuett-WetschkyProfessor für Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24098 Kiel
Cuprins
Gotthard Breit/Peter Massing: EinführungWerner J. Patzelt: Regierung im parlamentarischen und im föderativen System1. Was ist "Regierung"?2. Regierungsstrukturen - am übersichtlichen Beispielsfall des Nationalstaates3. Parlamentarismus, Föderalismus und weitere Prägefaktoren des RegierensEberhard Schuett-Wetschky: Richtlinienkompetenz: Machtgrundlage des Bundeskanzlers?1. Richtlinienkompetenz in rechtlicher Perspektive: Entscheidungsrecht ohne Durchsetzungsrecht2. Politische Praxis: Worauf beruht die Macht eines Bundeskanzlers?3. Warum wird die praktische Bedeutung der Richtlinienkompetenz noch immer weithin überschätzt?4. Abschließende BemerkungenJörg Bogumil: Regierung und Verwaltung1. Gewaltenteilung und föderaler Staatsaufbau2. Verwaltungsorganisation und Verwaltungsaufbau3. Bundesregierung und -verwaltung4. Organisation der MinisterienHeinrich Pehle: Regieren unter europäischen Vorzeichen1. "Kompetenzgerangel": Die Zuständigkeitsverteilung innerhalb der Bundesregierung2. Europapolitik als "Chefsache": die Rolle des Bundeskanzlers3. "Mit einer Stimme sprechen": das Koordinierungsproblem4. Reformperspektiven: Braucht Deutschland einen Europaminister?Tessa Debus: Regierungsstile deutscher Kanzler1. Warum Regierungsstile untersuchen?2. Der Kanzler im politischen System der Bundesrepublik3. Die Kanzler: von Adenauer zu Merkel4. Ein Kanzler - ein Stil?Jürgen Hartmann: Das präsidentielle Regierungssystem am Beispiel der USA1. Typologische Eingrenzung2. Ideelle Grundlagen des präsidentiellen Regierungssystems3. Historische Ursprünge des präsidentiellen Regierungssystems4. Verbreitung des präsidentiellen Regierungssystems5. Das präsidentielle Regierungssystem der USA6. Fazit