Cantitate/Preț
Produs

Menschenrechte: uni studien politik

Editat de Wichard Woyke
de Limba Germană Paperback – 28 feb 2011
Menschenrechte stehen jedem Individuum allein aufgrund seines Menschseins unabhängig von Rasse, Geschlecht und Religion zu. Sie sollen ihn vor Eingriffen des Staates schützen. Sie wurzeln in der Überzeugung von der Unantastbarkeit der Menschenwürde und formulieren den Anspruch des Menschen auf Selbstbestimmung. Sie stammen aus der Zeit der Auseinandersetzung mit dem Absolutismus und gelten heute zumindest formal auf der ganzen Welt. So gibt es keinen Staat auf der Welt mehr, der offiziell die Menschenrechte ablehnt, wohl aber gibt es einen anhaltenden Streit darüber, wie genau diese nun globale Praxis der komplexen Menschenrechte verstanden und angewendet werden soll.In diesem Buch wird die Idee und Geschichte der Menschenrechte dargestellt. Zudem wird nach ihrer Universalität sowie nach der Vielfalt der Kulturen und ihrem Einfluss auf die Menschenrechtsentwicklung gefragt. Ein weiterer Aspekt ist die Menschenrechtsfrage vor dem Hintergrund von humanitären Interventionen und einer Schutzverantwortung der Weltgesellschaft. Schließlich wird das Verhalten der EU hinsichtlich der Menschenrechte ebenso untersucht wie die deutsche Menschenrechtspolitik.
Citește tot Restrânge

Din seria uni studien politik

Preț: 6135 lei

Nou

Puncte Express: 92

Preț estimativ în valută:
1174 1218$ 981£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783899746464
ISBN-10: 3899746465
Pagini: 127
Dimensiuni: 116 x 189 x 13 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Wochenschau Verlag
Seria uni studien politik


Cuprins

Wichard Woyke: EinleitungMichael Haspel: Die Menschenrechte. Eine Einführung in Geschichte und Systematik1. Idee und Geschichte der Menschenrechte2. Menschenrechte in der Pluralität der Perspektiven3. Der internationale Menschenrechtsschutz - die International Bill of Human Rights4. Die inhaltliche Systematik der Menschenrechte5. Fundamentale Rechte (basic rights)6. Die Menschenrechte als normativer Grundkonsens in der GlobalisierungGeorg Lohmann: Universelle Menschenrechte, individuelle Menschenwürde und die Vielfalt der Kulturen1. Einleitung2. Zweifel an der Universalität der Menschenrechte3. Zum Individualismus und Universalismus der Menschenrechte4. Die Universalisierung der Menschenrechte in der Spannung der Vielfalt der KulturenJohannes Varwick/Sabrina Keit: Menschenrechte, humanitäre Interventionen und die Schutzverantwortung1. Einleitung2. Sicherheitspolitische Veränderungen und die Debatte um humanitäre Interventionen und die Schutzverantwortung3. Bilanz: Kämpfen für die Menschenrechte?Wolfgang S. Heinz: Die Europäische Union und die Menschenrechte1. Menschenrechte im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts2. EU-Bewerberländer und potenzielle Bewerberländer3. Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)4. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik5. Herausforderungen für eine kohärente und erfolg