Grenzregelung an Werkzeugmaschinen: Beitrag zur Auslegung und Bewertung von ACC-Systemen: ISW Forschung und Praxis, cartea 10
Autor K. Maierde Limba Germană Paperback – 8 noi 1974
Din seria ISW Forschung und Praxis
- Preț: 336.53 lei
- Preț: 408.66 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 411.16 lei
- 15% Preț: 490.42 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 411.16 lei
- 20% Preț: 410.19 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 410.55 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 413.66 lei
- 20% Preț: 409.17 lei
- Preț: 411.32 lei
- 15% Preț: 490.74 lei
- Preț: 411.93 lei
- 15% Preț: 493.56 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 475.65 lei
- Preț: 409.43 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 477.34 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 409.43 lei
- 15% Preț: 488.81 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 409.25 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 475.83 lei
- 15% Preț: 489.46 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 477.34 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 410.01 lei
Preț: 477.72 lei
Nou
Puncte Express: 717
Preț estimativ în valută:
91.42€ • 94.87$ • 76.41£
91.42€ • 94.87$ • 76.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540068860
ISBN-10: 3540068864
Pagini: 144
Ilustrații: 143 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria ISW Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540068864
Pagini: 144
Ilustrații: 143 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria ISW Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Schrifttum.- Formelzeichen und Abkürzungen.- 1. Einführung und Aufgabenstellung.- 2. Adaptive-Control-Systeme an Werkzeugmaschinen.- 2.1 Aufgaben der Adaptive-Control-Einrichtungen.- 2.2 Definitionen und Benennungen der Adaptive-Control- Einrichtungen.- 2. 3 Zusammenfassung.- 3. Möglichkeiten zur Führung des Bearbeitungsprozesses mit zwei Stellgrößen.- 3.1 Modell mit zwei Stellgrößen für den Bearbeitungs-prozeß Drehen.- 3. 2 Systematik von Betriebsarten.- 3. 3 Eigenschaften der Betriebsarten.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Möglichkeiten zur Realisierung der Betriebsarten.- 4.1 Einrichtungen zur Verwirklichung der Betriebsarten.- 4.2 Meßgrößen und ihre Erfassung an der Drehmaschine.- 4. 3 Stellgrößen und Stellglieder.- 4.4 Beispiele ausgeführter Grenzregelungen.- 4. 5 Zusammenfassung.- 5. Vergleich und Bewertung der Betriebsarten.- 5.1 Vergleich der Betriebsarten aufgrund der Veränder- i lichkeit der Kenn- und Bearbeitungsgrößen.- 5.2 Auswahl geeigneter Betriebsarten aufgrund fertigungs-technischer Eigenschaften.- 5. 3 Vergleich der Betriebsarten anhand der Schnittzeit für bestimmte Bearbeitungsfälle.- 5.4 Vergleich der Betriebsarten anhand der Erfordernisse zu ihrer Realisierung.- 5. 5 Zusammenfassung.- 6. Weitere Möglichkeiten zur Führung des Bearbeitungs - Vorgangs anhand eines erweiterten Modells.- 6.1 Möglichkeiten zur Führung des Drehvorgangs mit drei Stellgrößen.- 6.2 Möglichkeiten zur Führung des Drehvorgangs mit Hilfe von Sekundärkenngrößen.- 6. 3 Zusammenfassung.- 7. Sensoren für technologische Grenzregelungen.- 7.1 Zerspankraftsensoren an Fräsmaschinen.- 7.2 Einrichtung zum Messen von Drehmoment, Biegemoment und Axialkraft beim Messerkopffräsen.- 7.3 Einrichtung zum Messen des Spindeldrehmoments.- 7.4 Einrichtung zum Messen derSpinde lab drängung.- 7. 5 Zusammenfassung und Vergleich der Sensoren.- 8. Zusammenfassung.