Grundbaupraxis: Handbibliothek für Bauingenieure
Autor Ernst Bachusde Limba Germană Paperback – 29 feb 2012
Din seria Handbibliothek für Bauingenieure
- Preț: 371.32 lei
- Preț: 354.90 lei
- 15% Preț: 486.00 lei
- 15% Preț: 439.01 lei
- Preț: 408.54 lei
- Preț: 410.61 lei
- 15% Preț: 506.68 lei
- 15% Preț: 511.61 lei
- Preț: 427.95 lei
- 15% Preț: 504.89 lei
- 15% Preț: 487.90 lei
- Preț: 419.85 lei
- Preț: 412.70 lei
- Preț: 347.80 lei
- 15% Preț: 499.59 lei
- Preț: 411.57 lei
- Preț: 482.83 lei
- 15% Preț: 502.96 lei
- 15% Preț: 499.93 lei
- 15% Preț: 485.33 lei
- 15% Preț: 490.31 lei
- 15% Preț: 482.78 lei
- 15% Preț: 496.56 lei
- Preț: 415.68 lei
- 15% Preț: 504.41 lei
- 15% Preț: 515.96 lei
- 15% Preț: 496.39 lei
- Preț: 422.51 lei
- 15% Preț: 511.61 lei
- Preț: 359.70 lei
- Preț: 423.62 lei
- 15% Preț: 498.96 lei
- Preț: 423.26 lei
- Preț: 409.87 lei
- Preț: 430.78 lei
- 15% Preț: 457.85 lei
Preț: 492.26 lei
Nou
94.20€ • 99.10$ • 77.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 14-28 ianuarie 25
Specificații
ISBN-10: 3642948235
Pagini: 484
Ilustrații: XII, 468 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 25 mm
Greutate: 0.76 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1961
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Handbibliothek für Bauingenieure
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Der Untergrund.- 1.1 Bodenmechanik.- 1.2 Bodenarten.- 1.3 Bodenerkundung.- 1.4 Böschungssicherung.- 1.4.1 Böschungen in freier Luft.- 1.5 Bodenverfestigung.- 1.5.1 Verdichtung von rolligen Böden.- 1.5.1.1 Künstliche Vorbelastung.- 1.5.1.2 Oberfläverdichtung durch mechanische Mittel.- 1.5.1.3 Schwingungsverdichter.- 1.5.1.4 Tiefenrüttler.- 1.5.2 Verfestigung bindiger und fester Böden.- 1.5.2.1 Einleitung, Dränagen.- 1.5.2.2 Sandpfahldränagen.- 1.5.2.3 Kjellmann-Franki-Verfahren.- 1.5.2.4 Injektionen.- 1.5.2.5 Chemische Bodenverfestigung.- 1.6 GrundWasserhaltung.- 1.6.1 Allgemeines, Offene Wasserhaltung, Absperrung, Grundwasserabsenkung, Tiefbrunnen.- 1.6.2 Pumpen.- 1.6.3 Vakuumverfahren.- 1.6.4 Anwendungen, Stollenbau, Baugruben, Grabenbau.- 1.6.5 Entwässerung durch Elektro-Osmose, Allgemeines, Einige praktische Anwendungen, Elektro-Osmose bei der Betonverdichtung.- 2 Flachgründungen.- 2.1 Einzelfundamente.- 2.2 Streifenfundamente.- 2.3 Plattengründungen.- 2.3.1 Platte unter einem Kraftwerksblock.- 2.3.2 Platte unter Hochhäusern.- 2.3.3 Platte unter Lastgruppen.- 2.3.4 Nachbarfundamente.- 2.4 Gründung auf umgekehrten Gewölben.- 2.5 Kellergründungen, Beispiele.- 2.6 Stützmauern und Widerlager.- 2.6.1 Grundformen.- 2.6.2 Sonderformen.- 2.6.3 Widerlager.- 2.7 Bergschaden- und Erdbebensicherung-.- 2.7.1 Bergschadensicherung.- 2.7.1.1 Vollsicherung und Teilsicherung.- 2.7.1.2 Setzungsbegünstigung als Bergschadensicherung.- 2.7.2 Erdbebensicherung.- 2.8 Festpunkte in Rohrleitungen.- 2.9 Gründung von Masten und Türmen.- 2.9.1 Gründungen von Masten, Seezeichengründung.- 2.9.2 Turmfundamente.- 3 Tiefgründungen mit Pfählen und Bohlen.- 3.1 Holzpfähle und Bohlen, Schutzbehandlung, Holzarten, Verlängerung von Holzpfählen, Spundwände.- 3.2 Stahlpfähle und Stahlspundbohlen.- 3.2.1 Verschiedene Profile für Spundwände und Pfähle aus Stahl.- 3.2.2 Monotube.- 3.2.3 Kopf- und Fußausbildung von Stahlpfählen.- 3.2.4 Schienenpfähle.- 3.2.5 Rohrpfähle mit Stahlbetonfuß.- 3.3 Stahlbetonpfähle und Spundbohlen.- 3.3.1 Der übliche Handelspfahl.- 3.3.2 Sonderformen der Stahlbetonpfähle, Hohlpfähle, Fußpfähle.- 3.3.3 Kombinierte Pfähle, Verlängerung, Aufstockung.- 3.3.4 Rettung einer Pfahlgründung.- 3.3.5 Stahlbetonspundbohlen.- 3.4 Spannbetonpfähle und Bohlen.- 3.4.1 Grundsätzliches.- 3.4.2 Ausführungen.- 3.4.3 Rammfähigkeit.- 3.4.4 Entwicklung.- 3.4.5 Verlängerung von Spannbetonpfählen.- 3.4.6 Spannbetonpfähle in Europa.- 3.4.7 Spannbeton-Spundbohlen, Beispiele.- 3.5 Rammgeräte und Rammung.- 3.5.1 Das Hochnehmen und Stellen der Pfähle.- 3.5.2 Schlaghauben.- 3.5.3 Tragfähigkeit der Pfähle.- 3.5.4 Der Rammvorgang.- 3.5.5 Rammung und Bodenverdichtung.- 3.5.6 Rammung von Spundwänden.- 3.5.7 Rammen bei beschränkter Höhe und von langen Stahlrohrpfählen.- 3.5.8 Hülsenpfähle mit Rammdorn.- 3.5.9 Stahlrohrpfähle.- 3.5.10 Schräg- und Horizontalrammung.- 3.5.11 Spülen.- 3.5.12 Einrütteln von Pfählen und Bohlen.- 3.5.13 Lärmbekämpfung beim Schnellschlagbär.- 2.5.14 Erschütterung durch Rammen.- 3.5.15 Einbringen von Pfählen durch Ziehen und Drücken.- 3.6 Ortbetonpfähle.- 3.6.1 Allgemeines, Vorschriften.- 3.6.2 Bekannte Pfahlsysteme und Herstellungsverfahren (Atlas, Benoto, Bohrpfahl, Colcrete-Herstellung, Drilled-in-Caisson, Fertigpfähle durch Bohren eingebracht, Franki-Pfähle, Grün & Bilfinger-Pfähle, Icos-Veder-Pfähle, Keller-Rüttelfußpfahl, Köhncke-Simplex-Pfahl, Krötz-Pfähle, Lidberg-Pfähle, Lorenz-Beton-Bohr-Pfahl, Mast-Pfähle, Mixed-in-place-Pfähle, Monotube-Pfähle, Paproth-Pfähle, SBV-Pfähle, Simplex-Pfahl, Wit-Betonpfähle, Wolfsholz-Pfähle, Zeissl-Pfähle).- 3.6.3 Verschiedenes.- 3.7 Schraubenpfähle.- 3.7.1 Allgemeines.- 3.7.2 Formen der Schrauben.- 3.7.3 Einbringen der Pfähle und Beispiele.- 3.8 Erd- und Felsanker.- 3.8.1 Erdanker.- 3.8.2 Felsanker.- 3.8.3 Gebirgsanker.- 3.9 Gerüste, Pfahlböcke.- 3.9.1 Allgemeines.- 3.9.2 Pfahlgerüste.- 3.9.3 Pfahlböcke.- 3.9.4 Pfahlroste.- 3.9.5 Bemerkungen zur Statik.- 3.10 Unterfangungen mit Pfählen.- 3.10.1 Allgemeine Gesichtspunkte und typische Beispiele.- 3.10.2 Abfangung eines Kirchenpfeilers.- 3.10.3 Unterfangung eines Kirchturmes.- 3.10.4 Hebung eines Bahnsteighallendaches.- 3.10.5 Unterfangung von Hochbauten.- 3.10.6 Unterfangung und Hebung eines Brückenpfeilers.- 4 Tiefgründungen.- 4.1 Pfeiler für Brücken.- 4.1.1 Pfeilermäntel aus einem Stück.- 4.1.2 Pfeilermäntel aus mehreren großen Teilen.- 4.1.3 Pfeiler aus mehreren Teilstücken.- 4.1.4 Kombination verschiedener Bauweisen.- 4.1.5 Große, besonders tiefe Pfeiler.- 4.1.6 Kombinierter Brunnen und Druckluftpfeiler.- 4.1.7 Hubinseln.- 4.2 Brunnen.- 4.2.1 Einleitung.- 4.2.2 Statik.- 4.2.3 Konstruktive Gesichtspunkte.- 4.2.4 Abteufen von Schächten.- 4.2.5 Beispiele.- 4.2.6 Die Förderung aus Brunnen.- 4.2.7 Brunnenabspindelung.- 4.2.8 Fertigteilbrunnen mit Vorspannung.- 4.2.9 Ringbrunnengründung.- 4.2.10 Schwimmend aufgestockter Senkkasten ohne Gerüst.- 4.2.11 Zuwasserbringen von Brunnen.- 4.2.12 Großräumige Brunnengründung im Hochbau.- 4.2.13 Kleinbrunnen.- 4.3 Schwimmkästen und Senkkästen.- 4.3.1 Einleitung, Zuwasserbringen.- 4.3.2 Stapellauf von Schwimmkästen, Kippverfahren.- 4.3.3 Die Gründungssohle.- 4.3.4 Transport von Schwimmkästen, Runde Kästen.- 4.3.5 Kombination: Schwimmkasten-Pfahlgründung.- 4.3.6 Schwimmkästen aus Spannbeton.- 4.3.7 Schwimmkästen für den Deichbau, Dock- und Molenbau.- 4.4 Druckluftgründungen.- 4.4.1 Allgemeines, Taucherglocke, Druckluftsenkkasten und ortsfeste Kästen.- 4.4.2 Reparaturarbeiten mit Taucherglocken.- 4.4.3 Druckluftanlagen im Winter.- 4.4.4 Menschen unter Druckluft.- 4.4.5 Wert der Druckluftgründung.- 4.4.6 Geschichtliche Entwicklung.- 4.4.7 Herstellung von Stahlbetonsenkkästen.- 4.4.8 Die Absenkung.- 4.4.9 Konstruktive Mittel der Senkkastenführung.- 4.4.10 Ausbetonieren der Arbeitskammern.- 4.4.11 Senkkastenformen.- 4.4.12 Schrägabsenkung.- 4.4.13 Schmale Wände.- 4.4.14 Ringsenkkästen.- 4.4.15 Fundamentverbreiterung.- 4.4.16 Spezielle Absenkmöglichkeiten.- 5 Verschiedene Bauhilfsmittel.- 5.1 Baugruben.- 5.1.1 Allgemeines.- 5.1.2 Grabenverbau.- 5.1.3 Baugruben.- 5.1.4 Beispiele: Aussteifung; Baugrube in einer Böschung; Aussteifungsfreie Baugrube; Spundwandkasten in offenem Strom; Kreisförmige Baugrube im Tidegebiet.- 5.1.5 U-Bahn-Baugruben: Berliner Bauweisen, Zonenbauweise, Schlitzbauweise, Druckluftverfahren, Münchener Bauweise, Neue Hamburger Bauweise, Schildvortrieb.- 5.1.6 Baugrube mit vorgespannten Wänden.- 5.1.7 Tiefe Baugruben neben bestehenden Gebäuden.- 5.2 Thixotropie im Grundbau.- 5.2.1 Allgemeines.- 5.2.2 Anwendung bei Brunnen, Senkkästen und Pfählen.- 5.2.3 Vortrieb von Rohren.- 5.2.4 Dichtungsschürzen.- 5.2.5 Schwer-Trübe aus Aschen.- 5.3 Preßluftschleier als Bauhüfsmittel.- 5.3.1 Allgemeines.- 5.3.2 Beispiele des Preßluftschleiers als Bauhilfsmittel.- 5.3.3 Anwendungsgebiete für Preßluftschleier im Wasser.- 5.3.4 Luftpolster im Gebirge.- 5.4 Durchdrücken von Rohren durch Erdreich.- Nachtrag.- zu 1.5.1.2 Berichtigung zu Delmag-Frosch.- 2.6.2 Erddruckmindernde russ. Stützmauern.- 3.6.2 Der Simpol-Pfahl.- 3.8.2 Felsanker bei Stahlbetonpfählen.- 5.1.1 Abdecken von Baugrubenböschungen.- 5.3.3 Preßluftschleier als Fischleitwand.- 5.3.3 Preßluftschleier mit großen Luftblasen.- 5.4 Stihl-Erdbohrgerät.- 5.4 Durchdrücken von Rohren.- SachTerzeichnis.