Statik: Handbibliothek für Bauingenieure, cartea 1
Autor Walther Kaufmann Editat de Robert Otzende Limba Germană Paperback – 1923
Din seria Handbibliothek für Bauingenieure
- 15% Preț: 496.02 lei
- Preț: 430.84 lei
- 15% Preț: 448.04 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 502.37 lei
- 15% Preț: 517.10 lei
- 15% Preț: 522.15 lei
- Preț: 436.74 lei
- 15% Preț: 515.30 lei
- 15% Preț: 497.96 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 354.93 lei
- 15% Preț: 509.89 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 492.74 lei
- 15% Preț: 513.32 lei
- 15% Preț: 510.23 lei
- 15% Preț: 495.33 lei
- 15% Preț: 500.42 lei
- 15% Preț: 492.73 lei
- 15% Preț: 506.79 lei
- Preț: 424.22 lei
- 15% Preț: 514.80 lei
- 15% Preț: 526.60 lei
- 15% Preț: 506.61 lei
- Preț: 431.18 lei
- 15% Preț: 522.15 lei
- Preț: 367.06 lei
- Preț: 432.33 lei
- 15% Preț: 509.24 lei
- Preț: 431.94 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 439.64 lei
- Preț: 371.81 lei
- 15% Preț: 467.28 lei
Preț: 428.46 lei
Nou
Puncte Express: 643
Preț estimativ în valută:
81.99€ • 85.08$ • 68.53£
81.99€ • 85.08$ • 68.53£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642985126
ISBN-10: 3642985122
Pagini: 368
Ilustrații: VIII, 352 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Handbibliothek für Bauingenieure, Teil: IV: Brücken- und Ingenieur-Hochbau
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642985122
Pagini: 368
Ilustrații: VIII, 352 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1923
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Handbibliothek für Bauingenieure, Teil: IV: Brücken- und Ingenieur-Hochbau
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erster Abschnitt. Allgemeine Grundlagen.- § 1. Begriff und Aufgabe der Statik.- § 2. Die äußeren Kräfte.- § 3. Die inneren Kräfte.- § 4. Die Gleichgewichtsbedingungen des starren Körpers und das Prinzip der virtuellen Verrückungen.- § 5. Statisch bestimmte und statisch unbestimmte Systeme.- § 6. Die Einflußlinie.- § 7. Die Grundgleichungen der Statik des geraden stabförmigen Trägers.- § 8. Die Grundlagen der Fachwerktheorie.- Zweiter Abschnitt. Spannungsermittlung statisch bestimmter, vollwandiger Systeme.- § 1. Der einfache Balken.- § 2. Freiträger, Balken mit überkragenden Enden und Gerberträger.- § 3. Der Dreigelenkbogen.- § 4. Kreisförmig gekrümmte Träger bei senkrecht zur Krümmungsebene wirkender Belastung.- Dritter Abschnitt. Spannungsermittlung statisch bestimmter Fachwerke.- § 1. Statische Verfahren für das ebene Fachwerk.- § 2. Die kinematische Methode.- § 3. Räumliche Fachwerke.- Vierter Abschnitt. Die elastischen Formänderungen.- § 1. Allgemeines.- § 2. Das Prinzip der virtuellen Verrückungen.- § 3. Die Sätze von der Gegenseitigkeit der elastischen Formänderungen.- § 4. Der Castiglianosche Satz vom Differentialquotienten der Formänderungsarbeit.- § 5. Die Biegungslinie.- § 6. Vollständige Darstellung der Formänderung ebener Systeme.- § 7. Einfluß der Schubspannungen auf die Formänderung biegungsfester Stäbe.- Fünfter Abschnitt. Theorie der statisch unbestimmten Systeme.- § 1. Allgemeines.- § 2. Die Elastizitäts- oder Bedingungsgleichungen für die statisch unbestimmten Größen.- § 3. Auflösung der allgemeinen Elastizitätsgleichungen.- § 4. Aufstellung von Elastizitätsgleichungen mit nur einer Unbekannten.- Sechster Abschnitt. Die statisch unbestimmten Tragwerke.- § 1. Der durchlaufende Träger.- §2. Der beiderseits eingespannte Träger.- § 3. Der Träger auf elastischer Unterlage.- § 4. Rahmen.- § 5. Durchlaufende Träger auf biegungsfest mit ihnen verbundenen Stielen.- § 6. Bogenträger.- § 7. Durch einen einfachen Balken versteifte Gelenkbögen und Ketten.- § 8. Durch einen über drei Öffnungen laufenden Vollwandträger versteifte Kette.- § 9. Dreifach statisch unbestimmter Bogen über drei Öffnungen.