Cantitate/Preț
Produs

Grundlagen der Linguistik: wv studium, cartea 17

Autor Dieter Wunderlich
de Limba Germană Paperback – 1981

Din seria wv studium

Preț: 42172 lei

Nou

Puncte Express: 633

Preț estimativ în valută:
8071 8415$ 6707£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531220178
ISBN-10: 3531220179
Pagini: 436
Ilustrații: 431 S.
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2. Aufl. 1981
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria wv studium

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 1.1. Selbstverständlichkeiten und Problemfälle.- 1.2. Konventionen.- 1.3. Sprachwissenschaftliche Tradition.- 1.4. Äußere Orientierung der Sprachwissenschaft.- 1.5. Zu den Begriffen Wissenschaft und Theorie.- 1.6. Aspekte der Sprache.- 1.7. Methodologie der Sprachwissenschaft.- 2. Wissen und Argumentieren.- 2.1. Wissensbehauptungen.- 2.2. Begründung von Wissensbehauptungen.- 2.3. Die Struktur von Argumentationen.- 2.4. Zur Klassifikation von Argumenten.- 3. Wahrnehmen, Beschreiben und Erklären.- 3.1. Rückerinnerung: Problemsituationen.- 3.2. Sprach Wahrnehmungen.- 3.3. Sprachwissenschaftliche Datenerhebung.- 3.4. Beschreibungen.- 3.5. Beobachtungs- und Beschreibungsadäquatheit bei Chomsky.- 3.6. Erklärungen.- 3.7. Verschiedene Erklärungsbegriffe.- 3.8. Das Hempel-Oppenheim-Schema.- 3.9. Erklärungsadäquatheit bei Chomsky.- 3.10. Modell eines Sprachsystems.- 3.11. Sprachuniversalien.- 4. Abstrahieren und Deduzieren.- 4.1. Induktion.- 4.2. Abstrahieren.- 4.3. Erstes Beispiel zur Abstraktion: Äußerungsresultate und Sätze.- 4.4. Zweites Beispiel zur Abstraktion: Soziolekte und Sprachen.- 4.5. Deduktion und Beweis.- 4.6. • Exkurs: Beweis durch Induktion.- 5. Entfaltung der Deduktiven Argumentation: Logik.- 5.1. Formales Schließen in einem Logiksystem.- 5.2. Metalogik.- 5.3. • Logische Syntax.- 5.4. • Logische Semantik.- 5.5. • Widerspruchsfreiheit, Vollständigkeit und Unabhängigkeit in Logiksystemen.- 5.6. Andere Folgerungsbegriffe.- 5.7. Modalitäten.- 5.8. Zur Verteidigbarkeit von Aussagen.- 6. Anwendung der Deduktiven Argumentation in Empirischen Wissenschaften: Theorien.- 6.1. Zum Verhältnis von Logik und Theorie.- 6.2. Symbolisierung, Formalisierung und Axiomatisierung von Theorien.- 6.3. Zur Interpretation von Theorien.- 6.4.grammatisch in der Sprache L