Grundlagen Fahrzeug- und Motorentechnik: Bosch Fachinformation Automobil
Editat de Konrad Reifde Limba Germană Hardback – 28 apr 2017
Darstellungen zum Ottomotor-Management ergänzen die Grundlagen zu Hybridantrieben und zur Fahrzeugsicherheit, insbesondere zum elektronischen Stabilitäts-Programm und zu Insassenschutz- und Bremssystemen. So gewinnt der Leser einen fundierten und doch gut verständlichen Überblick über die Funktionen moderner Kraftfahrzeuge.
Preț: 732.75 lei
Preț vechi: 852.03 lei
-14% Nou
Puncte Express: 1099
Preț estimativ în valută:
140.22€ • 145.51$ • 117.21£
140.22€ • 145.51$ • 117.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 13-19 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658126353
ISBN-10: 3658126353
Ilustrații: X, 502 S. 445 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Bosch Fachinformation Automobil
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658126353
Ilustrații: X, 502 S. 445 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Bosch Fachinformation Automobil
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Geschichte des Automobils.- Geschichte des Dieselmotors.- Einsatzgebiete der Dieselmotoren.- Grundlagen des Dieselmotors.- Füllungssteuerung bei Dieselmotoren.- Grundlagen der Diesel-Einspritzung.- Diesel-Einspritzsysteme im Überblick.- Systemübersicht der Verteilereinspritzpumpen.- Systemübersicht der Einzelzylinder-Systeme.- Systemübersicht Common Rail.- Abgasnachbehandlung in Dieselmotoren.- Grundlagen des Ottomotors.- Füllungssteuerung bei Ottomotoren.- Benzin-Einspritzung.- Zündung.- Abgasnachbehandlung in Ottomotoren.- Getriebe für Kraftfahrzeuge.- Hybridantriebe.- Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug.- Grundlagen der Fahrphysik.- Bremssysteme in Personenkraftwagen.- Energiebordnetze.- Übersicht über elektronische Systeme im Fahrzeug.- Steuerung und Regelung von Ottomotoren.- Steuerung und Regelung von Dieselmotoren.- Lichttechnik.- Antiblockiersystem ABS.- Antriebsschlupfregelung ASR.- Elektronisches Stabilitäts-Programm.- Insassenschutzsysteme.
Notă biografică
Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Textul de pe ultima copertă
Das Bosch-Fachwissen garantiert anwendungsnahes Hintergrundwissen aus erster Hand. Kompakt und einführend werden in diesem Band die Grundlagen von Otto- und Dieselmotor und deren elektronische Steuerung dargestellt. Aktuelle Neuerungen wie Bifuel-Motorsteuerung oder katalytische Abgasreinigung wurden neu aufgenommen.
Darstellungen zum Ottomotor-Management ergänzen die Grundlagen zu Hybridantrieben und zur Fahrzeugsicherheit, insbesondere zum elektronischen Stabilitäts-Programm und zu Insassenschutz- und Bremssystemen. So gewinnt der Leser einen fundierten und doch gut verständlichen Überblick über die Funktionen moderner Kraftfahrzeuge.
Der Inhalt
Geschichte des Automobils.- Geschichte des Dieselmotors.- Einsatzgebiete der Dieselmotoren.- Grundlagen des Dieselmotors.- Füllungssteuerung bei Dieselmotoren.- Grundlagen der Diesel-Einspritzung.- Diesel-Einspritzsysteme im Überblick.- Systemübersicht der Verteilereinspritzpumpen.- Systemübersicht der Einzelzylinder-Systeme.- Systemübersicht Common Rail.- Abgasnachbehandlung in Dieselmotoren.- Grundlagen des Ottomotors.- Füllungssteuerung bei Ottomotoren.- Benzin-Einspritzung.- Zündung.- Abgasnachbehandlung in Ottomotoren.- Getriebe für Kraftfahrzeuge.- Hybridantriebe.- Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug.- Grundlagen der Fahrphysik.- Bremssysteme in Personenkraftwagen.- Energiebordnetze.- Übersicht über elektronische Systeme im Fahrzeug.- Steuerung und Regelung von Ottomotoren.- Steuerung und Regelung von Dieselmotoren.- Lichttechnik.- Antiblockiersystem ABS.- Antriebsschlupfregelung ASR.- Elektronisches Stabilitäts-Programm.- Insassenschutzsysteme
Die Zielgruppen
Professoren, Dozenten und Studierende an Hoch- und Fachhochschulen - Lehrer an gewerblichen Schulen - Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie - Wirtschaftsingenieure in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie - Quereinsteiger in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie - Elektrik- und Elektronikexperten -Softwareentwickler - Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Darstellungen zum Ottomotor-Management ergänzen die Grundlagen zu Hybridantrieben und zur Fahrzeugsicherheit, insbesondere zum elektronischen Stabilitäts-Programm und zu Insassenschutz- und Bremssystemen. So gewinnt der Leser einen fundierten und doch gut verständlichen Überblick über die Funktionen moderner Kraftfahrzeuge.
Der Inhalt
Geschichte des Automobils.- Geschichte des Dieselmotors.- Einsatzgebiete der Dieselmotoren.- Grundlagen des Dieselmotors.- Füllungssteuerung bei Dieselmotoren.- Grundlagen der Diesel-Einspritzung.- Diesel-Einspritzsysteme im Überblick.- Systemübersicht der Verteilereinspritzpumpen.- Systemübersicht der Einzelzylinder-Systeme.- Systemübersicht Common Rail.- Abgasnachbehandlung in Dieselmotoren.- Grundlagen des Ottomotors.- Füllungssteuerung bei Ottomotoren.- Benzin-Einspritzung.- Zündung.- Abgasnachbehandlung in Ottomotoren.- Getriebe für Kraftfahrzeuge.- Hybridantriebe.- Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug.- Grundlagen der Fahrphysik.- Bremssysteme in Personenkraftwagen.- Energiebordnetze.- Übersicht über elektronische Systeme im Fahrzeug.- Steuerung und Regelung von Ottomotoren.- Steuerung und Regelung von Dieselmotoren.- Lichttechnik.- Antiblockiersystem ABS.- Antriebsschlupfregelung ASR.- Elektronisches Stabilitäts-Programm.- Insassenschutzsysteme
Die Zielgruppen
Professoren, Dozenten und Studierende an Hoch- und Fachhochschulen - Lehrer an gewerblichen Schulen - Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie - Wirtschaftsingenieure in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie - Quereinsteiger in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie - Elektrik- und Elektronikexperten -Softwareentwickler - Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
Fachwissen aus erster Hand wird durch die Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilung garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.
Caracteristici
Grundlagen der Fahrzeugtechnik einschließlich Hybridantriebe sicher verstehen Erklärt kompakt und einführend die elektronische Steuerung von Otto- und Dieselmotoren Enthält anwendungsnahes Grundwissen aus erster Hand zu Fahrsicherheits- und Insassenschutzsystemen Includes supplementary material: sn.pub/extras