Cantitate/Preț
Produs

Haftungsrisiken Beim Unternehmenskauf in Den USA: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, cartea 3412


de Limba Germană Paperback
Die Frage nach der Kontinuitat der Rechtsverhaltnisse beim Wechsel des Unternehmenstragers stellt das deutsche Handels- und Gesellschaftsrecht vor grosse Herausforderungen. Anknupfungspunkt hierfur ist die umstrittene ratio legis der 25 und 28 HGB. Die Diskussion zur sachgerechten Verteilung der Haftungsrisiken beim Unternehmenskauf verlauft hierzulande inzwischen in weitgehend ausgetretenen Pfaden, wobei der Grenzverlauf zwischen streng juristischer und rechtspolitischer Argumentation immer undeutlicher zu werden droht. Durch eine Beleuchtung der "successor corporation liability "im US-amerikanischen Recht lassen sich Impulse und Denkanstosse fur die in Deutschland festgefahrene Diskussion finden. Die Darstellung des amerikanischen Rechts steht daher im Zentrum der Arbeit. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sprechen gegen die Einfuhrung eines Konzepts der Haftungskontinuitat in Deutschland."
Citește tot Restrânge

Din seria Europaeische Hochschulschriften / European University Studie

Preț: 46705 lei

Preț vechi: 60656 lei
-23% Nou

Puncte Express: 701

Preț estimativ în valută:
8937 9355$ 7438£

Tipărit la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631390658
ISBN-10: 3631390653
Pagini: 222
Greutate: 0.28 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Europaeische Hochschulschriften / European University Studie


Notă biografică

Der Autor: Mattias von Buttlar, Jahrgang 1970, studierte Jura an der Universität Bayreuth und der Duke University School of Law. Er arbeitet gegenwärtig als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.

Cuprins

Aus dem Inhalt: Haftungsrisiken beim Erwerb von Vermögensgegenständen in den USA - Traditionelle Nachfolgehaftung - Erweiterte Nachfolgehaftung im Produkthaftungs- und im Altlastenrecht - Nachfolgehaftung und Insolvenzrecht - Schutz vor Inanspruchnahme als Successor Corporation - Bewertung der erweiterten Nachfolgehaftung - Nachfolgehaftung im deutschen Recht - Continuity of Enterprise als Modell für eine Reform des § 25 HGB?