Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa
Editat de Karl-Peter Sommermann, Bert Schaffarzikde Limba Germană Hardback – 9 oct 2018
Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern.
Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Preț: 2617.23 lei
Preț vechi: 3191.75 lei
-18% Nou
Puncte Express: 3926
Preț estimativ în valută:
500.85€ • 519.74$ • 418.64£
500.85€ • 519.74$ • 418.64£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-10 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642412349
ISBN-10: 3642412343
Pagini: 1500
Ilustrații: XVIII, 2538 S. 4 Abb. In 3 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 4.67 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642412343
Pagini: 1500
Ilustrații: XVIII, 2538 S. 4 Abb. In 3 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 4.67 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Teil I Vorgeschichte.- Teil II Die Entwicklung bis 1945.- Teil III Die Entwicklung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zur Gegenwart.- Teil IV Verwaltungsrechtsschutz in ausgewählten europäischen Staaten.- Teil V Verwaltungsrechtsschutz in Amerika.- Teil VI Übergreifende Entwicklungen und Perspektiven.- Quellensammlung.
Recenzii
“... Das Werk schließt eine erstaunliche Forschungslücke und ist ein Meilenstein vergleichender Forschung zur Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit ...” (fachbuchjournal, Heft 2, April 2021)
“… Dem Leser präsentiert sich ein monumentales Werk ohne Beispiel in der Literatur hierzulande zur Geschichte der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit …” (Dr. Andreas Koch, in: SächsVBL, Sächsische Verwaltungsblätter, Heft 12, 2021)
“... Den Autorinnen und Autoren des Handbuchs ist ein großer Wurf gelungen. Die wechselseitige Ergänzung detaillierter Länderberichte und insbesondere rechtsvergleichender, analytischer Gesamtdarstellungen ist ein rechtswissenschaftlicher Gewinn, ihre Lektüre oftmals ein Genuss ...” (Martin Steinkühler, in: DÖV Die Öffentiche Verwaltung, Heft 8, April 2020)
“... Das Handbuch, in einem schmaleren dritten Band durch ausgewählte und übersetzte Quellen ergänzt, ist ein außerordentlich informatives, nützliches und perspektivenreichesWerk geworden ...” (Michael Stolleis, in: Rechtsgeschichte – Legal History Rg, Heft 27, 2019)
“… Dem Leser präsentiert sich ein monumentales Werk ohne Beispiel in der Literatur hierzulande zur Geschichte der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit …” (Dr. Andreas Koch, in: SächsVBL, Sächsische Verwaltungsblätter, Heft 12, 2021)
“... Den Autorinnen und Autoren des Handbuchs ist ein großer Wurf gelungen. Die wechselseitige Ergänzung detaillierter Länderberichte und insbesondere rechtsvergleichender, analytischer Gesamtdarstellungen ist ein rechtswissenschaftlicher Gewinn, ihre Lektüre oftmals ein Genuss ...” (Martin Steinkühler, in: DÖV Die Öffentiche Verwaltung, Heft 8, April 2020)
“... Das Handbuch, in einem schmaleren dritten Band durch ausgewählte und übersetzte Quellen ergänzt, ist ein außerordentlich informatives, nützliches und perspektivenreichesWerk geworden ...” (Michael Stolleis, in: Rechtsgeschichte – Legal History Rg, Heft 27, 2019)
“… Das Handbuch füllt eine Lücke in der Forschung zur Verwaltungsgerichtsbarkeit. ... Insgesamt haben die Herausgeber eine sehr wertvolle Kompilation vorgelegt, die dem Anspruch, ein Nachschlagewerk zu sein, in jeder Hinsicht gerecht wird. Dass sich das Handbuch hierbei primär an diejenigen richtet, die Kontexte und Pfadabhängigkeiten des geltenden Rechts besser verstehen wollen ... Hierzu leistet das Handbuch einen hervorragenden Beitrag ...” (Professor Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter, Heft 8, 2019)
Textul de pe ultima copertă
Das Handbuch zeichnet die Entwicklung des gerichtlichen Verwaltungsrechtsschutzes vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor dem jeweiligen politischen, sozialen und rechtskulturellen Hintergrund nach, deutet sie und ordnet sie im europäischen Vergleich ein. Zugleich werden den Lesern die maßgeblichen Primärquellen zugänglich gemacht. Dazu wird die historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa in Länderberichten nachgezeichnet; Querschnittsanalysen sowie Beiträge zum Rechtsschutz auf europäischer und internationaler Ebene eröffnen eine übergreifende Perspektive.
Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern.
Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern.
Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Caracteristici
Erste vollständige historisch vergleichende Analyse der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland International vergleichender Zugang zu Modellen der Verwaltungsgerichtsbarkeit Mehrebenenanalyse des Verwaltungsrechtsschutzes in europäischer und internationaler Perspektive